Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 23.10.2020: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Aktives Zentrum Lichtenrade Bahnhofstraße

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen zur Entwicklung des Stadtteilzentrums Lichtenrade / Bahnhofstraße (ab 01.03.2014). Diese Seite ist auch über die Kurz-URL www.berlin.de/lichtenrade-bahnhofstrasse zu erreichen.
Umfassende Informationen finden Sie auf der Seite des durch den Bezirk beauftragten Prozesssteuerungs- und Geschäftsstraßenmanagements, siehe Verweis am Ende der Seite.
Aktuelles
Alte Mälzerei
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen hat im Dezember 2018 die notwendigen Investitionskosten der nutzerspezifischen Baumaßnahmen für die öffentliche Nutzung der „Alten Mälzerei“ als grundsätzlich plausibel und förderfähig bewertet. Als nächster Schritt wird ein entsprechender Förderantrag durch die OE SPK gestellt.
Rehagener Platz
Die Beteiligungsverfahren und Planungen zum Rehagener Platz sind weitgehend abgeschlossen, so dass ab 2019 planmäßig die Umsetzung erfolgen kann.
Umbau der Bahnhofstraße
Die Erarbeitung der Entwurfsplanung zum Umbau der Bahnhofstraße soll Ende Januar 2019 abgeschlossen werden, danach erfolgt die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange.
Geschäftsstraßenmanagement
Erneut war die Spendenaktion „Wir für Lichtenrade“ erfolgreich: Im Dezember 2018 konnten 2.854 Euro an den Förderverein der freiwilligen Jugendfeuerwehr Lichtenrade e.V. übergeben werden.
Gebietsabgrenzung
Ende der Karte.
Verweise
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Sozialraumorientierte Planungskoordination
Koordinierungsstelle lokales Planen und Handeln
Datenschutzerklärung
Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung der Koordinierungsstelle für lokales Planen und Handeln (OE SPK).
Bezirkskoordination
Herr Eismann
Dienstgebäude Rathaus Schöneberg
- Tel.:
- (030) 902776763
- Fax:
- (030) 902776652
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?