Berlin informiert zum Coronavirus
Weitere Informationen unter: berlin.de/corona
Inhaltsspalte
Gesundheit

Hier finden Sie einen kleinen Überblick zu wichtigen Informationen, Links und Angeboten zum Thema Gesundheit.
psychosozialen Kontakt- und Beratungsstellen (KBS)
Die psychosozialen Kontakt- und Beratungsstellen (KBS) sind Teil der psychosozialen Pflichtversorgung für psychisch Kranke und deren Angehörige in Berlin. Seit September diesen Jahres wurde das Angebot erweitert: Frau Köppen vom Fünften Rad e. V. und Herr Nögel vom ajb leisten aufsuchende Arbeit in den Flüchtlingsheimen des Bezirkes. Sie beraten die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter vor Ort in Fragen der psychosozialen Versorgung, führen Gespräche mit Bewohnerinnen und Bewohnern und leiten im Bedarfsfall erforderliche Maßnahmen ein, bzw. organisieren diese.
Kontakt- Frau Anke Köppen
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
Das fünfte Rad e. V.
Schillerpromenade 2, 12459 Berlin
0171/8148304
koeppen@das-fuenfte-rad-ev.de, www.das-fuenfte-rad-ev.de
- Herr Andreas Nögel
Beauftragter für Geflüchtete der KBS Treptow
Ajb GmbH
Friedenstraße 1, 12489 Berlin
a.noegel@ajb-berlin.de, www.ajb-berlin.de
Hilfreiche Links
- Rundschreiben der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales: Ausführungen zum Leistungsumfang und den Verfahrensregelungen der elektronischen Gesundheitskarte für Geflüchtete
- Übersicht der Kassenärztliche Vereinigung Berlin – Arztpraxen nach Stadtteilen
- Informationen zum Versicherungsschutz, zur Haftpflicht, zum Grünen Schein u. ä. – Informationen für Ärztinnen und Ärzte, die sich engagieren wollen auf den Seiten der Ärztekammer und unter
- Medizindolmetscher – mehrsprachige Formulare, Informationblätter und Broschüren
- Medibüro – Büro für medizinische Flüchtlingeshilfe – Vermittlung anonymer und kostenloser medizinischer Behandlung
- Ratgeber für Asylsuchende zum Thema ‘Gesundheit’ auf Arabisch, Deutsch, Englisch, Kurdisch und Pashtu – Allgemeines zum Gesundheitssystem sowie zum Impfschutz und Hygiene
- Schwangerschaftsberatung – Informationen und Anlaufstellen zur Schwangerschaftsberatung in Berlin
Hilfsmittelbörse für geflüchtete Menschen mit Behinderung
Auf Facebook gibt es ab sofort eine englisch-deutschsprachige Hilfsmittelbörse für Flüchtlinge mit Behinderungen. Auf der Plattform www.facebook.com/ability4refugees können sich Anbietende mit Suchenden von Hilfsmitteln vernetzen. Die Plattform verfügt über drei Untergruppen – Mobilität, Kommunikation und Alltagshilfen. In Deutschland ist es für Flüchtlinge mit Behinderungen oft schwer, Hilfsmittel wie Rollstühle, Gehhilfen oder Hörgeräte zu bekommen. Die Gesetze sehen in der Regel nur eine akute medizinische Versorgung vor. Der Behindertenverband Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) e. V. und die Andreas-Mohn-Stiftung wollen mit ability4refugees Hilfsmittel für Flüchtlinge vermitteln. Auf der Plattform können Behinderte die Hilfsmittel, die sie selbst nicht (mehr) brauchen, einstellen. Flüchtlinge, die Hilfsmittel benötigen, können dort ihre Anliegen veröffentlichen. Eines sollte auf jeden Fall beachtet werden: Die Hilfsmittel müssen kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Die Realisierung der Facebook-Plattform lag in den Händen der Agentur VisionDesign.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Koordination Flüchtlingsfragen / Öffentlichkeitsarbeit
Christine Herm
Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit
Friderike Kessler
- Tel.:
- (030) 90297-2308
- Tel.:
- (030) 90297-2335
- Fax:
- (030) 90297-2322
Integrationsbeauftragter
Gregor Postler
- Tel.:
- (030) 90297-2307
- Fax:
- (030) 90297-2360