Berlin informiert zum Coronavirus
Weitere Informationen unter: berlin.de/corona
Inhaltsspalte
Köpenicker Schule ausgezeichnet
Als eine von nur sieben Schulen und eines von zwei Gymnasien in Berlin wurde das Evangelische Gymnasium Köpenick mit seinem deutsch-italienisch-polnischen Projekt für das ERASMUS+ Programm der EU ausgewählt. ERASMUS+ ist das große Förderprogramm der Europäischen Union für Bildung, Jugend und Sport. Am 15. November 2016 wurde in einer kleinen feierlichen Zeremonie das ERASMUS-Schild am Eingang des Schulgebäudes enthüllt.
Stellvertretend für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler werden sechs Köpenicker Schülerinnen und Schüler ab diesem Schuljahr zusammen mit Gleichaltrigen aus Bologna (Italien) und unserer polnischen Partnerstadt Warschau-Mokotów (Polen) zum Thema “Seniors in the city, seniors everywhere” zwei Jahre lang arbeiten. Ziel des Projektes ist es auch, gemeinsam Unterrichtsmaterial in englischer, deutscher, polnischer und italienischer Sprache zu entwickeln und in den teilnehmenden Schulen einzusetzen.
Wir freuen uns sehr über das europäische Engagement des Evangelischen Gymnasiums Köpenick, das gerade auch angesichts der schwierigen weltpolitischen Lage einen wunderbaren Beitrag für den europäischen Zusammenhalt leistet. Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern der 9. Klassen sowie den beteiligten Lehrerinnen und Lehrern viele positive Erlebnisse und unvergessliche Momente bei der Zusammenarbeit mit den italienischen und polnischen Partnern.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Beauftragte für EU und Städtepartnerschaften Tatiana Calari
Postanschrift: Postfach 910240, 12414 Berlin
Sprechzeiten
nach telefonischer Vereinbarung
- Tel.:
- (030) 90297-2440
- Fax:
- (030) 90297-2401
Nahverkehr
- Bus
-
-
0km
Berlin, Rathaus Köpenick
- 162
- 164
-
0km
Berlin, Rathaus Köpenick
- Tram
-
-
0km
Berlin, Rathaus Köpenick
- 27
- 37
- 61
- 62
- 63
- 67
- 68
-
0km
Berlin, Rathaus Köpenick