Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 11.02.2021: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Aufruf zur Benennung Ehrenamtlicher für die Verdienstmedaille und den Förderpreis 2021

In Zeiten von Corona ist die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements einmal mehr deutlich geworden. Um das große Engagement bei uns im Bezirk angemessen zu würdigen, verleiht das Ehrenamtsbüro Tempelhof-Schöneberg auch in diesem Jahr die Verdienstmedaille für besondere Leistungen und den Förderpreis der BVV. Die Verdienstmedaille ist die höchste Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement des Bezirks und eine herausgehobene Ehrung für solidarisches und nachhaltiges Handeln. Der mit 1.000 Euro dotierte Förderpreis wird an Personen, Gruppen oder Projekte vergeben, die im Bezirk und im Dienste der Gemeinschaft herausragende Leistungen erbracht haben.
Sollten Sie Menschen oder Organisationen kennen, die eine besondere Würdigung verdienen, senden Sie uns gern Vorschläge bis zum 26.04.2021.
Bitte beachten Sie, dass pro Organisation lediglich eine Person nominiert werden kann und stellen Sie sicher, dass aus Ihrem Vorschlag hervorgeht, ob es sich um die Verdienstmedaille oder den Förderpreis handelt. Um der Jury die Entscheidung zu erleichtern, beschreiben Sie in Ihren Vorschlag die geleisteten Tätigkeiten möglichst ausführlich und heben Sie besondere Bedeutung für den Bezirk hervor.
Im Folgenden noch einmal die Voraussetzungen:
- mindestens 8 Jahre ehrenamtlich tätig
- außerordentliche, herausragende und nachhaltige Leistung für die Allgemeinheit insbesondere im sozialen, kulturellen oder wirtschaftlichen Bereich und
- besondere Verdienste um den Bezirk
Hier finden Sie Informationen zu den letztjährig ausgezeichneten Freiwilligen.
Informationen zu Förderpreis und Verdienstmedaille
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Ehrenamtsbüro
Christine Fidancan
Telefon (030) 90277–6050
Marcel Jutzewitz
Telefon (030) 90277–6051
Lukas Matzkows
Telefon (030) 90277–6600
Rathaus Schöneberg
John-F.-Kennedy-Platz
10825 Berlin
Zimmer 121 / 122
Sprechzeiten:
Dienstags 09:00 bis 12:00
Donnerstags 16:00 bis 18:00
Verkehrsverbindungen
Barrierefreiheit
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?