LichtGestalten – Schöneweide strahlt!

LichtGestalten

Pressemitteilung vom 24.11.2014

Am 13. Dezember werden der Stadtplatz und der Kaisersteg in Schöneweide von Hunderten Lichtern illuminiert. Menschen aus allen Richtungen des Stadtteils werden dorthin strömen und mit ihrem Licht an diesem Spektakel teilnehmen. Höhepunkt ist eine Liveshow aus Musik, Stimme, Klang, Lichtmalerei und Video, die über mehrere Projektoren ausgestrahlt und den Platz am Kaisersteg in eine Lichtbühne verwandeln wird.

Machen Sie mit, schließen Sie sich den wandelnden LichtGestalten von Schöneweide an, werden Sie Teil dieser großartigen Lichtshow!

Ob Kerze, Taschenlampe, Laterne oder Handy, jede Lichtquelle kann dafür genutzt werden.

Programm

  • 17.00 Uhr

    Entree mit Live-Musik, Video, Lichtgestalten und -objekten

  • 18.00 Uhr

    Live-Show “LichtGestalten” mit Musik und Projektion

  • 18.30 Uhr

    Open Mike mit Musik und Projektion

  • 19.00 Uhr

    Ausklang mit Video, Lichtgestalten und –objekten

  • 20.00 Uhr

    After Show Party in NOVILLA

  • Künstlerische Leitung: Liz Crossley / Martin Claus
  • Mit Philipp Artus, Michael Augustinski, Roswitha Baumeister, Sonja van Bergen, Julius Brauer, Daniel Eltinger, Mario Julio Faustino, Detlef Grobba, Antony Hequet, Carl-Ludwig Hübsch, Richard Koch, Oxana Mahnac, Uschi Marr, Gabriele Micale, Oliver Orthuber, Elke Richert, Matthias Schubert, Keike Twisselmann, Lisa Vanovitch, Claudia Virginia Vitari, Benjamin Weidekamp, Mesaoo Wrede u. a.
  • Schirmherr: Bezirksbürgermeister Oliver Igel

Für kleinen Imbiss und heiße Getränke sorgt die Espressobar LaLü.

Die Reederei Riedel wird Künstlerinnen und Künstler vom Funkhaus Nalepastraße mit viel Licht zum Veranstaltungsplatz schippern. Der Unternehmerkreis Schöneweide hat seine Unterstützung zugesagt. Künstlerinnen und Künstler aus anderen Berliner Stadtteilen werden sich beteiligen.

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Lokalen Aktionsplans Schöneweide durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen & Jugend mit dem Programm „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ und durch die beteiligten Akteure. Mit freundlicher Unterstützung von KWB Kabelwerk GmbH, Espressobar LaLü, moving poets berlin, Schock Verlag, Fachbereich Kultur und Museum des Bezirksamtes Treptow-Köpenick, Jazzkeller 69 e.V.

  • Veranstalter: Werkstatt für Bildung und Begegnung in Berlin e.V.

Schock Verlag
In den SPREEHÖFEN – Schöneweide
Wilhelminenhofstraße 89
12459 Berlin