Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 23.10.2020: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Lebenslauf von Jörn Oltmann
Stellvertretender Bezirksbürgermeister und Leiter der Abteilung Stadtentwicklung und Bauen
Persönliches
Geboren am 26. Mai 1966 in Bremen
Geschieden, 1 Tochter
Studium und Ausbildung
- 1982 Realschulabschluss, Bremen
- 08/1982 – 06/1983 Berufsfachschule, Bremen
- 08/1983 – 01/1986 Ausbildung zum Bürokaufmann
Hapag-Lloyd Reisebüro GmbH, Bremen - 08/1988 – 06/1990 Fachabitur in Abendteilzeitform
Schulzentrum des Sekundarbereichs II, Bremen-Neustadt - 10/1990 – 04/1994 Diplom-Betriebswirt
Hochschule für Wirtschaft & Politik, Hamburg - 04/1994 – 03/1996 Diplom-Sozial-Ökonom
Hochschule für Wirtschaft & Politik, Hamburg - 10/1999 – 05/2001 Geprüfter Immobilienfachwirt, IHK zu Berlin
- 03/2002 Geprüfter Ausbilder, IHK zu Berlin
Berufliche Erfahrung
- 1986 – 1989 Sachbearbeiter bei Hapag-Lloyd Reisebüro GmbH, Bremen
- 1995 – 2000 Projektleiter Controlling der SC STANDORT-consult Gesellschaft für Standortmarketing und Projektentwicklung mbH, Berlin
- 06/2000 – 11/2016 Geschäftsführer der MCA Berlin Immobilien GmbH
- Schwerpunkte: WEG-Verwaltung und Gewerbevermietung
Politische Funktionen
- 10/2001 – 09/2006 Bezirksverordneter für Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
- 10/2006 – 10/2016 Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
- Finanz- und haushaltspolitischer Sprecher
- Sprecher für Facility-Management
- 2016 Wahl zum stellvertretenden Bezirksbürgermeister von Tempelhof-Schöneberg und Leiter der Abteilung Stadtentwicklung und Bauen
Mitgliedschaften
- Bündnis 90/Die Grünen
- BiwAK e.V. Bildungswerk für Alternative Kommunalpolitik
- Berliner Mieter Gemeinschaft e.V.
- Berliner Tafel e.V.
- Verein zur Förderung des Weinbergs und der Gartenarbeitsschule in Schöneberg e.V.
- Ehrenmitglied des Freundschaftsvereins Berlin-Mersin e.V.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Postanschrift
10820 Berlin
- Tel.:
- (030) 90277-0
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?