Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 23.10.2020: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Engagiert für Geflüchtete

Bürgerschaftliches Engagement ist ein wichtiger Bestandteil unserer sozialen Gemeinschaft und wir danken allen Aktiven, die durch Ihr Engagement beitragen, Tempelhof-Schöneberg zu einem Ort des Willkommens für geflüchtete Menschen zu machen.
Wenn Sie sich im Bereich der bezirklichen Flüchtlingsarbeit engagieren möchten, können Sie sich gern mit Ihren Fragen an das Ehrenamtsbüro im Rathaus Schöneberg wenden.
Das Ehrenamtsbüro hat Kontakt zu den entsprechenden Einrichtungen für geflüchtete Menschen im Bezirk, um auf den jeweiligen Bedarf aktuell reagieren und gezielt vermitteln zu können.
Fortbildungsangebot
Zur Unterstützung bieten wir den Engagierten ein kostenfreies Fortbildungsangebot mit verschiedenen Weiterbildungskursen an.
Freiwillig mit Geflüchteten zu arbeiten ist eine herausfordernde, emotionale Aufgabe und stellt den Engagierten vor vielfältige Aufgabenstellungen.
Mit unserem speziellen Fortbildungsprogramm „Engagiert für Flüchtlinge“ bieten wir Ihnen in Kooperation mit der bezirklichen Volkshochschule praxisorientierte, attraktive Kurse an, die Sie in Ihrer Tätigkeit kontinuierlich unterstützt.
Unabhängig davon können Sie im Internet auf den Seiten „bürgeraktiv“ das Engagementportal des Landes Berlin weitere Angebote und Ansprechpartner_innen verschiedener Initiativen berlinweit finden.
Unterstützung bei der medizinische Versorgung
Der Einsatz von Ehrenamtlichen im Bereich der medizinischen Versorgung der Geflüchteten wird vom Gesundheitsamt organisiert.Handbuch für Ehrenamtliche
Sie möchten Geflüchtete bei der Arbeitssuche unterstützen? Das Handbuch für Ehrenamtliche vermittelt Ihnen Wissen und Tipps, zur Begleitung von geflüchteten Menschen, bei der Integration in Arbeit.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Koordination Ehrenamt Geflüchteter
Verkehrsverbindungen
Barrierefreiheit
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?