Denkmal wiederentdeckt - Die Denkmalschutzbehörden suchen nach einem neuen Grundstück für ein denkmalgeschütztes Sommerhäuschen

Bild: Landesdenkmalamt Berlin
Pressemitteilung vom 04.12.2015
Das Landesdenkmalamt Berlin und die Untere Denkmalschutzbehörde des Landes Berlin haben in der Ostendorfstraße in Köpenick-Wendenschloß ein denkmalwertes Holzhaus von 1911 „wiederentdeckt“, welches von der Inventarisierung des Landesdenkmalamts (LDA) in den 1990er Jahren nicht erfasst wurde. Aufgrund von Verkaufsverhandlungen zum Grundstück wurden Untere Denkmalschutzbehörde und Landesdenkmalamt auf das ehemalige Sommerhäuschen aufmerksam. Der Denkmalwert wurde durch das LDA am 02.11.2015 bestätigt, eine Listeneintragung wird zeitnah erfolgen. Der Grundstückserwerber will das Gebäude abbrechen und das Grundstück mit einem Wohnhaus neu bebauen. Ein entsprechender Bauantrag liegt vor und wird gegenwärtig geprüft.
Teil der Prüfung ist, ob das Denkmal transloziert werden kann. Translozierung heißt Abbau und detailgetreuer Wiederaufbau an anderer Stelle. Das LDA ist gegenwärtig auf der Suche nach einem geeigneten Erwerber, der das Haus denkmalgerecht ab- und auf eigenem Grundstück wiederaufbaut.
Dr. Matthias Dunger, Landesdenkmalamt: „Eine Translozierung ist sehr aufwändig. Aber im Landesdenkmalamt gibt es für solche besonderen Projekte auch Fördertöpfe.“ Auch das Bezirksamt wäre bereit, ein Grundstück zur Verfügung zu stellen, kann jedoch leider Ab- und Wiederaufbaukosten nicht selbst tragen und auch die Förderung des LDA nicht in Anspruch nehmen, so dass die Option der Übernahme durch den Bezirk Treptow-Köpenick leider fallen gelassen werden musste.
Ulrike Zeidler, Amtsleiterin für Stadtentwicklung im Bezirk Treptow-Köpenick: „Das Häuschen ist einem guten Zustand. Aber es braucht einen Denkmalenthusiasten, der sich des Häuschens annimmt. Es wäre jammerschade, wenn es verloren ginge.“
Ansprechpartnerin für Interessenten
Wiltrud Barth
Bauforschung und Inventarisation
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Landesdenkmalamt Berlin LDA
Tel. (030) 9025-93654
Ulrike Zeidler
Amtsleiterin für Stadtentwicklung
Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
Tel. (030) 90297 – 2450
Pressestelle
- Tel.: (030) 90297 2303
- Tel.: (030) 90297-2219
- Tel.: (030) 90297-2213
- Fax: (030) 90297-2401
- E-Mail E-Mail Pressestelle
Bezirksamt Treptow-Köpenick, Abteilung Stadtentwicklung, Straßen, Grünflächen und Umwelt
Stadtentwicklungsamt
Postanschrift
PF: 910 240
12414 Berlin
- Tel.: (030) 90297-2450
- Fax: (030) 90297-2626
- E-Mail ulrike.zeidler@ba-tk.berlin.de
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.3km
S Adlershof
- S45
- S46
- S8
- S85
- S9
-
0.3km
S Adlershof
- Bus
-
-
0.2km
S Adlershof/Franz-Ehrlich-Str.
- 163
- N64
-
0.2km
S Adlershof
- 162
- 163
- 164
- 260
- N60
- M17
- N64
- N68
-
0.2km
S Adlershof/Franz-Ehrlich-Str.
- Tram
-
-
0.3km
S Adlershof
- 27
- 60
- 61
- 67
- M17
- 68
-
0.3km
Walther-Nernst-Str.
- 27
- 61
- 63
- 67
- M17
-
0.3km
S Adlershof