Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 23.10.2020: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
BENN - Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften

BENN Berlin
In Berlin gibt es an insgesamt 20 Standorten mit großen Flüchtlingsunterkünften das Integrationsmanagement “BENN – Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften”.
Um die neuen Bewohner_innen in die Nachbarschaft einzubinden, den Dialog zu fördern und das nachbarschaftliche Miteinander zu stärken, stehen BENN-Teams vor Ort als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie organisieren Beteiligungsprozesse, unterstützen gemeinschaftliche Aktionen und bauen Kooperationen auf. BENN wird das vorhandene Engagement vor Ort stärken und ausbauen und dort, wo noch Ideen und engagierte Menschen fehlen, aktiv werden. BENN unterstützt Geflüchtete ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten und fördert so deren gesellschaftliche Teilhabe.
BENN wird von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen in enger Kooperation mit dem jeweiligen Bezirk durchgeführt und ist zunächst auf den Zeitraum bis Ende 2021 begrenzt. BENN wird aus Mitteln der Städtebauförderung und dem Investitionspakt “Soziale Integration im Quartier” finanziert.
BENN Marienfelde
Das Ziel vom BENN-Team Marienfelde ist es, das Miteinander zu fördern. Partizipation und Beteiligung sind wichtige Elemente der Integration. Dazu werden verschiedene Angebote gemacht. Ein Nachbarschaftsforum bringt die Menschen aus dem Gebiet zusammen, um gemeinsame Ideen zu entwickeln. Mit dem Ehrenamts-Stammtisch soll die Arbeit von Engagierten gestärkt werden. Im Rahmen eines Interkulturellen Cafés können sich Bewohner_innen aktiv für ihr Leben in der Unterkunft und in den Nachbarschaften einsetzen.
Um alte und neue Nachbar_innen bei der Orientierung im BENN-Gebiet zu unterstützen, wurde eine Willkommensbroschüre entwickelt. Darin finden sich Netzwerkpartner_innen und wichtige Orte in Marienfelde.
Das BENN-Verfahren steht in enger Abstimmung mit der Stabsstelle Integration Geflüchtete des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg.
- Aktuelles finden Sie auf den Internetseiten des BENN-Teams Marienfelde
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bezirkskoordinatorin
Integrationslots_innen
und BENN-Verfahren
Ariane Ortmann
- Raum:
- 130
- Tel.:
- (030) 90277-4453
Verkehrsverbindungen
Barrierefreiheit
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?