Bezirksregion Schöneberg Südwest (072003)

Überblick über die Bezirksregion

  • Planungsräume (PLR)

    07200307 Bayerischer Platz
    07200308 Volkspark (Rudolph-Wilde-Park)

  • Einwohnerzahl

    20.937 (Einwohnerregisterstatistik am 31.12.2021)

Lage und städtebauliche Struktur

Die Bezirksregion Schöneberg Südwest liegt an der nördlichen Spitze des Bezirks Tempelhof-Schöneberg und wird dort von der Hohenstaufenstraße begrenzt. Im Süden endet sie entlang der Wexstraße / Ebersstraße.
Östlich erstreckt sich die Bezirksregion bis an die Martin-Luther-Straße/Dominicusstraße und reicht westlich bis zur Grenze zum Bezirk Charlottenburg/Wilmersdorf entlang der Bamberger Straße / Kufsteiner Straße. Die Wohnsiedlungsstruktur weist als Hauptprägung die verdichtete Blockrandbebauung und als Nebenprägung Siedlungsbau der 50er Jahre auf.
Als zentrale Orientierungspunkte gelten das Rathaus Schöneberg sowie der Bayerische Platz. Die wichtigste Naherholungsfläche bildet der Rudolph-Wilde-Park, der den südlichen Teil der Bezirksregion quert.

Statistische Daten

Altersstruktur

In der Bezirksregion Schöneberg Südwest liegen die Anteil der unter 18-Jährigen und der 65-Jährigen und Älteren unter den Anteilswerten im Bezirk. Das Durchschnittsalter in der Bezirksregion liegt mit 43,4 Jahren unter dem bezirklichen Wert von 44,0 Jahren.

Der Planungsraum Bayerischer Platz fällt in Bezug auf die unter 18-Jährigen durch einen sehr geringen Anteilswert auf, im Vergleich der 48 Planungsräume im Bezirk liegt der zweitgeringste Anteilswert von unter 18-Jährigen vor. Der Anteil der 65-Jährigen und Älteren liegt im Planungsraum Bayerischer Platz etwas über dem bezirklichen Anteilswert ist aber nicht so auffallend hoch wie in einigen Planungsräumen im Süden des Bezirks.

Zusammensetzung

In der Bezirksregion Schöneberg Südwest ist der Anteil der Deutschen mit Migrationshintergrund etwas geringer als im Bezirk, jedoch ist der Anteil der Ausländer*innen an den Einwohner*innen hier höher als im Bezirk. Dieser erhöhte Anteil von Ausländer*innen begründet sich durch den Planungsraum Volkspark, in dem dieser Anteilswert deutlich über dem bezirklichen Vergleichswert liegt.

Wohndauer min. 5 Jahre

In der Bezirksregion Schöneberg Südwest liegt der Anteil der Einwohner_innen mit einer Wohndauer von mindestens 5 Jahren an derselben Adresse unter dem bezirklichen Vergleichswert. Die beiden Planungsräume weisen bezüglich dieses Anteilswert Unterschiede auf, im Planungsraum Bayerischer Platz liegt der Anteilswert der Einwohner_innen mit mindestens fünf Jahren Wohndauer über dem bezirklichen Vergleichswert, im Planungsraum Volkspark hingegen unter diesem.

Einwohnerentwicklung

In der Bezirksregion Schöneberg Südwest ist die Einwohnerzahl im Vergleich zum Vorjahr (t-1) um 189 Personen gestiegen, was einer Entwicklung von 1,0 % entspricht. Im Vergleich zum Stand fünf Jahre zuvor ist die Einwohnerzahl in der Bezirksregion um 254 Personen gestiegen, was einem Zuwachs von 1,2 % entspricht.

Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2021

Im Monitoring Soziale Stadtentwicklung (MSS) 2021 der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (SenSBW) weisen die Planungsräume der Bezirksregion folgenden Status- und Dynamik-Index auf:

Bayerischer Platz (07200307) – Status mittel, Dynamik stabil (2+/-)
Volkspark (Rudolph-Wilde-Park) (07200308) – Status mittel, Dynamik negativ (2-)

Weitere Informationen zum Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2021 finden Sie auf den Seiten der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.