STADTRADELN 2025 vom 16. Mai bis 15. Juni 2025

Vom 16. Mai bis 5. Juni 2025 können Sie wieder gemeinsam mit Tausenden Berliner*innen aufs Rad steigen und Kilometer fürs Klima sammeln. Ob Arbeitsweg, Einkaufstour oder Ausflug ins Grüne: Jeder geradelte Kilometer vermeidet CO2. Nebenbei halten Sie sich fit, entdecken neue Wege und haben die Chance auf tolle Gewinne. Zur Anmeldung im #Offenen Bezirksteam Treptow-Köpenick nutzen Sie gerne diesen Link: STADTRADELN.

STADTRADELN-Programmtipps in Treptow-Köpenick
…so vielseitig wie der Bezirk!

Mit dem Aufruf des Inhaltes erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an SenMVKU übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Programmtipps für Radelnde in Treptow-Köpenick … so vielseitig wie der Bezirk!

16.05.-05.06. Fotochallenge: Share your Ride! / 24/7

Sie haben sich beim STADTRADELN angemeldet? Dann lassen Sie uns an diesen sportlichen Glücksmomenten im wunderschönen Treptow-Köpenick teilhaben. Im Rahmen einer Fotochallenge des Bezirksamtes suchen wir die schönsten Bilder Ihrer Rad-Touren. Verlinken Sie uns bis zum 05.06.2025 mit @baberlintk und verwenden Sie den Hashtag * #BATKFotochallenge #stadtradelnTK*. Aus allen Teilnehmenden werden per Losverfahren drei glückliche Gewinner*innen gezogen.

18.05.2025 Radtour „Vom Kaiserreich bis in die NS-Zeit“

14:00 bis 18:00 Uhr
Treffpunkt: Auf dem Gelände des Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Baracke 2), Britzer Str. 5, 12439 Berlin

Die Radtour, organisiert vom Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, führt zu historischen Orten in Schöneweide und der Altstadt von Köpenick. Sie folgt den Spuren der NS-Geschichte entlang der Spree: Wo stand die Synagoge in Köpenick? Wieso gab es so viele Zwangsarbeiterlager im Bezirk und wie hängt das mit seiner Industriegeschichte zusammen? Wichtige Stationen sind das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit und die Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche.
  • Hinweise: Bitte eigenes Rad mitbringen. Keine Anmeldung nötig. Teilnahme ist kostenfrei.

19.05.2025 Bezirksbürgermeistertour in Kooperation mit dem ADFC

15:00 bis 16:30 Uhr
Treffpunkt: südlicher Ausgang S-Bahnhof Treptower Park (Bernhard-Langwaldt-Weg)
Distanz: ca. 9 km
Ziel: S-Bahnhof Plänterwald

Bringen Sie sich ein in den Vor-Ort-Dialog! Im Fokus stehen Radwegeinfrastruktur sowie Gefahrenstellen in Alt-Treptow und Plänterwald, die per Rad abgefahren werden. Die Tour wird organisiert von der Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick des ADFC Berlin in Begleitung des Bezirksbürgermeisters Oliver Igel und der Bezirksstadträtin Dr. Claudia Leistner.

23.05.2025 Kurs: „Fit fürs Pedelec 25 (E–Bike)“ Zielgruppe: Ü 50

11:00 bis 13:30 Uhr
Veranstaltungsort: Jugendverkehrsschule beim Bezirksamt Treptow–Köpenick, An der Wuhlheide 193, 12459 Berlin

In dem Kurs werden theoretische und praktische Kenntnisse im Zusammenhang mit der Nutzung eines E-Bikes vermittelt. Neben rechtlichen, sowie technischen Grundlagen und der vorgeschriebenen Ausrüstung entsprechend STVO werden wertvolle Tipps zum Umgang mit dem E-Bike gegeben.

  • Hinweis: Der Kurs ist kostenfrei und wird von einem erfahrenen Moderator des ADAC durchgeführt. E-Bikes und Fahrradhelme werden zur Verfügung gestellt.
  • Begrenzte Platzanzahl. Um Anmeldung wird gebeten: jvs@ba-tk.berlin.de

01.06.2025 Berliner Sternfahrt des ADFC

bis 16:00 Uhr
Treffpunkte: siehe Routenführungen und Treffpunkte im Bezirk Treptow-Köpenick

Alle aufs Rad! Die Sternfahrt ist das Fahrradhighlight des Jahres in Berlin und der Region. Einsteigen kann jede und jeder an verschiedenen Orten in Berlin, in Treptow-Köpenick und auch Brandenburg. Für Kinder und deren Eltern gibt es zwei kürzere Kinderrouten. Die insgesamt 20 Routen plus fünf Zubringerrouten vereinigen sich nach und nach. Ziel ist nachmittags der Große Stern.
Tipp: Nutzen Sie den Team-Chat in der Stadtradeln-App, um weitere Interessierte in Ihrem Team zu finden und Treffpunkte zu vereinbaren.

Auf eigene Tour:

Industriekultur: Wasser und Strom Rundweg: ab/an S-Bhf. Treptower Park Die Fahrradroute »Wasser und Strom« (siehe Berliner Zentrum Industriekultur) führt entlang der Spree von Treptow nach Oberschöneweide in die Elektropolis Berlin. Auf Radwegen durch den Volkspark Wuhlheide geht es anschließend über Rummelsburg zurück zum Ausgangspunkt am S-Bahnhof Treptower Park.
  • Strecke: Uferwege, Nebenstraßen und Radwege
  • Tagesausflug: 20 km, 17 Sehenswürdigkeiten

Mit Lastenrad hinein ins Vergnügen

Sie planen einen Ausflug ins Grüne oder ans Wasser, ein Picknick mit Familie oder Freunden? fLotte kommunal stellt kostenfrei Lastenräder in Ihrer Nähe zur Verfügung. Ob mit Cargo Bike, Cargo Trike oder Rad-Anhänger – jeder Transport wird damit zum Vergnügen.
Link zur Website: fLotte kommunal – fLotte Berlin

Tipps zum Schutz Ihres Rades:

Fahrradkennzeichnung durch die Polizei Berlin
Wer es den Fahrraddieben schwerer machen möchte, lässt sein Rad mittels Anbringens eines individuell nummerierten Aufklebers durch die Polizei Berlin kennzeichnen. Ein einfaches Ablösen ist danach nicht möglich. Sollte Ihr Rad verloren gehen oder durch eine Straftat abhandenkommen, kann es beim Auffinden leicht zugeordnet werden.
Termine und Örtlichkeiten finden Sie HIER.

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin

Postanschrift
PF: 91 02 40
12414 Berlin

Dienstgebäude
Rudower Chaussee 4, 12489 Berlin
Tel.: (030) 90297-0

Facebook

Instagram

YouTube