Planungsräume (PLR)
Bezirksregion Friedenau West (073005)
Überblick über die Bezirksregion
-
07300515 Taunusstraße
07300516 Odenwaldstraße
07300517 Perelsplatz -
Einwohnerzahl
24.797 (Einwohnerregisterstatistik am 31.12.2020)
Lage und städtebauliche Struktur
Die Bezirksregion liegt westlich der Haupt- und Rheinstraße. Südlich grenzt die Bezirksregion an den Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Von dort aus Richtung Westen verläuft die Grenze entlang der Bornstraße und Laubacher Straße und im Norden entlang der Ringbahntrasse bis zum Innsbrucker Platz.
Typisch für Friedenau sind die zahlreichen Vorgärten, die den heute dicht bebautesten Stadtteil Berlins angenehm offen und grün wirken lassen. Zentraler Ort in dem am Reisbrett entstandenen Gebiet ist der 1879 angelegte Friedrich-Wilhelm-Platz mit der Kirche Zum Guten Hirten. Heutzutage zerschneidet die Bundesallee den Platz.
Die Bezirksregion Friedenau West zeichnet sich durch viele kleine Cafés, Restaurants, Orte der Kultur und Einzelhandel aus. Auf dem östlich gelegenen Breslauer Platz findet an drei Tagen pro Woche einer der ältesten Wochenmärkte Berlins statt. Friedenau war und ist ein beliebter Ort für Künstler_innen und Kulturschaffende.
Statistische Daten
Altersstruktur
Die Bezirksregion Friedenau West west einen Altersstruktur auf, die sehr nahe an den bezirklichen Vergleichswerten liegt. Das Durchschnittsalter liegt mit 44,1 Jahren um 0,1 Jahre über dem bezirklichen Vergleichswert.
Bei der Betrachtung der Planungsräume weist der Planungsraum Perelsplatz einen höheren Anteil an unter 18-Jährigen auf als die beiden anderen Planungsräume der Bezirksregion. Der Planungsraum Odenwaldstraße weist einen etwas geringeren Anteil an 65-Jährigen und Älteren auf als die beiden anderen Planungsräume.
Zusammensetzung
In der Bezirksregion Friedenau West ist der Anteil der Deutschen ohne Migrationshintergrund höher als der bezirkliche Vergleichswert. Die Anteile von Deutschen ohne Migrationshintergrund und von Ausländer*innen liegen in der Bezirksregion beide unter den bezirklichen Vergleichswerten. Im Planungsraum Taununsstraße ist der Anteil der Einwohner*innen mit Migrationshintergrund geringer als in den beiden anderen Planungsräumen in der Bezirksregion Friedenau West.
Wohndauer min. 5 Jahre
In der Bezirksregion Friedenau West liegt der Anteil der Einwohner*innen mit einer Wohndauer von mindestens 5 Jahren an derselben Wohnadresse etwas über dem bezirklichen Vergleichswert. Der Planungsraum Perelsplatz fällt durch einen geringeren Anteilswert auf.
Der Anteilswert ist im Vergleich zum Stand fünf Jahre zuvor fast im gleichen Maße gestiegen wie im Bezirk.
Entwicklung der Einwohnerzahl
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Einwohnerzahl in der Bezirksregion Friedenau West um 575 Personen gestiegen. Der Anstieg innerhalb eines Vorjahres entspricht einem Wachstum von 2,3 %, im Bezirk ist in diesem Zeitraum die Einwohnerzahl um 1,5 % gestiegen. Im Vergleich zum Stand fünf Jahre zuvor ist die Einwohnerzahl in der Bezirksregion Friedenau West um 604 Personen also um 2,4 % gewachsen.
Koordination und Beteiligung
Organisationseinheit Sozialraumorientierte Planungskoordination (OE SPK)
SPK DK
Herr Binner
Datenkoordination
- Raum: 3 (6. Etage)
- Tel.: (030) 902776651
- Fax: (030) 902776652
- E-Mail E-Mailadresse der Datenkoordination
SPK RK 2
Frau Johne-Akcinar
Bezirksregionen Schöneberg Südost, Friedenau West und Friedenau Ost
- Raum: 1 (6. Etage)
- Tel.: (030) 90277-6715
- Mobil: 0171 355 0451
- Fax: (030) 90277-6652
- E-Mail E-Mailadresse Frau Johne-Akcinar