Info-Material

Infowürfel_neben_Zeitungsstapel

Hier finden Sie eine (keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebende) Übersicht, wo sie verschiedene Materialien für und von geflüchtete Menschen finden:

Aktuelles zu Info-Material

Einzugsbroschüre "Willkommen in Deiner eigenen Wohnung" - neue Sprachen verfügbar

InteraXion bietet Ihnen in der mehrsprachigen Broschüre "Willkommen in Deiner eigenen Wohnung" Antworten zu häufigen Fragen zum Thema Umzug und dient auch als Leitfaden. Die Broschüre gibt es sowohl in digitaler Form als auch in einer druckfähigen Variante. In Kooperation mit der AG Wohnen Reinickendorf und dem Bezirksamt Marzah-Hellerdorf wurde die Broschüre in folgenden Sprachen erstellt: Einzugsbroschüre "Willkommen in Deiner eigenen Wohnung" - neue Sprachen verfügbar

Broschüre "Neu in Deutschland" in neun Sprachen erschienen

*Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie vom 19.08.2020* Die Broschüre „Neu in Deutschland“ liegt nun in einer überarbeiteten Neuauflage vor. Die Broschüre richtet sich an neuzugewanderte Familien mit Kindern, die schulpflichtig sind oder es bald werden und die keine oder geringe Kenntnisse des Berliner Schulsystems besitzen. Broschüre "Neu in Deutschland" in neun Sprachen erschienen

Diskriminierung aufgrund der Sprache | Discriminación por la lengua - Handbuch von MaMis en Movimiento

Diskriminierung aufgrund der Sprache -Tipps für Zivilcourage und Handlungsstrategien gegen Rassismus Nach einem Workshop zu diesem Thema und verschiedenen Treffen und Diskussionen mit dem Ziel des Austauschs untereinander, beschlossen wir das vorliegende Handbuch zu erstellen. Ein gefördertes Projekt von Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Kooperationspartners: Fördern durch Spielmitte e. V., Moskito -Pfefferwerk e.V. Diskriminierung aufgrund der Sprache | Discriminación por la lengua - Handbuch von MaMis en Movimiento

Handreichung - "Land in Sicht - Gesprächsanker für den Umgang mit demokratiefeindlichen und diskriminierenden Äußerungen“

Die Broschüre "Land in Sicht - Gesprächsanker für den Umgang mit demokratiefeindlichen und diskriminierenden Äußerungen“ dient als praktischer Leitfaden. Die aufgeführten Strategien, Methoden und Erläuterungen zeigen mögliche Umgangsweisen für die Auseinandersetzung mit demokratiefeindlichen Argumentationsmustern auf. Handreichung - "Land in Sicht - Gesprächsanker für den Umgang mit demokratiefeindlichen und diskriminierenden Äußerungen“

Handreichung - "Was tun bei Gewalt gegen geflüchtete Frauen und LSBTI in Unterkünften?"

In den Unterkünften für geflüchtete Menschen kommt es immer wieder zu Gewalt gegen dort lebende Frauen und lesbische, schwule, bisexuelle sowie trans- und intergeschlechtliche (LSBTI) Menschen in unterschiedlichen Ausprägungen und Erscheinungsformen. Hierbei kann es sich um die Fortsetzung einer bereits im Herkunftsland von Gewalt geprägten Beziehung oder das Ausleben von homo- und/oder transfeindlichen Einstellungen handeln. Handreichung - "Was tun bei Gewalt gegen geflüchtete Frauen und LSBTI in Unterkünften?"