Bezirksregion Marienfelde Nord (076012)

Überblick über die Bezirksregion

  • Planungsräume (PLR)

    07601236 Marienfelder Allee Nordwest
    07601237 Kirchstraße
    07601238 Marienfelde Nordost

  • Einwohnerzahl

    17.860 (Einwohnerregisterstatistik am 31.12.2021)

Lage und städtebauliche Struktur

Die Bezirksregion ist stark geprägt durch die drei großen Verkehrsadern, die die Planungsräume sowie die Grenze zur Bezirksregion Marienfelde Süd vorgeben: die Trasse der Dresdner Bahn, den Marienfelder Damm sowie den Nahmitzer Damm/ die Hildburghauser Straße im Süden. Der Übergang zum Nachbarbezirk ist fließend.
Im östlichen Drittel dominieren Gewerbegebiete, mit den Daimler Werken im Norden zugehörig zum regionsübergreifenden Netzwerks Großbeerenstraße, südlich zum Netzwerk Motzener Straße. Die Planungsräume westlich der Bahntrasse sind fernab der Marienfelder Allee geprägt durch ruhige, aufgelockerte Einfamilienhausgebiete sowie durch Mehrfamilienhäuser in Zeilenbauweise mit viel Grün.
Überlokal bedeutsam ist die Erinnerungsstätte des Notaufnahmelagers Marienfelde. Im angrenzenden Übergangswohnheim (IB) werden rund 700 Geflüchtete betreut, bis Ende 2021 unterstützt durch das Programm BENN. Ein Ausflugsziel stellt der intakte alte Dorfanger mit der Dorfkirche aus dem 13. Jahrhundert, seinen alten Bauernhäusern und dem Gutshof dar, der derzeit vom Bundesinstitut für Risikobewertung genutzt wird.

Statistische Daten

Altersstruktur

Die Bezirksregion Marienfelde Nord weist einen Anteil an Einwohner*innen im Alter unter 18 Jahren auf, der deutlich über dem bezirklichen Vergleichswert liegt. Es ist der höchste Anteil unter den 15 Bezirksregionen in Tempelhof-Schöneberg. Der Anteil der 65-Jährigen und Älteren ist mit 24,5 % auch höher als der bezirkliche Vergleichswert. Das Durchschnittsalter liegt bei 44,6 Jahren und somit etwas über dem bezirklichen Durchschnittsalter von 44,0 Jahren.
Im Vergleich der Planungsräume zeigen sich Unterschiede bezüglich der Altersstruktur, so weist der Planungsraum Marienfelder Allee Nordwest einen noch höheren Anteil an unter 18-Jährigen auf als die anderen beiden Planungsräume der Region. Im Planungsraum Marienfelde Nordost ist der Anteil der 65-Jährigen und Älteren deutlich höher als in der Bezirksregion. Es ist der höchste Anteilswert dieser Altersgruppe unter den 48 Planungsräumen im Bezirk Tempelhof-Schöneberg.

Zusammensetzung

In der Bezirksregion Marienfelde Nord liegt der Anteil der Deutschen ohne Migrationshintergrund auf der Höhe des bezirklichen Vergleichswertes. Der Anteil der Deutschen mit Migrationshintergrund ist geringfügig höher, der Anteil der Ausländer*innen geringfügig niedriger als im Bezirk. Im Vergleich der Planungsräume weist der Planungsraum Kirchstraße abweichende Anteilswerte auf, hier ist der Anteil der Deutschen ohne Migrationshintergrund deutlich höher als im Bezirk und in den beiden anderen Planungsräumen in der Bezirksregion.

Wohndauer min. 5 Jahre

Der Anteil der Einwohner*innen mit einer Wohndauer von mindestens fünf Jahren an derselben Wohnadresse liegt in der Bezirksregion über dem bezirklichen Vergleichswert. Im Planungsraum Marienfelder Allee Nordost liegt der Anteilswert etwas unter dem bezirklichen Vergleichswert, in den beiden anderen Planungsräumen hingegen deutlich über diesem. Im Vergleich zum Stand fünf Jahre zuvor ist der Anteilswert in der Bezirksregion etwas geringer gestiegen als im Bezirk.

Entwicklung der Einwohnerzahl

Im Vergleich zum Vorjahr (t-1) ist die Einwohnerzahl in der Bezirksregion Marienfelde Nord um knapp 60 Personen gestiegen, das bedeutet einen Anstieg um 0,3%, im Bezirk ist die Einwohnerzahl in diesem Zeitraum um 1,5 % gestiegen. Im Vergleich zum Stand fünf Jahre zuvor (t-5) hat sich die Einwohnerzahl in der Bezirksregion kaum verändert, im Bezirk hingegen in diesem Zeitraum gestiegen.

Monitoring Soziale Stadtentwicklung

Im Monitoring Soziale Stadtentwicklung (MSS) 2021 der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (SenSBW) weisen die Planungsräume der Bezirksregion folgenden Status- und Dynamik-Index auf:

Marienfelder Allee Nordwest (07601236) – Status niedrig, Dynamik negativ (3-)
Kirchstraße (07601237) – Status mittel, Dynamik stabil (2+/-)
Marienfelde Nordost (07601238) – Status mittel, Dynamik stabil (2+/-)

Der Planungsraum Marienfelder Allee Nordwest ist aufgrund seines Status- und Dynamik-Index ein Gebiet mit besonderem Aufmerksamkeitsbedarf.

Weitere Informationen zum Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2021 finden Sie auf den Seiten der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.