Planungsräume (PLR)
Bezirksregion Tempelhof Südost (074009)
Überblick über die Bezirksregion
-
07400927 Rathaus Tempelhof
07400928 Germaniagarten -
Einwohnerzahl
15.122 (Einwohnerregisterstatistik am 31.12.2021)
Lage und städtebauliche Struktur
Die Bezirksregion erstreckt sich östlich des Tempelhofer Damms bis an den Bezirk Neukölln und an die Gottlieb-Dunkelstraße. Im Norden bildet das Tempelhofer Feld, im Süden die Ullsteinstraße die Grenze. Die Richtung Südosten verlaufende Autobahn zerschneidet die Region. Östlich des Tempelhofer Damms befinden sich überwiegend Wohnquartiere mit urbanem Charakter, deren Hauptprägung die Siedlungsstruktur der 20er-30er Jahre und als Nebenprägung die verdichtete Blockrandbebauung aufweist, ergänzend kommt Siedlungsbaus der 50er Jahre hinzu.
Der Tempelhofer Hafen gegenüber vom Ullsteinhaus gelegen bietet diverse Einkaufsmöglichkeiten und gilt als Orientierungspunkt. Perspektivisch wird mit dem Stadtumbauprojekt „Neue Mitte Tempelhof“ in dem Gebiet neue soziale Infrastruktur sowie Wohnungsbau entstehen. Richtung Osten und Süden prägt Industrie das Stadtbild. Nordöstlich der Autobahn an der Grenze zu Neukölln befindet sich das Wohngebiet Germaniagarten, das seit 2021 ein Quartiersmanagement hat.
Statistische Daten
Altersstruktur
In der Bezirksregion Tempelhof Südost liegt der Anteil der unter 18-Jährigen geringfügig über dem bezirklichen Vergleichswert, der Anteil der 65-Jährigen und älteren ist in der Bezirksregion deutlich geringer als im Bezirk. Das Durchschnittsalter liegt in der Bezirksregion bei 40,8 Jahren und somit deutlich unter dem bezirklichen Vergleichswert von 44,0 Jahren.
Der Anteil der 65-Jährigen und Älteren weist zwischen den beiden Planungsräumen deutliche Unterschiede, der Anteilswert im Planungsraum Germaniagarten ist auffallend gering.
Zusammensetzung
In der Bezirksregion Tempelhof Südost ist der Anteil der Deutschen ohne Migrationshintergrund geringer als im Bezirk. Der Anteil der Deutschen mit Migrationshintergrund ist etwas höher als im Bezirk, der Anteil der Ausländer*innen ist deutlich höher als im Bezirk.
Die beiden Planungsräume weisen beide diese Ausprägungen auf, im Planungsraum Germaniagarten ist der Anteil der Ausländer*innen jedoch um einiges höher als im Planungsraum Rathaus Tempelhof.
Wohndauer min. 5 Jahre
Der Anteil der Einwohner*innen mit einer Wohndauer von mindestens fünf Jahren an derselben Wohnadresse ist in der Bezirksregion Tempelhof Südost geringer als im Bezirk. Der Planungsraum Germaniagarten weist einen etwas höheren Anteilswert auf als der Planungsraum Rathaus Tempelhof.
Im Vergleich zum Stand fünf Jahre zuvor ist der Anteilswert in der Bezirksregion weniger gestiegen als im Bezirk. Im Planungsraum Rathaus Tempelhof ist der Anteilswert in diesem Zeitraum gesunken, im Planungsraum Germaniagarten aber auffallend stark gestiegen.
Entwicklung der Einwohnerzahl
Die Einwohnerzahl in der Bezirksregion Tempelhof Südost ist im Vergleich zum Vorjahr in der Bezirksregion etwas weniger gestiegen als im Bezirk. In beiden Planungsräumen liegt prozentual in diesem Zeitraum ein identischer Zuwachs vor. Im Vergleich zum Stand fünf Jahre zuvor ist die Einwohnerzahl in der Bezirksregion stärker gestiegen als im Bezirk, jedoch weist hier nur der Planungsraum Rathaus Tempelhof eine positive Entwicklung auf, im Planungsraum Germaniagarten ist die Einwohnerzahl in diesem Zeitraum zurückgegangen.
Koordination und Beteiligung
Organisationseinheit Sozialraumorientierte Planungskoordination (OE SPK)
SPK DK
Herr Binner
Datenkoordination
- Raum: 3 (6. Etage)
- Tel.: (030) 902776651
- Fax: (030) 902776652
- E-Mail E-Mailadresse der Datenkoordination
SPK RK3
Frau Molder
Bezirksregionen Tempelhof Nord, Tempelhof Südwest und Tempelhof Südost
- Raum: 50 (6. Etage)
- Tel.: (030) 90277-6759
- Mobil: 0151 2582 39 08
- Fax: (030) 90277-6652
- E-Mail E-Mail-Kontakt zu Frau Molder (RK Tempelhof)