Planungsräume (PLR)
Bezirksregion Tempelhof Südwest (074008)
Überblick über die Bezirksregion
-
07400822 Lindenhofsiedlung
07400823 Wittekindstraße
07400824 Bosepark
07400825 Friedrich-Karl-Straße
07400826 Marienhöhe -
Einwohnerzahl
31.755 (Einwohnerregisterstatistik am 31.12.2021)
Lage und städtebauliche Struktur
Eingerahmt von den S-Bahngleisen im Westen und im Norden zusätzlich von der Autobahn A100 sowie vom Tempelhofer Damm im Osten und dem Teltowkanal im Süden zeichnet die Bezirksregion ein heterogenes Stadtbild.
Im Nordwesten befindet sich ein Industriegebiet, westlichen davon bietet der Naturpark Schöneberger Südgelände einen Naherholungsort. Die daran angrenzenden Siedlungen Lindenhof, mit einem hohen Bestand an genossenschaftlichen Wohnungen aus den 20er und 30er sowie 50er Jahren, und der Siedlung Marienhöhe, auf einer Erhöhung gelegen überwiegend mit Einfamilienhäusern bebaut, bieten ruhige Wohnmöglichkeiten. Im Süden der Region entsteht perspektivisch ein neues Wohnquartier mit dem Namen „Marienhöfe“.
Die Straßenzüge westlich des Tempelhofer Damms weisen überwiegend verdichtete Blockrandbebauung auf und haben einen sehr urbanen Charakter. Zentral erstreckt sich dort das sogenannte grüne Band der Parkkette Bosepark, Altem Park und Franckepark rund um den alten Dorfkern von Tempelhof.
Statistische Daten
Altersstruktur
In der Bezirksregion Tempelhof Südwest liegt der Anteil der unter 18-Jährigen unter dem bezirklichen Vergleichswert, ebenso ist der Anteil der 65-Jährigen und Älteren in der Bezirksregion geringer als im Bezirk. Das Durchschnittsalter liegt in der Bezirksregion bei 43,1 Jahren und somit unter dem bezirklichen Vergleichswert von 44,0 Jahren.
Beim Vergleich der Planungsräume fällt der Planungsraum Marienhöhe durch hohe Anteile von Einwohner*innen im Alter von 65 Jahren und mehr auf. Hierbei muss beachtet werden, dass dieser Planungsraum eine geringe Einwohnerzahl aufweist und Anteilswerte verzerrt werden, da relativ wenig Personen hinter den Anteilswerten stehen.
Zusammensetzung
In der Bezirksregion Tempelhof Südwest liegt der Anteil der Einwohner*innen mit Migrationshintergrund (sowohl Deutsche mit Migrationshintergrund als auch Ausländer*innen) unter dem bezirklichen Vergleichswert. Der Planungsraum Marienhöhe fällt durch besonders geringe Anteilswerte auf. In den Planungsräumen Bosepark und Friedrich-Karl-Straße liegen die Anteile von Ausländer*innen an den Einwohner*innen über dem bezirklichen Vergleichswert.
Wohndauer min. 5 Jahre
In der Bezirksregion Tempelhof Südwest liegt der Anteil der Einwohner*innen mit einer Wohndauer von mindestens fünf Jahren an derselben Adresse unter dem bezirklichen Vergleichswert. Im Planungsraum Marienhöhe liegt der Anteilswert jedoch über dem bezirklichen Vergleichswert.
Im Vergleich zum Stand fünf Jahre zuvor ist der Anteilswert in der Bezirksregion nur leicht gestiegen, im Bezirk liegt in diesem Zeitraum ein stärkerer Anstieg vor.
Entwicklung der Einwohnerzahl
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Einwohnerzahl in der Bezirksregion Tempelhof Südwest stärker gewachsen als die Einwohnerzahl des Bezirks. Die Einwohnerzahl ist um 876 Personen gewachsen, was einem Anstieg von 5,0 % entspricht. Im Vergleich zum Stand fünf Jahre zuvor ist die Einwohnerzahl in der Bezirksregion um 3,5 % gewachsen, also ebenfalls in einem stärkeren Maße gestiegen als im Bezirk.
Die Entwicklung der Einwohnerzahl im Planungsraum Lindenhofsiedlung ist auffallend positiv, hier sind im Vergleich zum Vorjahr 742 Einwohner_innen hinzugekommen, das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr bedingt sich in der Region fast nur durch diesen Planungsraum. Am Wachstum im Vergleich zum Stand fünf Jahre zuvor hat der Planungsraum Lindenhofsiedlung einen Anteil von mehr als 60 %.
Koordination und Beteiligung
Organisationseinheit Sozialraumorientierte Planungskoordination (OE SPK)
SPK DK
Herr Binner
Datenkoordination
- Raum: 3 (6. Etage)
- Tel.: (030) 902776651
- Fax: (030) 902776652
- E-Mail E-Mailadresse der Datenkoordination
SPK RK3
Frau Molder
Bezirksregionen Tempelhof Nord, Tempelhof Südwest und Tempelhof Südost
- Raum: 50 (6. Etage)
- Tel.: (030) 90277-6759
- Mobil: 0151 2582 39 08
- Fax: (030) 90277-6652
- E-Mail E-Mail-Kontakt zu Frau Molder (RK Tempelhof)