Inhaltsspalte

Neues Miteinander in der Bergmannstraße - Beteiligung im Vorfeld

Fußgänger überqueren eine Straße
Bild: Christian Müller - Fotlia.com

Die Bergmannstraße - Pilotprojekt für eine Umgestaltung in eine “Berliner Begegnungszone”

Die Bergmannstraße im Ortsteil Kreuzberg ist eine von Fußgängern und Radfahrern stark frequentierte Wohnstraße mit einem vielfältigen Angebot an Geschäften und Restaurants. Der durch die vorhandenen Nutzungen ausgelöste Anlieger- und Park-Such-Verkehr privater PKW wird durch überregionale Verkehrsfahrten zusätzlich soweit verstärkt, dass die aktuelle Aufenthaltsqualität stark in Mitleidenschaft gezogen wird.

Aus diesem Grund wurde die Bergmannstraße von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg als Pilotprojekt für eine Umgestaltung in eine “Berliner Begegnungszone” ausgewählt. Unter dem Titel “Neues Miteinander in der Bergmannstraße” lief bis Ende 2016 eine umfassende Öffentlichkeitsbeteiligung zur “Begegnungszone Bergmannstraße”. Im Ergebnis dieses Beteiligungsprozesses wünschten sich die Bürger*innen die Durchführung einer Testphase vor der endgültigen Umgestaltung der Bergmannstraße zwischen der Einmündung Am Tempelhofer Berg und der Kreuzung Friesenstraße / Zossener Straße. Die Umsetzung dieser Testphase startete im Oktober 2018.

Die starke verkehrliche Belastung soll durch verkehrsberuhigende Maßnahmen reduziert und somit die Aufenthaltsqualität der Straße gesteigert werden. Mit einer Begegnungszone soll getestet werden, wie die Aufenthaltsqualität im Straßenraum verbessert und der öffentliche Raum für alle Verkehrsteilnehmer*innen gerechter aufgeteilt werden kann, um ein lebendiges anwohner*innenfreundliches Straßenleben zu ermöglichen. Zudem soll der Fußverkehr, insbesondere für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen, gestärkt werden.

Um die Einstellung der betroffenen Gebietsbevölkerung zu den Zielen dieses Vorhabens sowie zu der geäußerten Kritik genauer zu erfahren, wurde in den politischen Gremien des Bezirks festgelegt, dass im Gebiet eine repräsentative Erhebung zu diesem Thema durchgeführt werden soll. Bei der Befragung sollen nicht nur die Gebietsbewohner*innen sondern auch die Gewerbetreibenden in der Erdgeschosszone der Bergmannstraße erfasst werden.

Das Untersuchungsgebiet waren die Wohngebiete beiderseits der Bergmannstraße (zwischen dem Mehringdamm und Südstern, sowie zwischen Gneisenaustraße und dem Straßenzug Schwiebusser Straße / Jüterboger Straße).

Beteiligungskonzept "Begegnungszonen"

PDF-Dokument (3.1 MB)

Auswertung 1. Phase der Online-Beteiligung

PDF-Dokument (2.7 MB)