B-Plan-Nummer
Datum der
Festsetzung
B-Plan-Nummer
Datum der
Festsetzung
Bebauungsplan – Titel
19.12.1970
für das Gelände zwischen der Goebenstraße, der Kulmer Straße und einer Teilfläche der Bülowstraße im Bezirk Schöneberg
06.11.1974
für das Gelände zwischen Alvenslebenstraße, Kulmer Straße, Goebenstraße und Kirchbachstraße im Bezirk Schöneberg
30.05.2006
für das Gelände zwischen Bülowstraße, Alvenslebenstraße, Kirchbachstraße, Goebenstraße, Steinmetzstraße, Alvenslebenstraße und Potsdamer Straße im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg
20.02.1989
für das Gelände zwischen Kurfürstenstraße, Blumenthalstraße, Bülowstraße und Steinmetzstraße sowie eine Teilfläche der Steinmetzstraße im Bezirk Schöneberg
17.08.1989
für die Grundstücke Bülowstraße 70-74, Blumenthalstraße 11-20 und Kurfürstenstraße 165-173 im Bezirk Schöneberg
27.11.1979
für das Gelände zwischen Bülowstraße, Zietenstraße, Nollendorfstraße, Maaßenstraße und Nollendorfplatz mit Außnahme des Grundstücks Bülowstraße 1-3 Ecke Nollendorfplatz 8-9 und Maaßenstraße 1 im Bezirk Schöneberg
30.05.1984
für das Gelände zwischen Bülowstraße, Frobenstraße, Schwerinstraße und Zietenstraße im Bezirk Schöneberg
03.11.1981
für das Gelände zwischen Nollendorfstraße, Zietenstraße, Winterfeldtstraße und Maaßenstraße im Bezirk Schöneberg
30.05.1984
für das Gelände zwischen Schwerinstraße, Frobenstraße, Winterfeldtstraße und Zietenstraße im Bezirk Schöneberg
13.02.1981
für die Grundstücke Potsdamer Straße 169/183, 187/197, Goebenstraße 1-3 und Steinmetzstraße 26b-36a im Bezirk Schöneberg
29.03.1983
für das Gelände zwischen Mackensenstraße, An der Apostelkirche, Zietenstraße und Bülowstraße mit Ausnahme des Grundstücks Bülowstraße 106 Ecke Mackensenstraße 19/21 im Bezirk Schöneberg
10.10.1992
für das Gelände zwischen Kurmärkische Straße, Frobenstraße, Bülowstraße und Zietenstraße im Bezirk Schöneberg
für das Gelände zwischen Kurfürstenstraße, Potsdamer Straße, Bülowstraße und Frobenstraße im Bezirk Schöneberg
für die Grundstücke Frobenstraße 27-29, Kurfürstenstraße 148-151 und Potsdamer Straße 124/126 im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg
14.07.1989
für die Grundstücke Kurfürstenstraße 153-156 und Steinmetzstraße 1-5 im Bezirk Schöneberg
20.06.2006
für die Grundstücke Dennewitzstraße 26-25, 24A, 23-19, Teilflächen des Grundstücks Dennewitzstraße 34-27, Kurfürstenstraße 174, Teilflächen des Nelly-Sachs-Parks, der Kurfürstenstraße und der Bülowstraße sowie einen Abschnitt der Dennewitzstraße im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg sowie eine Teilfläche im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Ortsteil Kreuzberg
19.08.1964
für das Schöneberger Kleeblatt, das Sportzentrum und das Gelände am Sachsendamm, an der Wannseebahn und am Vorarlberger Damm im Bezirk Schöneberg
13.12.1966
für das Gelände zwischen Sachsendamm – Westtangente – Neuem-Zwölf-Apostel-Kirchhof und Werdauer Weg im Bezirk Schöneberg
24.02.1972
für den Grünzug vom Vorarlberger Damm zum Priesterweg zwischen Schöneberger Kreuz und Sportgelände im Bezirk Schöneberg
20.12.2005
für das Grundstück Riemenschneiderweg 1 im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg
07.06.1973
für die Grundstücke Ansbacher Straße 63/57, Geisbergstraße 32-36, Welserstraße 9/1, Viktoria-Luise-Platz 5-6 und hinter Viktoria-Luise-Platz 6 im Bezirk Schöneberg
08.11.1983
für die Grundstücke Ansbacher Straße 61 und 63 im Bezirk Schöneberg
11.10.1963
für die Grundstücke Steinmetzstraße 17, Steinmetzstraße 18 Ecke Alvenslebenstraße 22 und Alvenslebenstraße 23 im Bezirk Schöneberg
05.05.1964
für die Grundstücke Grunewaldstraße 93-101, Grunewaldstraße 102 Ecke Hauptstraße 1, Hauptstraße 2-4, 162 und Hauptstraße 161 Ecke Willmanndamm 22 im Bezirk Schöneberg
26.03.1964
für die Verbreiterung der Bundesallee zwischen Varziner Straße und Friedrich-Wilhelm-Platz im Bezirk Schöneberg Ortsteil Friedenau
21.01.1992
für das Grundstück Südwestkorso 1, Varziner Straße 7 im Bezirk Schöneberg Ortsteil Friedenau
24.03.1966
für Teilflächen der Grundstücke Bornstraße 7, Bornstraße 8 Ecke Hackerstraße 27 und Hackerstraße 6 Ecke Bornstraße 9 im Bezirk Schöneberg Ortsteil Friedenau
04.04.1964
für die Grundstücke Herbertstraße 8 u. 9 Ecke Feurigstraße 65 und Herbertstraße 10 Ecke Feurigstraße 5 im Bezirk Schöneberg
22.10.1963
für das Grundstück Peter-Vischer-Straße 10 Ecke Cranachstraße 25-26 im Bezirk Schöneberg
08.06.1964
für die Grundstücke Winterfeldtstraße 57 Ecke Habsburgerstraße 1 und Winterfeldtstraße 59/63 im Bezirk Schöneberg
07.03.1968
für die Westtangente zwischen Sachsendamm und Ringbahn im Bezirk Schöneberg
03.03.1965
für den Ausbau des Friedrich-Wilhelm-Platzes und der Schmiljanstraße im Bezirk Schöneberg Ortsteil Friedenau
17.01.1968
für die Grundstücke Schmargendorfer Straße 18-19 Ecke Friedrich-Wilhelm-Platz 11-12 im Bezirk Schöneberg Ortsteil Friedenau
30.05.1968
für die Verbreiterung der Begasstraße zwischen Rubensstraße und Dürerplatz und der Cranachstraße zwischen Dürerplatz und Beckerstraße im Bezirk Schöneberg
27.02.1965
für den Stadtring Berlin am Innsbrucker Platz zwischen der Erfurter Straße und der Ringbahn im Bezirk Schöneberg Ortsteile Schöneberg und Friedenau
20.07.1966
für das Gelände zwischen Hauptstraße, Ringbahn, Kärntener Straße, Wannseebahn, Stadtring Berlin, Eisackstraße, Rubensstraße und Traegerstraße im Bezirk Schöneberg Ortsteile Schöneberg und Friedenau
26.04.1968
für das Gelände zwischen Winterfeldtstraße, Goltzstraße, Hohenstaufenstraße und Habsburgerstraße im Bezirk Schöneberg
19.07.1966
für das Gelände zwischen Sachsendamm, geplantem Vorarlberger Damm und Priesterweg, für eine Teilfläche des Stadtringes zwischen Vorarlberger Damm und Priesterweg sowie einer Teilfläche des Grundstückes Nordmannzeile 1-15 im Bezirk Schöneberg
30.05.1968
für die Verbreiterung der Hedwigstraße zwischen Rheinstraße und Fregestraße im Bezirk Schöneberg Ortsteil Friedenau
13.07.1968
für das Grundstück Motzstraße 72 Ecke Bamberger Straße 50 im Bezirk Schöneberg
19.07.1971
für die Grundstücke Arnulfstraße 100-114 im Bezirk Schöneberg
11.06.1968
für die Verbreiterung der Lauterstraße zwischen Albestraße und Niedstraße sowie der Niedstraße (teilweise) im Bezirk Schöneberg Ortsteil Friedenau
28.06.1972
für die Verbreiterung der Handjerystraße im Bereich der Grundstücke Schmargendorfer Straße 27-29, Handjerystraße 33-41, Schmiljanstraße 11 und Handjerystraße 44-52 im Bezirk Schöneberg Ortsteil Friedenau
22.05.1973
für die Grundstücke Bülowstraße 56-57 im Bezirk Schöneberg
06.10.1970
für den Ausbau des Nollendorfplatzes einschließlich der Grundstücke Bülowstraße 106-108, Einemstraße 2/6, Kielganstraße 7, Kleiststraße 41-43, Mackensenstraße 16, 20/22 und 19/21, Motzstraße 2/4, Nollendorfplatz 1 und 3-4, sowie Teilflächen der Grundstücke Einemstraße 1, Kleiststraße 1, Mackensenstraße 17 und Nollendorfplatz 2 im Bezirk Schöneberg
09.05.1972
für das Schnellstraßennetz Berlin – Stadtring Süd – zwischen der nordöstlichen Verlängerung des Vorarlberger Dammes und dem Bahnhof Papestraße im Bezirk Schöneberg
03.07.1973
für die Autobahn Berlin – Stadtring Berlin – zwischen Bahnhof Papestraße und der Bezirksgrenze und angrenzendes Gelände im Bezirk Schöneberg
09.01.1989
für das Gelände zwischen Sachsendamm, Geneststraße und Reichartstraße im Bezirk Schöneberg
15.03.1972
für die Grundstücke Potsdamer Straße 199/205, Großgörschenstraße 41-42 und Steinmetzstraße 36a, 37-39a im Bezirk Schöneberg
11.04-1972
für die Grundstücke Bayreuther Straße 6-8 und Wittenbergplatz 4 im Bezirk Schöneberg
21.12.1971
für die Verbreiterung der Canovastraße im Bezirk Schöneberg
30.08.1972
für eine Teilfläche der Hauptstraße zwischen Rubensstraße und dem Grundstück Hauptstraße 97 und das östlich angrenzende Gelände im Bezirk Schöneberg Ortsteile Schöneberg und Friedenau
26-04.1972
für das Grundstück Rubensstraße 51, Vorarlberger Damm 1/11 und Wendlandzeile 2/12 im Bezirk Schöneberg
28.04.1972
für Teilflächen der Grundstücke Heylstraße 15-16, 18-22, Erfurter Straße 6-9, Wexstraße 3-8 und der Heylstraße im Bezirk Schöneberg
04.03.1974
für die Verbreiterung des Sachsendammes zwischen Westtangente und Vorarlberger Damm im Bezirk Schöneberg
24.10.1972
für das Gelände zwischen Kurfürstenstraße, Mackensenstraße, Nollendorfplatz und Einemstraße mit Ausnahme der Grundstücke Kurfürstenstraße 136-137 und Mackensenstraße 2, 4 und 8 im Bezirk Schöneberg
23.05.2006
für die Grundstücke Einemstraße 12, Kurfürstenstraße 131-133 und Kielganstraße 2/4 im Bezirk Tempelhof- Schöneberg, Ortsteil Schöneberg
03.04.1978
für eine Teilfläche der BAB Ring Berlin (West) (A10) zwischen Tempelhofer Weg und der verlängerten südlichen Grenze des Grundstücks Cheruskerstraße 24 im Bezirk Schöneberg
03.04.1978
für die künftige BAB Ring Berlin (West) (A10) im Bereich des Grundstücks Torgauer Straße 12-15 und westlich der Grundstücke Cheruskerstraße 24-34b im Bezirk Schöneberg
03.04.1978
für die künftige BAB Ring Berlin (West) (A10) zwischen der Roßbachstraße und den Grundstücken Crellestraße 21 und Czeminskistraße 2 sowie für angrenzendes Gelände im Bezirk Schöneberg
24.08.1976
für die Grundstücke Pallasstraße 1-7, Potsdamer Straße 170/178 und Pallasstraße 28-34 (teilweise) im Bezirk Schöneberg
27.11.1980
für das Gelände zwischen Feurigstraße, Prinz-Georg-Straße, Ebersstraße und Dominicusstraße im Bezirk Schöneberg
01.07.1976
für das Gelände zwischen Schwäbische Straße, Hohenstaufenstraße, Lindauer Straße, Starnberger Straße, sowie für die Grundstücke Martin-Luther-Straße 39, Schwäbische Straße 1 und 2 im Bezirk Schöneberg
01.06.1990
für die Grundstücke Gleditschstraße 1/23, Winterfeldtstraße 31/39 und Pallasstraße 13-17 im Bezirk Schöneberg
02.05.1978
für die Verbreiterung der Hohenstaufenstraße zwischen Martin-Luther-Straße und Eisenacher Straße im Bezirk Schöneberg
10.12.1976
für Teilflächen der Grundstücke beiderseits der Domnauer Straße südlich der Eythstraße (Erweiterung der Siedlung Lindenhof) im Bezirk Schöneberg
07.11.1976
für die Verbreiterung der Kurfürstenstraße zwischen Nürnberger Straße und An der Urania in den Bezirken Schöneberg und Tiergarten
29.11.1977
für die Verbreiterung der Kurfürstenstraße zwischen An der Urania und Einemstraße sowie für die Grundstücke Kurfürstenstraße 125, 125a und Courbièrestraße 14-18 in den Bezirken Schöneberg und Tiergarten
04.01.1983
für die Grundstücke Martin-Luther-Straße 31/35, Winterfeldtstraße 71/83, Luitpoldstraße 10-16 und 35-41 sowie für Teilflächen der Grundstücke Hohenstaufenstraße 12-15, der Hohenstaufenstraße und der Luitpoldstraße im Bezirk Schöneberg
29.10.1981
für die Grundstücke Feurigstraße 57, Ebersstraße 9-12A sowie für eine Teilfläche der Ebersstraße im Bezirk Schöneberg
13.08.1991
für die Grundstücke Fregestraße 20-22 im Bezirk Schöneberg Ortsteil Friedenau
16.12.1980
für die Grundstücke Kurfürstenstraße 127 und 128 im Bezirk Schöneberg
13.08.1990
für das Gelände zwischen Hauptstraße, Innsbrucker Platz, BAB Ring Berlin (West) A 10, Eisackstraße und Rubensstraße im Bezirk Schöneberg
14.01.1991
für die Grundstücke Handjerystraße 60, 62, 63 im Bezirk Schöneberg Ortsteil Friedenau
20.06.2006
für das Grundstück Riemenschneiderweg 13 im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg
26.11.1992
für die Grundstücke Kolonnenstraße 30, 30A und teilweise Kolonnenstraße 29A, 29B, 30B, 30C im Bezirk Schöneberg
11.12.1990
für die Grundstücke Hauptstraße 17, Akazienstraße 6-7, Belziger Straße 17/13 im Bezirk Schöneberg
18.10.1992
für die Grundstücke Maienstraße 1-1B und Ahornstraße 4-5 im Bezirk Schöneberg
02.02.2010
für das Gelände zwischen Vorarlberger Damm, der Straße 17, der Kolonie Spreewald und Priesterweg sowie für den angrenzenden Abschnitt des Priesterweges und eine nördliche Teilfläche der Kolonie Spreewald im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg
17.12.2002
für die Grundstücke Pallasstraße 7-12, Winterfeldtstraße 27/19 im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg
14.11.1993
für die Grundstücke Kurfürstenstraße 129-130, Einemstraße 11 im Bezirk Schöneberg
20.06.2006
für die Grundstücke Passauer Straße 10-11A und Augsburger Straße 2/16 im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg
26.09.1994
für die Grundstücke Winterfeldtstraße 76/82, Martin-Luther-Straße 29/23, Motzstraße 35/31, Gossowstraße 7-9 im Bezirk Schöneberg
30.05.2006
für das Grundstück Kolonnenstraße 30K und 30L im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg
20.06.2006
für die Grundstücke Grunewaldstraße 94, Hauptstraße 3-9 im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg
27.06.2006
für das Teilgrundstück Vorarlberger Damm 27/21, Nordmannzeile 1-13, 15 im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg
30.05.2006
für die Grundstücke Ahornstraße 6, Einemstraße 9/1, Nollendorfplatz 2, Kleiststraße 1-2, Maienstraße 4-5 im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg
26.04.2022
für die Verbreiterung (teilweise) der Ella-Barowsky-Straße
zwischen der westlichen Grenze des Grundstücks Ella-Barowsky-Straße 9
und Wilhelm-Kabus-Straße, einschließlich des Grundstücks Gotenstraße 49
im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg
27.06.2006
für eine Teilfläche des Grundstücks Alboinstraße 14/24, Eresburgstraße 18-21A, Sachsendamm 47-47F sowie Teilflächen des Grundstücks Reichartstraße 2, Geneststraße 5 und des Grundstücks Alboinstraße 4 im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg
Stadtentwicklungsamt
Fachbereich Vermessung und Geoinformation
Geschäftsstelle
Rathaus Schöneberg
Raum 4026
Telefon (030) 90277-6504
Fax (030) 90277-7852
E-Mail an Vermessung und Geoinformation
Sprechzeiten:
Mo – Do 09:00 bis 15:00 Uhr
Fr 09:00 bis 14:00 Uhr
Persönliche Beratungen nur nach vorheriger Terminabsprache
Herr Schreiber
(030) 90277-2450
Zimme 4030