
Diese Datei ist nicht barrierefrei
Die Kurzprofile der Bezirksregionen von Tempelhof-Schöneberg und des Bezirks werden durch die Datenkoordination der Koordinierungsstelle für lokales Planen und Handeln (OE SPK) erarbeitet und jährlich aktualisiert.
Im Jahr 2021 konnten die Kurzprofile nur in reduziertem Umfang erarbeitet und veröffentlicht werden.
In den aktuellen Kurzprofilen werden ausgewählte Daten der Einwohnerregisterstatistik als Grafiken und Tabellen präsentiert und mit Kartenausschnitten ergänzt. Die Daten für die Kurzprofile werden über den abgestimmten Datenpool des Amt für Statistik Berlin-Brandenburg bereitgestellt und durch die Datenkoordination visualisiert und formatiert.
Die Kurzprofile geben einen schnellen Überblick über den Ist-Zustand in den Bezirksregionen und die kleinräumige Entwicklung in den letzten fünf Jahren (Datenstand Dezember 2020).
Das Informationsblatt zu den Kurzprofilen beinhaltet zusammengefasste Beschreibungen und Erläuterungen zu den verwendeten Datensätzen und -quellen.
Bitte nutzen Sie das Informationsblatt, wenn Sie sich mit den Kurzprofilen beschäftigen.
Die Kurzprofile wurden als Dokumente für den Druck erstellt, die Dateien sind von daher nicht barrierefrei. Bitte beachten Sie bei Bedarf die Verweise auf barrierefreie Textversionen der Kurzprofile.
Diese Datei ist nicht barrierefrei
PDF-Dokument (2.1 MB) - Stand: 02/2022
Diese Datei ist nicht barrierefrei
PDF-Dokument (1.9 MB) - Stand: 02/2022
Diese Datei ist nicht barrierefrei
PDF-Dokument (1.5 MB) - Stand: 02/2022
Diese Datei ist nicht barrierefrei
PDF-Dokument (2.2 MB) - Stand: 02/2022
Diese Datei ist nicht barrierefrei
PDF-Dokument (1.8 MB) - Stand: 02/2022
Diese Datei ist nicht barrierefrei
PDF-Dokument (1.8 MB) - Stand: 02/2022
Diese Datei ist nicht barrierefrei
PDF-Dokument (1.5 MB) - Stand: 02/2022
Diese Datei ist nicht barrierefrei
PDF-Dokument (1.2 MB) - Stand: 02/2022
Diese Datei ist nicht barrierefrei
PDF-Dokument (2.0 MB) - Stand: 02/2022
Diese Datei ist nicht barrierefrei
PDF-Dokument (1.7 MB) - Stand: 02/2022
Diese Datei ist nicht barrierefrei
PDF-Dokument (1.6 MB) - Stand: 02/2022
Diese Datei ist nicht barrierefrei
PDF-Dokument (1.1 MB) - Stand: 02/2022
Diese Datei ist nicht barrierefrei
PDF-Dokument (1.0 MB) - Stand: 02/2022
Diese Datei ist nicht barrierefrei
PDF-Dokument (1.2 MB) - Stand: 02/2022
Diese Datei ist nicht barrierefrei
PDF-Dokument (1.1 MB) - Stand: 02/2022
Diese Datei ist nicht barrierefrei
PDF-Dokument (5.3 MB) - Stand: 02/2022
Das Durchschnittsalter in den Bezirksregionen wird anhand der Einwohnerzahlen in Altersjahren berechnet.
In dieser Darstellung werden die Daten zum Stichtag 31.12.2020 der Einwohnerregisterstatistik verwendet.Der bezirkliche Vergleichswert zu diesem Stand liegt bei 44,2 Jahren.
Der Anteil der unter 18-Jährigen an den Einwohner_innen wird auf Grundlage der Zahlen der Einwohnerregisterstatistik berechnet,.
In dieser Darstellung werden die Daten zum Stichtag 31.12.2020 der Einwohnerregisterstatistik verwendet. Der bezirkliche Vergleichswert zu diesem Stand liegt bei 15,4 %.
Der Anteil der 65-Jährigen und Älteren an den Einwohner_innen wird auf Grundlage der Zahlen der Einwohnerregisterstatistik berechnet,.
In dieser Darstellung werden die Daten zum Stichtag 31.12.2020 der Einwohnerregisterstatistik verwendet. Der bezirkliche Vergleichswert zu diesem Stand liegt bei 21,3 %.
Der Anteil der Einwohner_innen mit Migrationshintergrund an den Einwohner_innen wird auf Grundlage der Zahlen der Einwohnerregisterstatistik berechnet. Das Merkmal “mit Migrationshintergrund” ist jedoch kein festes Merkmal im Einwohnerregister, sondern wird generiert. In der Einwohnerregisterstatistik werden als Personen mit Migrationshintergrund ausgewiesen:
In dieser Darstellung werden die Daten zum Stichtag 31.12.2020 der Einwohnerregisterstatistik verwendet. Der bezirkliche Vergleichswert zu diesem Stand liegt bei 38,4 %.
Bezirksregionenprofile für Tempelhof-Schöneberg mit Auswertungen der Kernindikatoren und Daten zur sozialen und grünen Infrastruktur. Bezirksregionenprofile
Übersichtsseite zu den 15 Bezirksregionen Bezirksregionen
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?
Herr Binner
Datenkoordination