2006
Am 26. März wird der Tiergartentunnel feierlich eröffnet. Bereits eine Woche zuvor hatten rund 60.000 Berliner zu Fuß den 2,4 Kilometer langen Tunnel erkundet. Über zehn Jahre wurde an dem Tunnel gebaut. Durch die Stahlröhre sollen täglich rund 50.000 Autos rollen und so die Innenstadt entlasten.
Nach fast acht Jahren Bauzeit wird am 26. Mai der Berliner Hauptbahnhof offiziell eröffnet. Es gibt ein großes Fest, bei einer musikumrahmten Lichtshow erstrahlt der gläserne Bau in vielen Farben. Über eine Million Berliner und Gäste feiern zwei Tage rund um das neue Berliner Wahrzeichen.
Vom 7. Juni bis 9. Juli findet in Deutschland die Fussball Weltmeisterschaft statt. In Berlin werden vier Gruppenspiele sowie das Viertelfinale und das Endspiel (Italien gegen Frankreich) ausgetragen. Während der gesamten fünf Wochen verfolgen beim Fanfest zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule rund zehn Millionen Menschen aus aller Welt die Wettkämpfe. Friedlich und freundschaftlich zelebrieren sie ein großes Fest.
Im Berliner Zoo werden am 5. Dezember zwei Eisbärenjungtiere geboren. Es ist die erste Eisbärengeburt seit über 30 Jahren für den Zoo. Die Eisbärenmutter nimmt ihre Babys nicht an, woraufhin sie von dem Tierpfleger Thomas Dörflein groß gezogen werden. Nur eines der Jungtiere überlebt: Knut.
2007
Das Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin wird am 13. Juni nach zweijähriger Renovierung wieder eröffnet. Highlight ist unter anderem das 12,5 Meter hohe Skelett eines Brachiosaurus.
2008
Am 28. November gewinnt Franco Stella den Architekturwettbewerb für den Wiederaufbau des Stadtschlosses. Um die historische Mitte zu vervollständigen, hatte der Deutsche Bundestag entschieden, dass das Stadtschloss wieder aufgebaut werden soll. Im dann neu entstehenden „Humboldt-Forum” werden die Staatlichen Museen, die Landesbibliothek und die Humboldt-Universität Platz finden. Der anstelle des Stadtschlosses von der DDR gebaute Palast der Republik wurde bereits abgerissen.
2009
Das Berliner Olympiastadion ist Austragungsort der Leichtathletik-Weltmeisterschaft.
Das Neue Museum mit der weltberühmten Büste der ägyptischen Königin Nofretete wird wiedereröffnet.
2010
Wissenschaftsjahr in Berlin: 350 Jahre Staatsbibliothek, 300 Jahre Charité und Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 200 Jahre Humboldt-Universität zu Berlin, 100 Jahre Max-Planck-Gesellschaft.
2011
Die FIFA Fußball-Frauen-Weltmeisterschaft wird mit dem Eröffnungsspiel im Olympiastadion gestartet.
2012
Berlin feiert 775. Stadtjubiläum