Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 13.04.2021: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Bebauungsplan 7-80
Was ist geplant?
Festsetzung Gewerbegebiet, öffentliche Straßenverkehrsfläche (Straße Altes Gaswerk Mariendorf) sowie Sicherung einer Grünverbindung entlang des Mariendorfer-Hafen-Weges
Rechtliche Hinweise
- Geltungsbereich
- Die südliche Teilfläche des ehemaligen Gaswerks Mariendorf zwischen Lankwitzer Straße, Dresdner Bahn, Mariendorfer-Hafen-Weg und der östlichen Grenze der Flurstücke 248, 70/7 und 268 der Flur 1, eine Teilfläche des Flurstücks 250 der Flur 1 sowie eine Teilfläche der Ringstraße, Straße Altes Gaswerk Marien-dorf, Mariendorfer-Hafen-Weg, Mariendorfer-Hafen-Steg und nördlich davon liegende Teilflächen der Promenade des Teltowkanals und eine Teilfläche der Ringstraße im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Mariendorf
- Art der Beteiligung
- Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB (öffentliche Auslegung)
- Amtliche Bebauungsplannummer:
- 7-80
- Zeitraum der Beteiligung:
- 24.08.2020 - 23.09.2020
Der Entwurf des Bebauungsplanes 7-80 vom 06. August 2020 liegt mit Begründung und Umweltbericht sowie den wesentlichen umweltbezogenen Stellungnahmen gemäß § 3 Absatz 2 des Baugesetzbuchs öffentlich aus.
Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind verfügbar:
- Schutzgut Boden: Aussagen zu Bodenfunktion und Versiegelung im Bestand und als Folge der Umsetzung der Planung; orientierende Altlastenuntersuchung und erfolgte Bodensanierungsmaßnahmen; mögliches Vorhandensein von Kampfmitteln
- Schutzgut Wasser: Einflüsse auf die Versickerung des Niederschlagswassers; Untersuchung und Maßnahmen zur Niederschlagswasserversickerung; Hinweise zu Auswirkungen auf Grundwasser
- Schutzgut Klima und Luft: Klimatische Wirkung von Pflanzflächen sowie Dach- und Fassadenbegrünung
- Schutzgut Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt: Aussagen zu Biotoptypenbestand, -bewertung, -ausgleich (insbesondere des geschützten Trockenrasens), (geschützter) Baumbestand und -bewertung, Vegetationsverlust, Auswirkungen auf Lebensräume von besonders geschützten Arten (Vögel, Fledermäusen, Zauneidechsen), Artenschutzkonzept für das Plangebiet, Artenschutzmaßnahmen inkl. Ausgleichsmaßnahmen und Prüfung der artenschutzrechtlichen Verbotstatbestände mit Festlegung von Bauzeitenregelungen gem. Bundesnaturschutzgesetz sowie Schaffung von Ersatzquartieren (Brutvögel und Fledermäuse)
- Schutzgut Orts- und Landschaftsbild: Auswirkungen der Planung auf das Stadt- und Landschaftsbild
- Schutzgut Mensch: Aussagen zu dem Verkehrsaufkommen und den Auswirkungen von Geräuschimmissionen durch Verkehrslärm an den Knotenpunkten der Straße Altes Gaswerk Mariendorf, zu öffentlichen Wegeverbindungen
- Schutzgut Kultur- und andere Sachgüter: Aussagen zu Baudenkmalen und zum Denkmalbereich (Gesamtanlage) des ehemaligen Gaswerkes Mariendorf
- Eingriff in Natur und Landschaft: Eingriffs- und Ausgleichsmaßnahmen sowie Maßnahmen zur Vermeidung und Verminderung nachteiliger Auswirkungen (u.a. zusätzlicher Versiegelung) mit Regelungen im Städtebaulichen Vertrag
Der Bebauungsplanentwurf 7-80 wird in der Zeit
vom 24. August 2020 bis einschließlich 23. September 2020
Montag bis Mittwoch von 8.30 bis 16.00 Uhr, Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr, Freitag von 8.30 bis 15.30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung auch außerhalb dieser Sprechzeiten im Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bauen, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung, Rathaus Schöneberg, Zimmer 3046, John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin bereitgehalten.
Es gelten die Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus-SARS-CoV-2 (SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung in der jeweils gültigen Fassung).
Fragen zum Verfahren oder zu den Inhalten des Bebauungsplanentwurfs können auch telefonisch unter: 90277-2407 oder per E-Mail unter: stadtplanung@ba-ts.berlin.de gestellt werden. Diese werden zeitnah fernmündlich beziehungsweise per E-Mail beantwortet.
Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden. Diese sind in die anschließende Abwägung der öffentlichen und privaten Belange gegeneinander und untereinander einzubeziehen. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können unberücksichtigt bleiben.
Downloads
Bebauungsplan 7-80
Begründung
Umweltbezogene Stellungnahmen und Gutachten
Bericht zur Durchführung von Untersuchungen zum B-Plan Verfahren auf dem Gelände des ehem. Gaswerkes Mariendorf
PDF-Dokument (1.7 MB)
Die Brutvögel und Tagfalter auf der Fläche des B-Plangebietes 7-80 „Marienpark“
PDF-Dokument (3.0 MB)
Abschätzung der Erhaltenswürdigkeit von 133 Pappelbäumen im Zuge der Entwicklung des B-Planes 7-80 „Marienpark Berlin“
PDF-Dokument (9.6 MB)
Aktualisierung der Verkehrsuntersuchung Marienpark – Prognosehorizont 2030
PDF-Dokument (2.7 MB)
Untersuchungsbericht geotechnische Untergrunderkundung und Baugrundbeurteilung Radweg Marienpark
PDF-Dokument (8.9 MB)
Brutvögel der Erweiterungsfläche des B-Plangebietes 7-80 „Marienpark“
PDF-Dokument (1.1 MB)
Entwurf Städtebaulicher Vertrag
Information über die Datenverarbeitung im Bereich Bebauungsplanverfahren
Information über die Datenverarbeitung im Bereich Bebauungsplanverfahren
PDF-Dokument (87.7 kB)
Auslegungsort:
Rathaus Schöneberg
John-F.-Kennedy-Platz
10825 Berlin
Fachbereich Stadtplanung
3.OG, Raum 3046
Auslegungszeit:
24. August 2020 bis einschließlich 23. September 2020
Montag bis Mittwoch: 8.30 – 16.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 – 18.00 Uhr
Freitag: 8.30 – 15.30 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.: (030) 90277-2407
Anschrift für Stellungnahmen:
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Abt. Stadtentwicklung und Bauen
Fachbereich Stadtplanung
10820 Berlin
Hinweis:
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage des § 3 des Baugesetzbuchs in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e der Datenschutz-Grundverordnung und des Berliner Datenschutzgesetzes. Geben Sie Ihre Stellungnahmen ohne Absenderangaben ab, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung Ihrer Stellungnahme. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der „Information über die Datenverarbeitung im Bereich des Bebauungsplanverfahrens“, die mit ausliegt.

Bebauungsplan-Karte
Kommen Sie vorbei
Die Originalunterlagen können in den Räumen des Fachbereichs eingesehen werden.
Sie haben vor Ort die Möglichkeit Nachfragen zu stellen, in die Bebauungspläne
Einsicht zu nehmen und Ihre Stellungnahme im Rahmen der Beteiligung einzureichen.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Stadtplanung
Stadtentwicklungsamt
Fachbereich Stadtplanung
Geschäftsstelle
Rathaus Schöneberg
Raum 3008/3009
Telefon (030) 90277-2553
Fax (030) 90277-7852
Sprechzeiten
Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr
sowie nach Absprache
Verkehrsverbindungen
Barrierefreiheit
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?