Anlaufstellen

Tastatur mit Kontaktsymbolen
Hier finden Sie einen Überblick der wichtigsten Kontakte für die Arbeit mit geflüchteten Menschen, vor allem in Treptow-Köpenick.
  • Flyer - Beratungsstellen für zugewanderte Menschen in Treptow-Köpenick

    PDF-Dokument (222.9 kB) - Stand: 2022

Allgemeine Kontaktadressen und Beratungsangebote

InteraXion – Willkommensbüro für Neuankommende in Treptow-Köpenick
  • Kontakt: 0157 / 73151386, E-Mail, Internet, Facebook, Aktuelles Wochenprogramm
  • Angebot: Erst- und Verweisberatung für Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung, unterstützt beratend bei der Wohnungssuche und macht ein Sozialberatung. In aufenthalts- und asylrechtlichen Fragen und zu Bildung und Arbeit vermittelt es an kompetente Ansprechpartner.
Integrationslotsinnen und Integrationslotsen für Treptow-Köpenick
  • Kontakte: 030 / 63 41 73 -76, E-Mail, Internet
  • Angebot: für Menschen mit Migrationshintergrund, geflüchtete Menschen und Asylsuchende, Begleitung und Unterstützung bei Behördengängen, Elternabenden u.a., Sprachflyer zum Download auf der Website u.a. in Deutsch, Arabisch, Persisch, Französisch, Türkisch, Tigrinya, Russisch, Polnisch, Serbokroatisch und Englisch.
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderinnen und Zuwanderer (MBE)
  • Kontakt: 030 530 12 606 und 030 530 12 855
    , E-Mail, Internet
  • Angebot: Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte, Arbeitsmarktintegration für Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte, Interkulturelle Öffnung der kommunalen KIEZKLUBs, Muttersprachliche Beratung auf Russisch und Vietnamesisch
Jugendmigrationsdienst (JMD) Berlin-Neukölln/Treptow-Köpenick (DW)
  • Kontakt: 030 / 51485818, 0172 / 3189166, 0157 / 83051848, E-Mail, Internet
  • Angebot: Beratungsdienst und »erste« Anlaufstelle für junge Migrantinnen und Migranten in Berlin, Integration junger Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren in das gesellschaftliche, kulturelle und soziale System
Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen & Sozialberatung für Geflüchtete und Zugewanderte, Stephanus Stiftung
  • Kontakt: 0151 188 20 635, 01575-0960962 E-Mail , Internet
  • Angebot: Beratungs- und Bildungsangebote, Beratungsangebote für Geflüchtete und Migrant*innen, Unterstützung bei der Arbeitsmarktintegration, Deutschunterricht und Bildungsangebote für Geflüchtete und Migrant*innen, Informationen und Weiterbildungsangebote für Ehrenamtliche und Interessierte
Berliner Zentrum für Selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen e.V. (BZSL)
  • Kontakt: 030 / 44 31 28 98, 01575-0960962 E-Mail, Internet
  • Angebot: Verein für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen oder chronischen Krankheiten, Aufsuchendes Angebot für Geflüchtete auch in Treptow-Köpenick
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle (KBS) der ajb Gmbh Flüchtlingshilfe
  • Kontakt: E-Mail, Internet
  • Angebot: Aufsuchende mobile Beratung für Geflüchtete Treptow-Köpenick, Begleitung und Vermittlung in psychosoziale Angebote
Yaar – Bildung, Kultur, Begegnung e.V.
  • Kontakt: 030 / 2340 72 17, E-Mail, Internet
  • Angebot: Afghanisches Kultur- und Beratungszentrum, ehrenamtlicher Deutschunterricht, Dolmetschen und Beratung, Zielsetzung des Vereins ist es Bildung, Kultur und Begegnungen zu fördern, Sprachförderkurse, Kulturprogramme, Sportprogramme, Sozial-, Asylverfahrens- und Bildungsberatung sowie Frauentreffen
Treffpunkt für LSBTI*Q Flüchtlinge
  • Kontakt: E-Mail, Internet
  • Angebot: Schwulenberatung Berlin, Hilfe und Informationen für lesbische, schwule, bisexuelle, trans’, inter’ und queere (LSBTI*Q) Flüchtlinge
berliner jungs
  • Kontakt: 030 / 236 33 983, E-Mail, Internet
  • Angebot: Prävention von sexueller Gewalt an Jungen; vor Ort und als Projekt an Schulen und Freizeiteinrichtungen, Beratung von betroffenen Jungen und ihren Angehörigen (Eltern/Erziehungsberechtigte, Fachkräfte der Jugendhilfe und Schulen), Schulung pädagogischer Fachkräfte und Multiplikator_innen

Unterstützerkreise und Initiativen

Aktuelles zu Anlaufstellen

BENN - Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften - Allende-Viertel

Seit Sommer 2017 ist das Allende-Viertel (Allende I und Allende II) ein Standort von „BENN – Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften“. Mit Unterstützung von BENN wird die Gemeinschaft in der Nachbarschaft gestärkt. Zudem soll für Menschen mit Fluchterfahrung die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben vor Ort verbessert werden. Bei BENN steht die gemeinsame Gestaltung des nachbarschaftlichen Zusammenlebens im Mittelpunkt. BENN - Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften - Allende-Viertel

Neues vom Projekt "InteraXion"

Das Projekt InteraXion ist ein Willkommensbüro für Neuankommende in Treptow-Köpenick. InteraXion bietet eine Erst- und Verweisberatung in Fragen an, die sich aus dem Alltag und den Herausforderungen von Migrant_innen und geflüchteten Menschen ergeben. Der inhaltliche Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Wohnungssuche. Zudem unterstützt InteraXion in sozial- und asylrechtlichen Fragen und der Integration in den Arbeitsmarkt sowie Ausbildung. Neues vom Projekt "InteraXion"