Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 10.03.2021: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Kiezfonds Schöneberg
Gebietsentwicklung zum Mitmachen
Was ist der Kiezfonds?
Der Kiezfonds Kolonnenstraße wurde 2003 vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg zur Gebietsstabilisierung im ehemaligen Sanierungsgebiet Kolonnenstraße ins Leben gerufen. 2009 ist der Geltungsbereich um die Schöneberger Insel erweitert worden. Nachdem der Kiezfonds Kolonnenstraße zum Ende des Jahres 2010 ausgelaufen ist, wurde ein neuer Fonds für ein deutlich größeres Gebiet aufgelegt.
Für das Jahr 2020 hat das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, Abteilung Stadtentwicklung und Bauen, für den Kiezfonds Schöneberg 25.000 € für Aktivitäten und Projekte in dem Wohngebiet zwischen Großgörschen-, Potsdamer-, Hauptstraße, Innsbrucker Platz, S-Bahngelände sowie für die Schöneberger Insel zur Verfügung gestellt.
Welche Ziele verfolgt der Kiezfonds?
Mit den Mitteln des Kiezfonds sollen unbürokratisch Projekte gefördert werden, die u.a. zur
- Unterstützung einer positiven Gebietsentwicklung
- Stärkung des ehrenamtlichen Engagements und der Eigeninitiative
- Aktivierung der Gebietsbewohner_innen
- Stärkung der Nachbarschaften
- Förderung der Integration und des Zusammenlebens
- zum Abbau von Mängeln im Wohngebiet
- Belebung des Stadtteillebens und der Stadtteilkultur
beitragen.
Projekte können z.B. aus den Bereichen Kultur und Freizeit, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen, Bildung, Wohnumfeldverbesserungen und für Kinder, Jugendliche und Senioren beantragt werden.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Ansprechpersonen
Kiezfonds-Geschäftsstelle
Arbeitsgemeinschaft für Sozialplanung u. angewandte Stadtforschung e.V. AG SPAS
Katrin Voigt
Großgörschenstraße 39
10827 Berlin
Tel.: (030) 215 43 30
Homepage: www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/kiezfonds
Weitere Ansprechpersonen zum Thema Kiezfonds Schöneberg sind:
Sprecher der Vergabejury
Norbert Rheinländer
Tel.: (030) 788 33 96
BA Tempelhof-Schöneberg
Rathaus Schöneberg
Abteilung Stadtentwicklung und Bauen
Jörn Oltmann (Stadtrat)
Tel.: (030) 90277 2261
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?
Beispiele zu geförderten Projekten
———————————-
digitale Sammlung “Schöneberg Nord” »