Berlin informiert zum Coronavirus
Weitere Informationen unter: berlin.de/corona
Inhaltsspalte
Arbeitsgruppe Gedenkkultur
Aufgaben und Selbstverständnis
Aus der langen und vielfältigen Geschichte unseres Bezirkes Treptow-Köpenick und seiner Ortsteile erwachsen hohe Anforderungen an die Gedenkkultur im Bezirk. Nicht in jedem Fall muss das Bezirksamt selbst Träger dieses Gedenkens sein. Auch aktuell liegen zahlreiche Vorschläge vor, historische Persönlichkeiten und Ereignisse durch Veranstaltungen, Straßenbenennungen, Anbringungen von Gedenktafeln oder ähnliches zu ehren.
Das Bezirksamt hält es für sinnvoll, Gedenkvorhaben im Rahmen der Arbeitsgruppe Gedenkkultur zu beraten, Empfehlungen zu entwickeln und koordinierend tätig zu sein.
Ziel sollte es sein, gemeinsam die Kultur des Gedenkens auch unter dem Blickwinkel nachhaltiger Konzeptionen für den Bezirk Treptow-Köpenick weiter zu entwickeln.
Jedes Gedenken soll einen würdigen und angemessenen Charakter tragen.
Gleichzeitig soll jedes Gedenken eine öffentliche Wirksamkeit entfalten.
Es sollte sich dabei in ggf. bestehende gesamtstädtische geschichtliche Bezüge und Vorhaben einordnen.
In die Planung und Realisierung von Gedenkvorhaben sollen im Sinne einer bürgeraktiven Gedenkkultur Vereine, Initiativen und Bürgerinnen und Bürger einbezogen werden.
Das Votum der Arbeitsgruppe hat empfehlenden Charakter für das Bezirksamt und soll den anschließenden Diskussions- und Entscheidungsprozess in den Gremien der BVV vorbereiten.
Bewährt hat sich ein halbjährlicher Beratungsturnus.
Stand: 08. Mai 2017
Mitglieder der AG Gedenkkultur
Mitglieder zur Berufung:
Fraktion der SPD Fraktion B 90 / Die Grünen- Catrin Wahlen E-Mail
- Wolfgang Knack E-Mail
- Edith Karge E-Mail
- Denis Henkel E-Mail
- Stefan Förster E-Mail
- Kaspar Nürnberg E-Mail
Mitglieder qua Amt:
- Cornelia Flader, BzStRin WeiSchuKuS (Vorsitz)
- Annette Indetzki, AL WeiKu
- Agathe Conradi, Leiterin Museen TK
- Matthias Wiedebusch, museumspädagogischer Mitarbeiter Museen TK
- Antonia Brauchle, UD L, Leiterin Untere Denkmalschutzbehörde
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Abteilung Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport
Amt für Weiterbildung und Kultur
- Tel.:
- (030) 902974952
- Fax:
- (030) 902974945
Sprechzeiten
nach telefonischer Vereinbarung