Kinder und Jugendliche

Kinder ziehen von zwei Seiten an einem Seil

Allgemeines

Kindergarten
Seit dem 01.08.2013 besteht bereits für Kinder ab dem ersten Lebensjahr ein Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz. Auch Kinder, die sich noch im Asylverfahren befinden, deren Aufenthalt in Berlin geduldet ist oder die als Flüchtlinge anerkannt wurden, haben gemäß Sozialgesetzbuch Anspruch auf einen Kitaplatz. Die Menschen können bei dem für sie zuständigen Jugendamt einen Kitagutschein beantragen. Allerdings ist die Kitaplatzsituation im Bezirk angespannt.

Schule
Kinder und Jugendliche, die sich noch im Asylverfahren befinden, deren Aufenthalt in Berlin geduldet ist oder die als Flüchtlinge anerkannt wurden, unterliegen der allgemeinen Schulpflicht gemäß Schulgesetz (SchulG). An vielen Schulen sind Lerngruppen für Neuzugänge ohne Deutschkenntnisse, besser bekannt als „Willkommensklassen“, eingerichtet, in denen die Kinder Grundkenntnisse der deutschen Sprache erwerben. Berlinweit gibt es derzeit über 530 Willkommensklassen, in denen qualifizierte Lehrkräfte über 5700 Schüler unterrichten.

Weitere hilfreiche Informationen zu Kita und Schule finden Sie auf den Seiten der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft.

Leitfaden zur Integration von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in die Kindertagesförderung und die Schule

Der starke Zuzug von Kindern und Jugendlichen ohne Deutschkenntnisse führt dazu, dass in der Praxis viele Fragen zur Integration in die Kindertagesförderung und die Schule aufgeworfen werden. Hierzu hat die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft einen Leitfaden heraus gegeben, der einen Überblick über Verfahrensabläufe und gesetzliche Regelungen schaffen soll. Er dient als Arbeitsgrundlage und soll kontinuierlich aktualisiert bzw. ergänzt werden.

Aktuelles zu Kinder/Jugendliche

Kooperationsvertrag zwischen der Stadtbibliothek Treptow-Köpenick und dem Verein MaMis en Movimiento e.V.

Marco Brauchmann, Bezirksstadtrat für Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport teilt mit: „Die Stadtbibliothek Treptow-Köpenick und der Verein MaMis en Movimiento e.V. haben am 20. September 2022 einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Ziel ist, die Stadtbibliothek nach innen und außen interkulturell zu öffnen, Mehrsprachigkeit zu fördern sowie eine intensivere Teilhabe der Migrantischen Community im Bezirk zu ermöglichen. Kooperationsvertrag zwischen der Stadtbibliothek Treptow-Köpenick und dem Verein MaMis en Movimiento e.V.

Einfach abtauchen mit dem Super-Ferien-Pass 2022/ 2023

Ab dem 20.06. gibt es den neuen Super-Ferien-Pass für alle Berliner Kinder und Jugendlichen. Er ist gefüllt mit über 400 Preisvorteilen und Verlosungen für 100 abwechslungsreiche Ferientage voller Ferienhighlights, Neuentdeckungen und unvergesslichen Ferienabenteuern. Einfach abtauchen mit dem Super-Ferien-Pass 2022/ 2023

Zuzugsuntersuchungen für geflüchtete Kinder aus der Ukraine ab Juni

##icon:flag_de## Der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD) im Gesundheitsamt Treptow-Köpenick bietet im Juni in der Zeit von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr Zuzugsuntersuchungen / Einschulungsuntersuchungen für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine an folgenden Tagen und Orten an: h4. Villa Offensiv, Hasselwerderstraße 38-40, 12439 Berlin: * Montag, 13.06.2022, 20.06.2022, 27.06.2022 * Mittwoch, 22.06.2022, 29.06.2022 h4. Bürgerhaus Altglienicke, Ortolfstraße 182 - 1. Zuzugsuntersuchungen für geflüchtete Kinder aus der Ukraine ab Juni