Berlin informiert zum Coronavirus
Weitere Informationen unter: berlin.de/corona
Inhaltsspalte
Datenkoordination

Die Aufgaben der bezirklichen Datenkoordination
Der Aufgabenbereich der Datenkoordination umfasst die Zusammenführung und Koordination von Datenbeständen auf Basis der “Lebensweltlich orientierten Räume” (LOR). Ziel ist es, bestehende bezirkliche und überbezirkliche relevante Fachdaten sowie Daten aus dem abgestimmten Datenpool des Landes Berlin zusammenzuführen und für Auswertungszwecke auf Bezirks-, Bezirksregionen- oder Planungsraumebene aufzubereiten.
Sie bilden unter anderem die Basis für die Erstellung der Bezirksregionenprofile, dienen den Fachbereichen als Unterstützung in ihrem Fachberichtswesen und ermöglichen ein ämterübergreifendes Planen und Handeln.
Die bezirkliche Datenkoordination steht den Fachämtern als Servicestelle für verschiedenste Datenauswertungen zur Verfügung.
Zahlen und Fakten
Aktuelles aus der Kommunalstatistik
-
gemeldete Einwohnerinnen und Einwohner im Bezirk Treptow-Köpenick am 31.12.2019 (Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Einwohnerregister)
Absolute Zahl (Anteil in %)
-
Gesamt
273.689 (100 %)
-
davon 0 bis unter 18 Jahre
42.897 (15,7 %)
-
davon 18 bis unter 65 Jahre
170.877 (62,4 %)
-
davon 65 Jahre und Älter
59.915 (21,9 %)
Weiterführende Informationen
- Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Statistisches Informationssystem Berlin-Brandenburg (StatIS-BBB)
- Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
- Raum:
- 62
- Tel.:
- (030)90297-2201
- Fax:
- (030)90297-2210
Nahverkehr
- Bus
-
-
0km
Berlin, Rathaus Köpenick
- 162
- 164
-
0km
Berlin, Rathaus Köpenick
- Tram
-
-
0km
Berlin, Rathaus Köpenick
- 27
- 61
- 62
- 63
- 67
- 68
-
0km
Berlin, Rathaus Köpenick