24.09. - 01.10.2023: Veranstaltungen zur Interkulturellen Woche in Treptow-Köpenick

IKW 2023

Die Interkulturelle Woche findet vom 24.09. bis 01.10.2023. Im Rahmen der Aktionswoche finden vom 12.09. bis 11.10.2023 unterschiedliche Kultur- und Begegnungsveranstaltungen in Treptow-Köpenick statt, zu denen Sie herzlich eingeladen sind. Die Details finden Sie, wenn Sie die jeweilige Veranstaltung im Aufklappmenü anklicken.

  • 12.09.2023, 11 Uhr: Streichaktion in der Salvador-Allende-Straße

    Veranstaltungsort: Gemeinschaftsunterkunft Salvador-Allende-Str. 89, 12559 Berlin

    Was findet statt?
    “Am 12. September 2023 startet eine einwöchige Streichaktion in der GU Salvador-Allende-Straße.

    Die Bewohner:innen der Einrichtung und ehrenamtliche Helfer:innen aus der Nachbarschaft streichen die Wände der Unterkunft neu. Diese Aktion verkörpert Interkulturalität, indem Menschen unterschiedlicher Herkunft und Hintergründe zusammenarbeiten, um die Wohnstätte von Geflüchteten zu verschönern.”

    Veranstaltende: Die Gemeinschaftsunterkunft in der Salvador-Allende-Straße wird seit März 2022 von der Volkssolidarität Berlin betrieben. Insgesamt 459 Geflüchteten fanden in der Unterkunft ein neues Zuhause. Die Bewohnendenschaft setzt sich größtenteils aus Familien unterschiedlichster Kulturen und Herkunftsregionen zusammen.

    Kontakt: linda.tolnai@volkssolidaritaet.de

  • 15.09.2023, 13 bis 22 Uhr: Internationales Spät-Sommerfest

    Veranstaltungsort: Baergarten, Schnellerstr. 137, 12439 Berlin

    Was findet statt?
    “Nachbar*innen, Freund*innen und Mitbürger*innen,
    Wir laden euch herzlich zum Spätsommerfest ein!
    Freut euch auf einen unvergesslichen Tag voller Spaß, Unterhaltung und der Möglichkeit, neue Bekanntschaften zu machen und Treptow-Köpenick besser kennenzulernen.
    Das Spätsommerfest wird am 15. September 2023 von 13 bis 22 Uhr im Baergarten in der Schnellerstr. 137 – 12439 Berlin stattfinden. Euch erwartet eine einladende Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen und eine schöne Zeit miteinander verbringen können.
    Wir haben ein abwechslungsreiches Programm mit talentierten Künstler*innen aus der ganzen Welt vorbereitet. Du kannst mitreden, neue Menschen kennenlernen und unseren Bezirk durch verschiedene Aktivitäten erkunden. Für Kinder gibt es Bewegungsspiele, Zirkus zum Mitmachen, Bastelmöglichkeiten und jede Menge Spaß. Wir möchten, dass sich die Kleinen genauso amüsieren wie die Erwachsenen.
    Wir möchten euch mit einem vielfältigen kulturellen Mix begeistern. Damit niemand hungrig oder durstig bleibt, könnt ihr leckere Speisen und erfrischende Getränke zu günstigen Preisen genießen und euch für einen aufregenden Tag stärken.
    Dieses Spätsommerfest ist eine wunderbare Gelegenheit für uns alle, uns näher kennenzulernen, unsere Unterschiede zu feiern und Gemeinschaft zu erleben. Wir sind überzeugt, dass solche Veranstaltungen dabei helfen, ein harmonisches Miteinander in unserem Bezirk zu fördern und Freundschaften zu knüpfen, die über dieses Fest hinausreichen.
    Wir freuen uns auf euch!
    Merkt euch den Termin vor und bringt eure Familie, Freunde und Nachbarn mit, um gemeinsam einen tollen Tag zu verbringen. Wir freuen uns darauf, euch beim Spätsommerfest zu begrüßen und gemeinsam eine schöne Zeit zu erleben.
    Mit herzlichen Grüßen,
    Euer Migrationsbeirat Treptow-Köpenick und das Büro für Partizipation und Integration”

    Veranstaltende: Beirat für Partizipation und Integration Treptow-Köpenick und das Büro für Partizipation und Integration, Bezirksamt Treptow-Köpenick

    Kontakt: integration@ba-tk.berlin.de und 030 90297 2308

  • 22.09.2023, 16 bis 20 Uhr: Interkulturelle Öffnung in Bewegung! Mehrsprachige Bibliotheken in Treptow-Köpenick

    Veranstaltungsort: Mittelpunktbibliothek Treptow, Michael-Brückner-Straße 9, 12439 Berlin

    Was findet statt?
    “Im Rahmen des Europäischen Tages der Sprachen sowie der Projekte „Mehrsprachigkeit, Teilhabe und Interkulturelle Öffnung“ und „Interkulturelle Öffnung durch Partizipation migrantischer Communities“ laden wir – die MaMis en Movimiento e.V. und die Stadtbibliothek Treptow-Köpenick – Sie hiermit herzlich am 22. September ab 16 Uhr in die Mittelpunktbibliothek Treptow ein. An dem Tag soll der Erwerb von mehr als 80 spanischsprachigen Kinderbüchern gefeiert werden als ein erstes Ergebnis der interkulturellen Öffnung, welche von und mit den Bibliotheken vorangetrieben wurde.
    Im Laufe der Veranstaltung werden spanischsprachige Autoren und Autorinnen anwesend sein, die ihre Erfahrungen und Vorlieben für spanischsprachige Literatur teilen möchten. Es wird eine einzigartige Gelegenheit sein, in Geschichten, Denkweisen und Perspektiven, welche spanischsprachige Literatur bereichern, einzutauchen. Außerdem wird die Gemeinde in die Auswahl der Erwachsenenliteratur einbezogen, die zukünftig in den Bibliotheksbestand aufgenommen werden soll.

    Mehrsprachige Veranstaltung: Spanisch/Deutsch”

    Veranstaltende: MaMis en Movimiento e.V. und Stadtbibliothek Treptow-Köpenick

    Kontakt:
    E-Mail: mem.koepenick.leitung@gmail.com

  • 23.09.2023, 13 Uhr: Berlin Asia Arts Festival: Die Ausstellung

    Veranstaltungsort: Moving Poets Novilla, Hasselwerderstr. 22, 12439 Berlin

    Was findet statt
    “Viele Berliner Künstler:innen asiatischer Herkunft sind multidisziplinär aktiv. Das BERLIN ASIA ARTS FESTIVAL bietet dieser lebendigen Berliner Szene und ihren spezifischen künstlerischen Themen und Aspekten, mit all deren Potenzialen eine passende Bühne: mit Ausstellung, Lesungen, Panels, Musik-, Film- und Tanzperformances. Die Ausstellung vom 15. September bis 8. Oktober 2023 zeigt Werke u. a. von MyLoan Dinh, Brad Hwang, Wang Lan, Norio Takasugi, Tsou Yung-Shan, Soy Division und YoYo (Liu Youhong).” www.berlin-asia-arts-club.de( www.berlin-asia-arts-club.de)”: www.berlin-asia-arts-club.de”

    Veranstaltende: Berliner Literarische Aktion e.V. in Kooperation mit MoBe Moving Poets Berlin e.V.

    Kontakt: lutz@movingpoets.org

  • 24.09.2023, 11 Uhr: Everyday Life of Forced Laborers in National Socialism

    Veranstaltungsort: Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Britzer Str. 5, 12439 Berlin

    Was findet statt?
    “The tour through the former Nazi forced labor camp and the permanent exhibition “Forced Labour in the Daily Round 1938-1945” gives an overview of forced labor in National Socialism. Who were the 13 million men, women and children who were forced to work in the German Reich? What work did they have to do? How were they treated? A visit to the restored “Barrack 13” gives an impression of how the forced laborers lived. It emerges that forced laborers were part of the everyday life of Germans.
    Without registration. Free of charge. Meeting point: Barrack 2.”

    Veranstaltende: The Nazi Forced Labor Documentation Center in Berlin-Schöneweide is the only institution at the historical site of an almost completely preserved forced labor camp in the middle of a residential district. Since 2006, it has made visible the fate of the more than 26 million men, women and children who were exploited as forced labourers by the Nazi regime during the Second World War.

    Kontakt: weber@topographie.de

  • 24.09.2023, 14 bis 19 Uhr: Vietnamesisches Mondfest in Schöneweide

    Veranstaltungsort: Kinderclub Keplerstraße 10, 12459 Oberschöneweide

    Was findet statt?

    “Eröffnung und Begrüßung der Gäste, Löwentanz, Kampfsport, Tanz, Gesang,Traditioneller Lampionumzug, Grillen und andere kulinarische Kostbarkeiten aus Vietnam

    Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernimmt Herr Bezirksbürgermeister Oliver Igel.

    Veranstaltende: Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung von Dialog Integrationszentrum abw gGmbH in Kooperation mit der Jugendfreizeiteinrichtung Keplerstraße, der Koordinierungsstelle Netzwerk Alleinerziehende in Treptow-Köpenick und dem Bezirksamt Treptow-Köpenick, Bereich Integration

  • 24.09.2023, 14 Uhr: Berlin Asia Arts Festival - Rhythm Workshop mit Pandit Radheshyam Sharma

    Veranstaltungsort: Moving Poets Novilla, Hasselwerderstr. 22, 12439 Berlin

    Was findet statt?
    “Konnakol ist ein System zum Erlernen von Rhythmus, ohne dass man ein Instrument beherrschen muss. Es wurde vor Jahrhunderten in Indien entwickelt und ist sowohl für Musiker:innen als auch für Musikliebhabende hilfreich und leicht erlernbar. Mit seiner Hilfe lassen sich eigene rhythmische Ideen entwickeln und auf verschiedene Instrumente übertragen.
    In englischer Sprache.
    Teilnahmebeitrag 5,-€.
    Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung erforderlich: info@berlin-asia-arts-club.de

    Veranstaltende: Berliner Literarische Aktion e.V. in Koopearation mit MoBe Moving Poets Berlin e.V.

    Kontakt: info@berlin-asia-arts-club.de

  • 24.09.2023, 17 Uhr: Der fliegende Teppich - Weltmusiksalon N° 41

    Veranstaltungsort: Moving Poets Novilla, Hasselwerderstr. 22, 12439 Berlin

    Was findet statt?
    “Rhythmic rhapsodies – Liquid Soul featuring
    Konzert mit Pandit Radheshyam Sharma (Delhi) – Pakhawaj und Tabla (indische Trommeln), Beate Gatscha – Gongs, Stimme, Hang, Gert Anklam – Saxophone, Sheng (chinesische Mundorgel)
    Eintritt frei, Spenden erbeten.”

    Veranstaltende: Liquid Soul – Musik aus Luft und Wasser in Kooperation mit Berliner Literarische Aktion e.V. und MoBe Moving Poets Berlin e.V.

    Kontakt: lutz@movingpoets.org

  • 24.09.2023, 19 Uhr: Yang Lian & Jan Wagner - Erkundungen des Bösen

    Veranstaltungsort: Moving Poets Novilla, Hasselwerderstr. 22, 12439 Berlin

    *Was findet statt?’
    “Lesung und Gespräch mit dem chinesischen Poeten Yang Lian und dem Lyriker und Übersetzer Jan Wagner.
    In englischer, chinesischer und deutscher Sprache.
    Eintritt: 5,- / erm. 3,- €”

    Veranstaltende: Berliner Literarische Aktion e.V. in Kooperation mit MoBe Moving Poets Berlin e.V.

    Kontakt: lutz@movingpoets.org

  • 24.09. bis 01.10.2023, jeweils 15-16 Uhr: Café der Kulturen

    Veranstaltungsort: Manege „Treffpunkt“ Treptow-Köpenick, Schönefelder Chaussee 241, 12524 Berlin

    Was findet statt?
    “Für die Interkulturelle Woche vom 24.09. – 01.10.2023 wollen wir in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam mit unseren Jugendlichen ein Café der Kulturen entstehen lassen. Hierfür möchten wir mit unseren Jugendlichen gemeinsam heimische Spezialitäten aus deren Herkunftsländern zubereiten und diese dann im offenen Café der Kulturen anbieten, um über Kulinarisches hinaus ins Gespräch miteinander zu kommen. In der o.g. Zeit ist unser Café geöffnet für Neugierige, Interessierte und Vorbeischlendernde.”

    Veranstaltende: Manege gGmbH – Treptow-Köpenick

    Kontakt: Treptow-koepenick@manege-berlin.de

  • 25.09.2023, 11 Uhr: Ausflug zur Ausstellung "BERLIN GLOBAL"

    Veranstaltungsort: Treffpunkt: QM Kosmosviertel, Schönefelder Ch 237, 12524 Berlin

    Was findet statt?
    “Im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2023 findet ein Ausflug zur Ausstellung “BERLIN GLOBAL” im Humboldt Forum mit den Anwohner*innen vom Kosmosviertel statt, um zu sehen, wie die Stadt Berlin und ihre Menschen mit der Welt verbunden sind.
    Nur mit Anmeldung!”

    Veranstaltende: Projekt “Dialog im Kosmos”

    Kontakt: Duygu.Braeuer@offensiv91.de

  • 26.09.2023, 15 Uhr: Stimmen der Ukraine - eine musikalische Reise durch die Literatur der Ukraine

    Veranstaltungsort: KIEZKLUB Vital, Myliusgarten 20, 12587 Berlin

    Was findet statt?
    “Seit dem 24. Februar 2022 ist die Welt eine andere. Auch in Deutschland spüren wir die Auswirkungen des von Russland entfesselten Kriegs gegen sein Nachbarland.

    Auf die schrecklichen Bilder der Dammbruch-Katastrophe möchten wir reagieren mit einer Benefizveranstaltung für die ohnehin schon leidgeprüften Ukrainer.

    Die Berliner Schauspieler Jan Uplegger und Mareile Metzner nehmen Sie mit auf einen literarischen Streifzug durch die Ukraine. Musikalisch stimmen in diese Reise die geflüchteten Sängerinnen Tetiana Nedolinska, Iryna Razin-Kravchenko und Nataliia Kuprynenko mit ein, verstärkt durch den in Berlin lebenden Daniil Zverkhanovsky an der E-Gitarre. So entsteht ein atmosphärisch dichtes Porträt dieses Landes im Herzen Europas.

    Die ukrainische Community aus Friedrichshagen wird das Konzert mit einem kleinen Buffet von hausgemachten Leckereien unterstützen.

    Der Eintritt ist kostenfrei, ohne Anmeldung.”

    Veranstaltende: Das Konzert wird vom Kiezklub Vital in Kooperation mit dem Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen organisiert.

    Kontakt: nbz.friedrichshagen@stephanus.org

  • 26.09.2023, 17 Uhr: Interkultureller Musikabend im Kosmosviertel

    Veranstaltungsort: Kiezladen WaMa, Ortolfstraße 206 B. 12524 Berlin

    Was findet statt?
    “Im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2023 findet ein unterhaltsamer musikalischer Abend im Kiezladen WaMA statt. Mit einem interkulturellen musikalischen Abend wollen wir zusammenkommen und musikalisch durch verschiedene Kulturen reisen.”

    Veranstaltende: QM Kosmosviertel, BENN Altglienicke, Projekt “Dialog im Kosmos”
    Kontakt: Duygu.Braeuer@offensiv91.de

  • 26.-28.09.2023, jeweils 14 Uhr: DIY-Days - offene Werkstätten zum selbermachen, reparieren, basteln, upcyceln

    Veranstaltungsort: TJP e.V. im Lobitzweg 1, 12557 Berlin

    Was findet statt?

    “An unseren Do-It-Yourself NACHMITTAGEN (Dienstag bis Donnerstag 14-17 Uhr) zum Werkeln, Reparieren, Basteln und Forschen öffnet der TJP e.V. auch in der interkulturellen Woche die Türen zu seinen Werkstätten.
    Unser internationales Team heißt Interessierte und NachbarnInnen, Familien, Großeltern und Enkel, Kinder, Jugendliche und Familien, die gemeinsam etwas Kreatives herstellen, Altes reparieren und kostenschonend etwas unternehmen wollen, herzlich willkommen.

    Mehr Infos unter: https://tjp-ev.de/projekte/diy-days/”

    Veranstaltende:
    Der Technische Jugendbildungsverein in Praxis e.V. (TJP e.V.) ist freier Träger der Jugendhilfe und seit der Gründung 2002 in der naturwissenschaftlich-technischen Jugendbildung tätig. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche in den Bereichen Naturwissenschaft, Technik, Handwerk und Nachhaltigkeit zu fördern.
    Besondere Herzensangelegenheit wurde in den letzten Jahren auch die Arbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen, die im Rahmen verschiedener Angebote wie der Berliner Ferienschule und „Fit für die Schule“ bei uns gefördert werden.

    Kontakt: presse@tjp-ev.de

  • 27.09.2023, 10 Uhr: Interkulturelle Handarbeitsgruppe

    Veranstaltungsort: KIEZKLUB im Bürgerhaus Altglienicke, Ortolfstr. 182-184, 12524 Berlin

    Was findet statt?
    “Wir werden zusammen aus alten Fotokalendern schöne Briefumschläge machen und mexikanische Glücksbringer (das Auge Gottes) aus Wolle herstellen.”

    Veranstaltende: DIALOG-Integrationszentrum für Migrant*Innen, abw gGmbH

    Kontakt: daria.kern@abw-berlin.de

  • 27.09.2023, 13 Uhr: Frauentreff im Kosmosviertel

    Veranstaltungsort: KIEZKLUB im Bürgerhaus Altglienicke, Ortolfstr. 182-184, 12524 Berlin

    Was findet statt?
    “Anlässlich der Interkulturellen Woche lädt der Frauen-Treff im Kosmosviertel alle Frauen im Kiez zu Kaffee und Kuchen ein. Hier begegnen wir uns und austauschen über Vielfalt in unserer Gesellschaft.”

    Veranstaltende: DIALOG-Integrationszentrum für Migrant*Innen, abw gGmbH, Projekt “Dialog im Kosmos” (offensiv’91 e.V.)

    Kontakt: daria.kern@abw-berlin.de und Duygu.Braeuer@offensiv91.de

  • 27.09.2023, 14 Uhr: Berlin Asia Arts Festival - MUTATING KINSHIP Discourse - die asiatisch-diasporischen Kunstkollektive Berlins

    Veranstaltungsort: Moving Poets Novilla, Hasselwerderstr. 22, 12439 Berlin

    *Was findet statt?”
    “Welche Initiativen, Kollektive und Konzepte bestimmen die neuesten Entwicklungen der asiatisch-diasporischen Kulturen Berlins? Bei dieser Veranstaltung wird das Mutating Kinship Lab, das mittlerweile aus sechs von Künstlern aus der asiatischen Diaspora geleiteten Initiativen in Deutschland besteht, sich vorstellen: Präsentationen, Diskussionen und leibliche Genüsse – jede Initiative wird ihre Arbeit vorstellen und es wird eine kulinarische Intervention zu diesem Anlass geben. Jede*r ist willkommen!
    Mit Ariel William Orah, Kantatach Kittikhun, Hanwen Zhang, Marque-Lin, Ming Poon, Hany Tea und Promona Sengupta.
    In englischer Sprache. Mit Imbissangebot. Eintritt frei!”

    Veranstaltende: Berliner Literarische Aktion e.V. in Kooperation mit MoBe Moving Poets Berlin e.V.

    *Kontakt:” lutz@movingpoets.org

  • 27.09.2023, 14.30 Uhr: Welcome Walk

    Veranstaltungsort: Bushaltestelle “Rübezahl” (Buslinie 169)
    Strecke: Durch die Müggelberge, Teufelssee, Forsthaus

    Was findet statt?
    “Wir spazieren zusammen um neue Räume und Menschen kennen zu lernen.
    Bei gutem Wetter möchten wir durch die Müggelberge rund um den schwarzen See laufen. Auf dem Weg machen wir Stopps zum Aufwärmen und Kennenlernen.
    Bei schlechtem Wetter würden wir die Strecke kürzen und statt um den See zu laufen zum Forsthaus. Auch auf dieser Strecke und gerne am Forsthaus selbst, möchten wir Kennenlern-Aktivitäten machen.

    Die spielerischen Aktivitäten sollen Neugierde und Offenheit stärken und dadurch ein lockeres Kennenlernen in guter Athmosphäre ermöglichen. Auch den Raum des Spazieren gehens selbst wollen wir durch Achtsamkeit bewusst kennenlernen.”

    Veranstaltende: Lorenz, Marianne und Lea aus dem Projekt Welcome Support Berlin (Träger: IB).

    Der Welcome Support Berlin ist ein interkulturelles und diverses Team, das geflüchtete Menschen durch Beratung und Unterstützung in Berlin willkommen heißt. Wir geben Orientierung, verhelfen zu mehr Selbstständigkeit und beraten an Standorten in ganz Berlin.

    Kontakt: marianne.pospischil@ib.de

    Als Team für Berlin Nordost und Treptow-Köpenick sind wir (Lorenz, Marianne, Lea) im Bezirk tätig.

  • 27.09.2023, 17 Uhr: Kiezgespräche Kosmosviertel - "Nachbarn kennen lernen und sich wohlfühlen" - neue Begegnungsorte im Kosmosviertel

    Veranstaltungsort: Kiezladen WaMa, Ortolfstraße 206b, 12524 Berlin

    Was findet statt?
    “In der Gesprächsreihe “Kiezgespräche Kosmosviertel” laden das Quartiersmanagement, das Projekt Dialog im Kosmos sowie die OE SPK mehrmals im Jahr die Nachbarschaft zu einer Diskussion über selbst gewählte Themen ein. Die Themen werden von engagierten Menschen aus dem Kosmosviertel vorgeschlagen.
    Im Rahmen der interkulturellen Woche dreht sich die Diskussion um das Thema “Nachbarn kennen lernen und sich wohlfühlen” – neue Begegnungsorte im Kosmosviertel schaffen. Gemeinsam wollen wir darüber diskutieren welche Räume es bereits gibt um sich zu treffen und kennen zu lernen und wie es in Zukunft noch mehr davon geben kann.”

    Veranstaltende: Quartiersmanagement Kosmosviertel
    Schönefelder Chaussee 237, 12524 Berlin
    Tel.: 030 77 32 01 95

    In Kooperation mit den Projekten “Dialog im Kosmos” und der OE SPK des Bezirksamtes Treptow-Köpenick

    Kontakt: team@kosmosviertel.de

  • 27.09.2023, 18 Uhr: Berlin Asia Arts Festival - "Das Mädchen Kieu" - Literarisches Konzert

    Veranstaltungsort: Moving Poets Novilla, Hasselwerderstr. 22, 12439 Berlin

    Was findet statt?
    “Ein Nationalepos Vietnams: Das Mädchen Kieu von Nguyen Du
    Eine unbekannte Kulturwelt tut sich auf und das vietnamesische Nationalepos überrascht: so viel Melodie, Rhythmus und poetische Bilder. Eine Fülle von Gedanken und Volksweisheiten leben in diesen wunderbaren Zeilen. Das Mädchen Kieu wurde in 20 Sprachen übersetzt. Die UNESCO ehrte den Autor 2013 als bedeutende Persönlichkeit der Weltliteratur.
    Die deutsche Übersetzung von Franz und Irene Faber ist bisher die erste im deutschsprachigen Raum. Zum 250. Gedenktag des Dichters gaben die Malerin Claudia Borchers und Dr. Truong Hong Quang ein zweisprachiges Buch des Nationalepos heraus, um dieses bedeutende Werk sowohl dem deutschen Publikum als auch den hier aufgewachsenen Vietnames:innen nahezubringen.
    Veranstaltung in deutscher Sprache. Mit Truong Hong Quang (Einführung), Christiane Voigt (Sprecherin) und Đặng Ngọc Long (Gitarre).
    Eintritt: 5,- / ermäßigt 3,- €”

    Veranstaltende: Berliner Literarische Aktion e.V. in Kooperation mit MoBe Moving Poets Berlin e.V.

    Kontakt: lutz@movingpoets.org

  • 27.09.2023, 19 Uhr: Tasting Cinema

    Veranstaltungsort: Moving Poets Novilla, Hasselwerderstr. 22, 12439 Berlin

    Was findet statt?
    “Film & Food – Workshop des Kollektivs unthaitled mit Sarnt Utamachote and Mon Sisu Satrawaha
    Dieser Workshop mit thailändischen Künstler:innen, der das Medium Film mit dem Medium Lebensmittel verbindet, ist eine Übung, wie wir Lebensmittel jenseits von Konsumgütern sehen können. Wie können wir Lebensmittel als Mittel zum Geschichtenerzählen nutzen, wie einen Film – oder umgekehrt? Wir werden Themen diskutieren, die auf einem Gericht vorherrschen, von Aromen bis zu Kulturen. Das Essen zeichnet alle Handlungen auf, nicht anders als das Kino selbst.
    In englischer und deutscher Sprache.
    Eintritt 5,- / erm. 3,- €. (Mit Imbissangebot)”

    Veranstaltende: Berliner Literarische Aktion e.V. in Kooperation mit MoBe Moving Poets Berlin e.V.

    Kontakt: lutz@movingpoets.org

  • 27.09.2023, 19.15 Uhr: Interkultureller Filmabend mit dem KosmosFilmKlub

    Veranstaltungsort: Kiezladen WaMa, Ortolfstraße 206b, 12524 Berlin

    Was findet statt?
    “Zum Anlass der interkulturellen Woche lädt der KosmosFilmKlub zum gemeinsamen Kino-Abend in den Kiezladen WaMa (Ortolfstr. 206b, 12524 Berlin) ein.
    Gemeinsam mit Nachbarinnen und Nachbarn aus dem Kosmosviertel wird der Film “Almanya – Willkommen in Deutschland” aus dem Jahr 2011 gezeigt. Das Kinodebüt der Schwestern Yasemin und Nesrin Şamdereli behandelt in der Tagikomödie die Frage der Heimat und Identität türkischer Gastarbeiter in Deutschland über mehrere Generationen hinweg.
    Der KosmosFilmKlub trifft sich wöchentlich im Kiezladen WaMa und lädt alle Nachbarinnen und Nachbarn zum gemeinsamen Filme schauen, beisammen sein und Austausch ein.”

    Veranstaltende: Der KosmosFilmKlub ist eine ehrenamtliche Initiative von Menschen aus dem Kosmosviertel und findet im Kiezladen WaMa unter der Schirmherrschaft des Trägers WeTeK Berlin gGmbH und des Quartiersmanagement Kosmosviertel statt.

    Kontakt: team@kosmosviertel.de

  • 28.09.2023, 16 Uhr: Kaffeeklatsch ohne Grenzen

    Veranstaltungsort: STERNENFISCHER Freiwilligenzentrum Treptow-Köpenick, Oberspreestraße 182, 12457 Berlin

    Was findet statt?
    “Internationale Köstlichkeiten und Gespräche mit dem KIEZTANDEM
    KURZBESCHREIBUNG: Willkommen sind alle, die mehr über eine Tandempatenschaft und weitere Angebote des Projekts KIEZTANDEM erfahren möchten. Aktive Tandems berichten von ihren Erfahrungen und freuen sich auf den Austausch mit Interessierten, Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen. Passend zum Kaffeeklatsch können verschiedene internationale kleine Köstlichkeiten verkostet und gern landestypische Speisen mitgebracht werden!”

    Veranstaltende: Projekt KIEZTANDEM, gefördert durch den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF)

    Kontakt: Anmeldung über kieztandem@sternenfischer.org oder 030 24 35 85 76

  • 28.09.2023, 18 Uhr: Iran-Abend mit Bildvortrag und Live-Musik

    Veranstaltungsort: Break Lounge Bar, Freiheit 12, 12555 Berlin

    Was findet statt?
    “Es erwartet Sie ein Iran-Abend mit Bildern und Live-Musik veranstaltet von Vahed Mehdibagli, der vor vielen Jahren selbst aus Iran nach Deutschland kam und seither in Treptow-Köpenick seinen Lebensmittelpunkt hat. Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine Anmeldung freut sich der Veranstalter. Man kann aber auch ohne Anmeldung kommen.”

    Veranstalter: Vahed Mehdibagli

    Kontakt: vahed@gmx.de

  • 29.09.2023, 11 Uhr: "Zwischen Käsekuchen und Baklava"

    Veranstaltungsort: Gemeinschaftsunterkunft Rahnsdorf, Fürstenwalder Allee 364, 21589 Berlin

    Was findet statt?
    “Gemeinsam mit den Bewohnenden der Gemeinschaftsunterkunft in Rahnsdorf laden wir zu gemütlichem Kaffee und Kuchen in unserer Einrichtung ein. Bei entspannter Atmosphäre und süßen Köstlichkeiten aus aller Welt wollen wir gemeinsam zusammen und in den Austausch kommen. Wir heißen unsere Nachbarschaft an diesem Vormittag von Herzen willkommen! Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, das eigene Lieblingsgebäck mitzubringen und sich mit uns durch die kulinarische Vielfalt zu probieren.
    Wir bitten um vorherige Anmeldung: kristin.braun@unionhilfswerk.de – 030/68329102-5”

    Veranstaltende: Das UNIONHILFSWERK ist ein sich stetig entwickelnder sozialer Dienstleister der Freien Wohlfahrtspflege. Die Geflüchtetenunterkunft Rahnsdorf ist ein einem ruhigen und grünen Bereich von Treptow-Köpenick gelegen. Ein engagiertes Team fördert und unterstützt das Ankommen und Leben in Berlin von maximal 150 Bewohner*innen aus verschiedenen Ländern.

    Kontakt: kristin.braun@unionhilfswerk.de

  • 29.09.2023, 16 Uhr: Kimono-Workshop mit Yuko Matsuyama

    Veranstaltungsort: Moving Poets Novilla, Hasselwerderstr. 22, 12439 Berlin

    Was findet statt?
    “Kimono (japanisch 着物, dt. „Anziehsache“ von kiru = anziehen und mono = Ding) ist ein traditionelles japanisches kaftanartiges Kleidungsstück, das durch einen breiten Gürtel (Obi) zusammengehalten wird. Yuko Matsuyama wird den Kimono in seinen Facetten zeigen und sich mit den Teilnehmer:innen in und um das Kleidungsstück bewegen.
    Teilnahmebeitrag 5,- €. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Voranmeldung ist erforderlich per Mail an info@berlin-asia-arts-club.de .”

    Veranstaltende: Berliner Literarische Aktion e.V. in Kooperation mit MoBe Moving Poets Berlin e.V.

    Kontakt: info@berlin-asia-arts-club.de .”

  • 29.09.2023, 16 Uhr: „Tra più fuochi“. Internati militari italiani come lavoratori forzati.

    Veranstaltungsort: Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in der Britzer Str. 5, 12439 Berlin

    Was findet statt?
    “Gli internati militari italiani erano soldati fatti prigionieri
    dai tedeschi dal 1943 in poi. L`Italia aveva terminato
    l’alleanza con il „Deutsches Reich“. Gli ex alleati erano
    ormai considerati „traditori“. La visita guidata alla mostra
    permanente „Tra più fuochi“ mette in luce il contesto
    storico e descrive le dondizioni in cui vissero e lavorarono
    in attività circa 650.000 internati militari
    italiani. Poco si sa della sua storia, ma ancora oggi influenza
    i rapporti tra Germania e Italia.
    Puncto d`inontro: Baracca 2, senza registrazione”

    Veranstaltende: Das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in Berlin-Schöneweide ist die einzige Institution am historischen Ort eines fast vollständig erhaltenen Zwangsarbeiterlagers inmitten eines Wohnbezirks. Seit 2006 macht es hier das lange ausgeblendete Schicksal der über 26 Millionen Männer, Frauen und Kinder sichtbar, die während des Zweiten Weltkriegs durch das NS-Regime als Zwangsarbeiter ausgebeutet wurden.
    www.ns-zwangsarbeit.de

    Kontakt: weber@topographie.de

  • 29.09.2023, 20 Uhr: Laut·ma·le·rei

    Veranstaltungsort: Moving Poets Novilla, Hasselwerderstr. 22, 12439 Berlin

    Was findet statt?
    “Klang-/Visualisierungs-/Bewegungsimprovisation über taktile Empfindungen. Die Performancekünstlerin Yuko Matsuyama und der Jazzpianist Nicolas Schulze erforschen die wellenartige Korrelation zwischen Berührung und Emotionen. Die bildende Künstlerin Ceren Oykut setzt ihren Pinsel in die Dunkelheit, interpretiert die Klang-/Bewegungslandschaft als Landschaft durch ihre Live-Schwarz-Weiß-Zeichnung.
    Eintritt 5,- / erm. 3,- €”

    *Veranstaltende:” Berliner Literarische Aktion e.V. in Kooperation mit MoBe Moving Poets Berlin e.V.

    Kontakt: lutz@movingpoets.org

  • TERMIN WIRD VERSCHOBEN: 30.09.2023, 10 Uhr: Garten-Aktionstag: Hochbeete bauen

    Veranstaltungsort: KIEZKLUB Allende in der Salvador-Allende-Str. 89, 12559 Berlin

    Was findet statt?
    “Zusammen wollen wir im Rahmen eines ganztägigen Praxis-Workshops weitere Hochbeete auf den gemeinsamen Außenflächen des KIEZKLUBs Allende und der Modularen Unterkunft für geflüchtete Menschen (MUF) aufbauen.
    Alle Interessierten sind herzlich zum Mittun eingeladen.

    - Material und Arbeitshandschuhe sind vorhanden.
    - Für Verpflegung (Mittagessen, Kaffeepause) ist gesorgt.

    Bitte mitbringen:
    eigenes WERKZEUG (z.B. Akkuschrauber & Bits, Stichsäge, Wasserwaage …), gute Laune und gutes Wetter”

    Veranstaltende: Förderverein KIEZKLUB Allende e.V. und BENN Allende-Viertel

    Kontakt: www.kiezklub-allende-ev.de und kontakt@kiezklub-allende-ev.de

  • 30.09.2023, 11 Uhr: Fußball und NS-Zwangsarbeit

    Veranstaltungsort: Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Britzer Straße 5, 12439 Berlin

    Was findet statt?
    “Fußball war für viele Zwangsarbeiter im Zweiten Weltkrieg eine wichtige Freizeitbeschäftigung und Ablenkung. So auch in Berlin. Menschen aus Osteuropa war dies aber verboten. Der Rundgang gibt Einblicke in das rassistische System der NS-Zwangsarbeit.
    Ohne Anmeldung. Eintritt und Führung sind kostenfrei. Treffpunkt: Barracke 2.”

    Veranstaltende: Das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in Berlin-Schöneweide ist die einzige Institution am historischen Ort eines fast vollständig erhaltenen Zwangsarbeiterlagers inmitten eines Wohnbezirks. Seit 2006 macht es hier das lange ausgeblendete Schicksal der über 26 Millionen Männer, Frauen und Kinder sichtbar, die während des Zweiten Weltkriegs durch das NS-Regime als Zwangsarbeiter ausgebeutet wurden.
    www.ns-zwangsarbeit.de

    Kontakt: weber@topographie.de

  • 30.09.2023, 14 Uhr: Am Anfang war das Brot- Ein Interkulturelles Backevent

    Veranstaltungsort: wird bei Anmeldung mitgeteilt

    Was findet statt?
    “Zeit, sich zu begegnen! Rabenhaus e.V. und der Interkulturelle Gemeinschaftsgarten Köpenick e.V./ Wuhlegarten möchten gemeinsam mit Euch am Samstag dem 30.9. kochen – backen – essen – reden. Diesmal werfen wir das Herdfeuer an. Wir begegnen uns bei einer universalen Art der Essenzubereitung: der Herd oder Ofen und das, was als einfacher Brotteig anfängt, da aber nicht unbedingt stehen bleibt. Egal ob Baguettes, Naan, Pita, Chapati oder Tortillas – alles beginnt mit dem Ofen! Ob Ihr Eure Backtraditionen teilt oder mitknetet und -rollt, entscheidet Ihr – sagt uns vorher Bescheid. Zubereitet wird gemeinsam!
    Bitte meldet Euch an! Da der Ort sich bis zum 30.09. ändern kann (und das Wetter auch), wird er angemeldeten Teilnehmer*innen rechtzeitig mitgeteilt. Zeitnah erfahrt ihr außerdem Näheres auf www.rabenhaus.de und unter dem Instagram-Account @koepenice.

    Veranstaltende: Rabenhaus e.V.

    Kontakt: Mobile-stadtteilarbeit@rabenhaus.de

  • 30.09.2023, 14 Uhr: Symposium der asiatischen Kunstkollektive Berlins

    Veranstaltungsort: Moving Poets Novilla, Hasselwerderstr. 22, 12439 Berlin

    Was findet statt?
    “Mutating Kinship Discourse – Das Labor für von Künstlern der asiatischen Diaspora geleitete Initiativen stellt sich vor. Präsentation und Diskussion in englischer Sprache.
    Eintritt frei.”

    Veranstaltende: Berliner Literarische Aktion e.V. in Kooperation mit MoBe Moving Poets Berlin e.V.

    Kontakt: lutz@movingpoets.org

  • 30.09.2023, 20 Uhr: Wiegenlied und Drachentanz - Lotus Ensemble

    Veranstaltungsort: Moving Poets Novilla, Hasselwerderstr. 22, 12439 Berlin

    Was findet statt?
    “Traditionelle Melodien und Musikinstrumente Vietnams. Es musiziert das Quartett des Berliner Lotus Ensemble.
    Eintritt 5,- / erm. 3,- €”

    Veranstaltende: Berliner Literarische Aktion e.V. in Kooperation mit MoBe Moving Poets Berlin e.V.

    Kontakt: lutz@movingpoets.org

  • 01.10.2023, 11 Uhr: Everyday Life of Forced Laborers in National Socialism

    Veranstaltungsort: Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Britzer Straße 5, 12439 Berlin

    Was findet statt?
    “The tour through the former Nazi forced labor camp and the permanent exhibition “Forced Labour in the Daily Round 1938-1945” gives an overview of forced labor in National Socialism. Who were the 13 million men, women and children who were forced to work in the German Reich? What work did they have to do? How were they treated? A visit to the restored Barrack 13 gives an impression of how the forced laborers lived. It emerges that forced laborers were part of the everyday life of Germans.
    Without registration. Free of charge. Meeting point: Barrack 2.”

    Veranstaltende: The Nazi Forced Labor Documentation Center in Berlin-Schöneweide is the only institution at the historical site of an almost completely preserved forced labor camp in the middle of a residential district. Since 2006, it has made visible the fate of the more than 26 million men, women and children who were exploited as forced labourers by the Nazi regime during the Second World War.
    https://www.ns-zwangsarbeit.de/en/home/

    Kontakt: weber@topographie.de

  • 01.10.2023, 15 Uhr: The Dust of modern Life – Film Screening und Werkstattgespräch

    Veranstaltungsort: Moving Poets Novilla, Hasselwerderstr. 22, 12439 Berlin

    Was findet statt?
    “mit Franziska von Stenglin, moderiert von Xifan Yang.
    Liem ist ein Sedang, eine ethnische Minderheit in Vietnam, und unterstützt seine Familie vor allem beim Kochen oder bei der Arbeit auf dem Feld. Doch einmal im Jahr verlässt er sein familiäres Umfeld, um für ein paar Tage mit anderen Männern in den Dschungel zu gehen und dort eine alte Tradition fortzuführen. Diese Tradition stirbt langsam aus, genauso wie der Wald.
    Eintritt 5,- / erm. 3,- €”

    Veranstaltende: Berliner Literarische Aktion e.V. in Kooperation mit MoBe Moving Poets Berlin e.V.
    Kontakt: lutz@movingpoets.org

  • 01.10.2023, 19 Uhr: Berlin Asia Arts Festival - Yan Geling "The Flowers of War"

    Veranstaltungsort: Moving Poets Novilla, Hasselwerderstr. 22, 12439 Berlin

    Was findet statt?
    “Die chinesische Roman- und Drehbuchautorin Yan Geling in einer Veranstaltung in englischer und chinesischer Sprache. Sprecher: Lawrence Walker.
    Eintritt: 5,-/ erm. 3,- €”

    Veranstaltende: Berliner Literarische Aktion e.V. in Kooperation mit MoBe Moving Poets Berlin e.V.

    Kontakt: lutz@movingpoets.org

  • 04. und 11.10.2023: Angebote des Jobcenters Treptow-Köpenick

    Anlässlich der Interkulturellen Woche und des Tags des Flüchtlings wird das Erlernen der deutschen Sprache in der Beratungsarbeit des Jobcenters Treptow-Köpenick verstärkt thematisiert: Dazu gehört die Unterstützung dabei, die Rahmenbedingungen für den Spracherwerb zu verbessern und Aufklärung über die Rolle der Sprachkompetenz für gesellschaftliche Teilhabe. Desweiteren gibt es Sensibilisierungsangebote für Mitarbeitende des Jobcenters.

    Das Jobcenter Treptow-Köpenick wird außerdem bei den folgenden im Oktober 2023 stattfindenden Messen Beratung anbieten:
     die Messe Migration Berlin Süd am 11.10.2023
     die IHK Messe am 04.10.2023