Das Ehrenamtsbüro fördert bürgerschaftliches Engagement. Mit dem Schwerpunkt Junges Engagement unterstützen wir die Entwicklung der Bereitschaft und Fähigkeit zur Mitbestimmung und Mitgestaltung.
Wir vermitteln in Initiativen verschiedener Themenbereiche im Engagement (u.a. Soziales, Bildung, Kultur, Umwelt), stärken Ehrenamtsarbeit im interkulturellen Kontext und unterstützen freiwilliges Engagement anzuerkennen.
Engagement ist nicht selbstverständlich! Wir freuen uns, Euch kennenzulernen und Euch in Eurem Engagement nachhaltig zu stärken.
Engagierte Jugendliche würdigen wir Jugendkompetenzpass für ihr bürgerschaftliches Engagement aus. Engagierte Schüler_innen der 4. bis 13. Klasse erhalten von uns den Berliner Schüler-FreiwilligenPass. Organisationen, Schulen, Initiativen und Vereine können engagierte Jugendliche direkt zur Verleihung dem Ehrenamtsbüro melden.
Wieso das Ganze?
Seit gut zehn Jahren gibt es im Bildungsbereich eine neue Entwicklung, die Zusammenhänge von Lernen und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in Zusammenhang bürgerschaftlichen Engagements in den Mittelpunkt stellt.
Als zentraler Begriff hat sich „Civic Education“ durchgesetzt, die Erziehung und Bildung von jungen Menschen zum/zur kompetenten, mündigen Bürger_in.
Inhalt hiervon ist die Entwicklung von Strategien politischer Bildung, die Stärkung der Partizipation von Kindern und Jugendlichen, die demokratische Gestaltung des Alltags sowie die Förderung jungen bürgerschaftlichen Engagements in ihrer Gesamtheit.
Junges Engagement ist ein wichtiger Bestandteil unserer sozialen Gemeinschaft im Bezirk und es gibt vielfältige Möglichkeiten sich zu engagieren.
Kinder und Jugendliche sind Expert_innen für eigenen Belange in ihrer Familie, im Kiez, im Kindergarten, in der Schule, aber auch in Politik und Verwaltung einbringen.