Arbeiten

Lächelnde junge Geschäftskollegen, die im Büro reden

Berlin - Mitten im wirtschaftlichen Aufschwung

Der innovative Berliner Mittelstand und die Industrie profitieren von der positiven Entwicklung und tragen sie mit.

Das wirtschaftsstärkste Bundesland:
  • Mehr als 1.500.000 Beschäftigte
  • Arbeitslosenquote 2014-2019: Rückgang der Arbeitslosen um rund 50.000 Personen
  • Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte 2014-2019: +16,8 %

Berlin, die Hightechmetropole, als Wachstums- und Innovationsmotor
Hochklassige Forschung, innovative Unternehmen, eine aktive Gründerszene und viele Talente mit guten Ideen: Berlin ist über die Landesgrenzen Deutschlands hinaus bekannt als Treffpunkt für kreative Köpfe aus Kultur, Medien, Wissenschaft und Wirtschaft. Hier entstehen Trends und Produkte, die sich weltweit verbreiten und Berlin zu einem der wichtigsten Start-Up Standorte Europas machen. Als innovativer Wirtschaftsstandort profitiert die Stadt nicht nur vom technologischen Wandel, sondern gestaltet ihn federführend mit: Bis zum Jahr 2030 sollen durch die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft 270.000 neue Jobs entstehen. Der Berliner Senat begleitet die Technologisierung und Digitalisierung auf dem Arbeitsmarkt mit dem Thema “Arbeit 4.0” aktiv mit. Trotz der zukünftigen Veränderungen gilt es, die wirtschaftliche Dynamik Berlins für langfristiges Wachstum zu nutzen, weiterhin für gute und ansteigende Beschäftigungsverhältnisse zu sorgen und an die Erfolgsgeschichten der Arbeitsmarktentwicklung der letzten 10 Jahre anzuknüpfen.

Fernsehturm mit Logo Hauptstadt machen

Karriereportal

Arbeiten in der Hauptstadt: Jobs in der Berliner Verwaltung finden. Weitere Informationen

Mechaniker arbeitet an der Werkbank.

Beschäftigung

Solidarisches Grundeinkommen, Jobcoaching, Tarifregister, Mindestlohn. Weitere Informationen

Berufsschüler Ernährung lernen in der Küche

Ausbildung

Jugendberufsagentur, Berufsorientierung, Berufsvorbereitung, ARRIVO, Queraufstieg. Weitere Informationen

Mehrere Frauen sitzen an einem Tisch und diskutieren

Weiterbildung

Weiterbildungsprämie in Kurzarbeit, Bildungsberatung, Aufstiegs-BAföG, Nachqualifizierung, Berufsanerkennung, Schulungen für Betriebsräte. Weitere Informationen

Kampagne Freiwilligenagenturen

Freiwilligenarbeit

Ehrenamtliches Engagement hat in Berlin lange Tradition. Ob im Sportverein, in der Obdachlosenhilfe oder in der Arbeit mit Senior:innen. Auf der Webseite von "bürgeraktiv" finden alle das passende Betätigungsfeld. Freiwilligenarbeit