Jahresstatistik Menschen mit Behinderung Stand: 31.12.2016

1. Gesamt ab Grad der Behinderung (GdB) 20 bis 100

  • Bezirksregion

    Anzahl der Menschen mit Behinderung gesamt im Prognoseraum 01
  • Prognoseraum 01

    • 9010101 Bezirksregion: Alt-Treptow – Elsenstraße
    • 9010102 Bezirksregion: Alt-Treptow – Am Treptower Park Nord
    • 9010201 Bezirksregion: Plänterwald – Am Treptower Park Süd
    • 9010202 Bezirksregion: Plänterwald – Köpenicker Landstraße
    • 9010301 Bezirksregion: Baumschulenweg – Baumschulenstraße
    • 9010302 Baumschulenweg – Späthsfelde
    • 9010401 Johannisthal – Johannisthal West
    • 9010402 Johannisthal – Johannisthal Ost

    Gesamt 01: 10.004

  • Prognoseraum 02

    • 9020501 Oberschöneweide – O’Weide West
    • 9020502 Oberschöneweide – O’Weide Ost
    • 9020601 Niederschöneweide – Schnellerstraße
    • 9020602 Niederschöneweide – Oberspree
    • 9020701 Adlershof – Adlershof West
    • 9020702 Adlershof – Adlershof Ost
    • 9020801 Kölln. Vorstadt/Spindlersfeld – Spindlersfeld
    • 9020802 Kölln. Vorstadt/Spindlersfeld – Kölln. Vorstadt

    Gesamt 02: 8.993

  • Prognoseraum 03

    • 9030901 Altglienicke – Dorf Altglienicke
    • 9030902 Altglienicke – Wohngebiet II
    • 9030903 Altglienicke – Kölner Viertel
    • 9031001 Bohnsdorf – Bohnsdorf
    • 9031101 Grünau – Grünau
    • 9031201 Schmöckw./K-Hof/Rfw – Karolinenhof
    • 9031202 Schmöckw./K-Hof/Rfw – Schmöckwitz,Rauchfangsw.

    Gesamt 03: 8.037

  • Prognoseraum 04

    • 9041301 Köpenick-Süd – Kietzer Feld, Nachtheide
    • 9041302 Köpenick-Süd – Wendenschloß
    • 9041401 Allende-Viertel – Allende I
    • 9041402 Allende-Viertel – Allende II
    • 9041501 Altstadt/Kiez – Altstadt/Kiez
    • 9041601 Müggelheim – Müggelheim

    Gesamt 04: 7.140

  • Prognoseraum 05

    • 9051701 Friedrichshagen – Hirschgarten
    • 9051702 Friedrichshagen – Bölschestraße
    • 9051801 Rahnsdorf/Hessenwinkel – Rahnsdorf/Hessenwinkel
    • 9051901 Dammvorstadt – Dammvorstadt
    • 9052001 Köpenick-Nord – Köpenick Nord

    Gesamt 05: 9.158

  • Treptow-Köpenick

    Gesamt: 43.332

    • männlich: 19.457
    • weiblich: 23.875

2. Gliederung Schwerbehinderte ab Grad der Behinderung 50 und nach Geschlecht

  • Bezirksregion

    Grad der Behinderung 50 – 100 (Schwerbehinderung)

  • Prognoseraum 01

    • 9010101 Alt-Treptow – Elsenstraße
    • 9010102 Alt-Treptow – Am Treptower Park Nord
    • 9010201 Plänterwald – Am Treptower Park Süd
    • 9010202 Plänterwald – Köpenicker Landstraße
    • 9010301 Baumschulenweg – Baumschulenstraße
    • 9010302 Baumschulenweg – Späthsfelde
    • 9010401 Johannisthal – Johannisthal West
    • 9010402 Johannisthal – Johannisthal Ost
    Gesamt 01: 6.760
    • männlich: 2.987
    • weiblich: 3.773
  • Prognoseraum 02

    • 9020501 Oberschöneweide – O´Weide West
    • 9020502 Oberschöneweide – O´Weide Ost
    • 9020601 Niederschöneweide – Schnellerstraße
    • 9020602 Niederschöneweide – Oberspree
    • 9020701 Adlershof – Adlershof West
    • 9020702 Adlershof – Adlershof Ost
    • 9020801 Kölln. Vorstadt/Spindlersfeld – Spindlersfeld
    • 9020802 Kölln. Vorstadt/Spindlersfeld – Kölln. Vorstadt
    Gesamt 02: 6.010
    • männlich: 2.831
    • weiblich: 3.179
  • Prognoseraum 03

    • 9030901 Altglienicke – Dorf Altglienicke
    • 9030902 Altglienicke – Wohngebiet II
    • 9030903 Altglienicke – Kölner Viertel
    • 9031001 Bohnsdorf – Bohnsdorf
    • 9031101 Grünau – Grünau
    • 9031201 Schmöckw./K-Hof/Rfw – Karolinenhof
    • 9031202 Schmöckw./K-Hof/Rfw – Schmöckwitz,Rauchfangsw.
    Gesamt 03: 5.097
    • männlich: 2.388
    • weiblich: 2.709
  • Prognoseraum 04

    • 9041301 Köpenick-Süd – Kietzer Feld, Nachtheide
    • 9041302 Köpenick-Süd – Wendenschloß
    • 9041401 Allende-Viertel – Allende I
    • 9041402 Allende-Viertel – Allende II
    • 9041501 Altstadt/Kiez – Altstadt/Kiez
    • 9041601 Müggelheim – Müggelheim
    Gesamt 04: 4.877
    • männlich: 2.179
    • weiblich: 2.698
  • Prognoseraum 05

    • 9051701 Friedrichshagen – Hirschgarten
    • 9051702 Friedrichshagen – Bölschestraße
    • 9051801 Rahnsdorf/Hessenwinkel – Rahnsdorf/Hessenwinkel
    • 9051901 Dammvorstadt – Dammvorstadt
    • 9052001 Köpenick-Nord – Köpenick Nord
    Gesamt 05: 6.311
    • männlich: 2.726
    • weiblich: 3.585
  • Treptow-Köpenick

    Gesamt 01-05: 29.055

3. Gliederung nach Merkzeichen

  • Prognoseraum 01

    • erheblich gehbehindert (G): 3.103
    • außergewöhnlich gehbehindert (aG): 467
    • Ständige Begleitung notwendig (B): 1.676
    • hilflos (H): 625
    • gehörlos (GL): 57
    • Ermäßigte Rundfunkgebührenpflicht (RF): 860
    • blind (BL): 74
    • Berechtigung für Sonderfahrdienst (T): 380
  • Prognoseraum 02

    • erheblich gehbehindert (G): 2.629
    • außergewöhnlich gehbehindert (aG): 413
    • Ständige Begleitung notwendig (B): 1.532
    • hilflos (H): 585
    • gehörlos (GL): 61
    • Ermäßigte Rundfunkgebührenpflicht (RF): 714
    • blind (BL): 56
    • Berechtigung für Sonderfahrdienst (T): 349
  • Prognoseraum 03

    • erheblich gehbehindert (G): 2118
    • außergewöhnlich gehbehindert (aG): 378
    • Ständige Begleitung notwendig (B): 1.177
    • hilflos (H): 490
    • gehörlos (GL): 47
    • Ermäßigte Rundfunkgebührenpflicht (RF): 517
    • blind (BL): 39
    • Berechtigung für Sonderfahrdienst (T): 303
  • Prognoseraum 04

    • erheblich gehbehindert (G): 2.157
    • außergewöhnlich gehbehindert (aG): 395
    • Ständige Begleitung notwendig (B): 1.254
    • hilflos (H): 495
    • gehörlos (GL): 34
    • Ermäßigte Rundfunkgebührenpflicht (RF): 648
    • blind (BL): 49
    • Berechtigung für Sonderfahrdienst (T): 343
  • Prognoseraum 05

    • erheblich gehbehindert (G): 2.852
    • außergewöhnlich gehbehindert (aG): 457
    • Ständige Begleitung notwendig (B): 1.641
    • hilflos (H): 645
    • gehörlos (GL): 44
    • Ermäßigte Rundfunkgebührenpflicht (RF): 772
    • blind (BL): 86
    • Berechtigung für Sonderfahrdienst (T): 383
  • Treptow-Köpenick

    • erheblich gehbehindert (G): 12.859
    • außergewöhnlich gehbehindert (aG): 2.110
    • Ständige Begleitung notwendig (B): 7.280
    • hilflos (H): 2.840
    • gehörlos (GL): 243
    • Ermäßigte Rundfunkgebührenpflicht (RF): 3.511
    • blind (BL): 304
    • Berechtigung für Sonderfahrdienst (T): 1.758

4. Menschen mit Mobilitätsbehinderungen einschließlich Hörbehinderungen

  • G – erheblich gehbehindert

    12.859

  • aG – außergewöhnlich gehbehindert

    2.110

  • BL – blind

    304

  • GL gehörlos

    243

  • Gesamt

    15.516

  • Mit und ohne Merkzeichen – Blind und hochgradig sehbehindert zusammen:

    1.301

  • Mit und ohne Merkzeichen – Taubheit, Sprach- und Sprechstörung,Schwerhörigkeit zusammen:

    872

  • Gesamt

    17.142

5. Altersstruktur und Behinderung (ab Grad der Behinderung 20) im Jahr 2016

  • Alter

  • Bis 5 Jahre

    • männlich: 185
    • weiblich: 119
    • gesamt: 304
  • Über 5 bis 15 Jahre

    • männlich: 324
    • weiblich: 215
    • gesamt: 539
  • Über 15 bis 40 Jahre

    • männlich: 1.942
    • weiblich: 2.023
    • gesamt: 3.965
  • Über 40 bis 65 Jahre

    • männlich: 8.817
    • weiblich: 10.077
    • gesamt: 18.894
  • Über 65 bis 75 Jahre

    • männlich: 4.633
    • weiblich: 5.956
    • gesamt: 10.589
  • ab 75 Jahre

    • männlich: 3.552
    • weiblich: 5.489
    • gesamt: 9.041
  • Gesamt

    • männlich: 19.453
    • weiblich: 23.879
    • gesamt: 43.332

6. behinderte Menschen ausländischer Herkunft (keine geflüchteten Menschen)

    • ägyptische Nationalität: 3
    • albanische Nationalität: 5
    • algerische Nationalität: 2
    • amerikanische Nationalität: 10
    • angolanische Nationalität: 1
    • aserbaidschanische Nationalität: 1
    • äthiopische Nationalität: 1
    • australische Nationalität: 1
    • belgische Nationalität: 4
    • bosnisch-herzegowinische Nationalität: 39
    • brasilianische Nationalität: 4
    • britische Nationalität: 10
    • bulgarische Nationalität: 13
    • dänische Nationalität: 2
    • eritreische Nationalität: 2
    • französische Nationalität: 10
    • gabunische Nationalität: 1
    • ghanaische Nationalität: 3
    • griechische Nationalität: 12
    • guineische Nationalität: 2
    • indische Nationalität: 1
    • irakische Nationalität: 7
    • iranische Nationalität: 3
    • israelische Nationalität: 3
    • italienische Nationalität: 20
    • jamaikanische Nationalität: 1
    • japanische Nationalität: 1
    • jordanische Nationalität: 1
    • kamerunische Nationalität: 1
    • kasachische Nationalität: 3
    • kenianische Nationalität: 2
    • kosovarische Nationalität: 10
    • kroatische Nationalität: 21
    • kubanische Nationalität: 3
    • lettische Nationalität: 1
    • libanesische Nationalität: 6
    • libysche Nationalität: 1
    • litauische Nationalität: 3
    • mazedonische Nationalität: 4
    • moldauische Nationalität: 1
    • niederländische Nationalität: 9
    • norwegische Nationalität: 1
    • österreichische Nationalität: 9
    • pakistanische Nationalität: 3
    • philippinische Nationalität: 3
    • polnische Nationalität: 60
    • portugiesische Nationalität: 7
    • rumänische Nationalität: 3
    • russische Nationalität: 42
    • schweizerische Nationalität: 2
    • senegalesische Nationalität: 1
    • serbische Nationalität: 26
    • slowakische Nationalität: 2
    • spanische Nationalität: 2
    • südafrikanische Nationalität: 1
    • sudanesische Nationalität: 1
    • syrische Nationalität: 6
    • taiwanesische Nationalität: 1
    • thailändische Nationalität: 4
    • togoische Nationalität: 5
    • tschechische Nationalität: 5
    • türkische Nationalität: 129
    • turkmenische Nationalität: 2
    • ukrainische Nationalität: 13
    • ungarische Nationalität: 13
    • weißrussische Nationalität: 7
    • ungeklärt: 2
    • staatenlos: 1
  • Gesamt: 598

Zusammenfassung

  • 43.332 Bewohnerinnen und Bewohner in Treptow Köpenick haben eine versorgungsamtlich anerkannte Behinderung. (2014: 41.726)
  • (Zum Vergleich: die Stadt Oranienburg hat insgesamt ca. 43.000 Einwohner)
  • 29.055 Personen waren zum Stichtag 31.12.2016 schwerbehindert mit einem Grad der Behinderung zwischen 50 und 100. (2014: 28.389)
    (Zum Vergleich: Schwedt in Brandenburg 30.200, Neuruppin in Brandenburg ca. 30.700 insgesamt)
  • 17.142 Menschen aus Treptow-Köpenick sind wegen ihrer versorgungsamtlich anerkannten Hör,- Seh- bzw. Gehbehinderungen in ihrer Mobilität besonders eingeschränkt.
    (2014: 17.948)
    (Zum Vergleich: Lübbenau/Spreewald 17.600 Einwohner, Neuenhagen 16.600 Einwohner insgesamt)
  • Die Dunkelziffer gerade bei alten Menschen dürfte deutlich höher liegen, da viele keinen Antrag (mehr) auf Anerkennung einer Behinderung an das Versorgungsamt stellen.
  • 6.933 Personen leiden unter neurologische Störungen, Neurosen, Psychosen, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen.
  • 1.103 Personen leben in Treptow-Köpenick mit Störungen der geistigen Entwicklung/Lernbehinderung.
  • 645-mal wurden Suchtkrankheiten amtlich festgestellt. (Dunkelziffer dürfte deutlich darüber liegen).

Sie alle bedürfen spezieller Bedingungen hinsichtlich der Barrierefreiheit.