Bebauungsplan 7-100 VE

Was ist geplant?

Ziel des vorhabenbezogenen Bebauungsplans 7-100 VE ist die Schaffung der planungsrechtlichen Grundlage für ein gemischt genutztes Quartier aus Wohnen, sozialen Einrichtungen, Büro- und Gewerbeflächen.

Rechtliche Hinweise

Geltungsbereich
Gotenstraße 26-33/Ella-Barowsky-Straße 48-61 im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg
Art der Beteiligung
Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB
Amtliche Bebauungsplannummer:
7-100 VE
Zeitraum der Beteiligung:
25.11.2024 - 27.12.2024

Der Entwurf des Bebauunsplans 7-100 VE vom 14.11.2024 für das Grundstück Gotenstraße 26-33/Ella-Barowsky-Straße 48-61 im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, ist mit Begründung und Umweltbericht und den wesentlichen umweltbezogenen Stellungnahmen gemäß § 3 Absatz 2 Baugesetzbuch ab dem 25. November 2024 auf der Internetseite
“Aktuell ausgelegte Bebauungspläne im Bezirk Tempelhof-Schöneberg” sowie auf dem zentralen Landesportal “www.mein.berlin.de” veröffentlicht.

Zusätzlich zur Veröffentlichung im Internet werden die nach § 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB zu veröffentlichenden Unterlagen in Form einer öffentlichen Auslegung als andere leicht zu erreichende Zugangsmöglichkeit im oben genannten Zeitraum von Montag bis Freitag von 9:00 bis 16:00 Uhr sowie nach Terminvereinbarung per Telefon unter (030) 90277-3481 oder per E-Mail an die Stadtplanung auch außerhalb dieser Zeiten im Rathaus Schöneberg, Zimmer 3049 (Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin, Abteilung für Stadtentwicklung und Facility Management, Fachbereich Stadtplanung, John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin) zur Verfügung gestellt.

Im Zeitraum vom 24. bis 26. Dezember 2024 ist das Stadtentwicklungsamt nicht besetzt. In dieser Zeit können die Unterlagen aber weiterhin über das Internet eingesehen werden.

Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind verfügbar:

Schutzgut Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt:

Faunistische Erfassungen (insbesondere Brutvögel und Fledermäuse); Artenschutzgutachten mit Aussagen zu Auswirkungen der Planung auf den festgestellten Artenbestand sowie entsprechenden Vermeidungs- und vorgezogenen Ausgleichsmaßnahmen; Bestandsaufnahme der Vegetation in Form einer Biotoptypen- und Baumkartierung; artenschutzrechtliche Beurteilung des Vogelschlagrisikos; Pflanzliste

Schutzgut Fläche und Boden/Altlasten:

Aussagen zu vorhandenen und zukünftigen Flächenfunktionen, zum Versiegelungsgrad sowie zur Berücksichtigung des Gebots der Innenentwicklung; Aussagen zu Bodenaufbau- und -arten sowie Auswirkungen auf die Bodenfunktionen; Baugrunduntersuchung und geotechnischer Bericht; Angaben zu den im Bodenbelastungskataster des Landes Berlin verzeichneten Ablagerungen und Anhaltspunkte zu schädlichen Bodenveränderungen oder Altlasten; Hinweise zum Umgang mit Bodenbelastungen

Schutzgut Wasser:

Aussagen zum Wasserhaushalt (insbesondere Grundwasser) und den Auswirkungen der Planung; Aussagen zum Umgang mit anfallendem Niederschlagswasser und dessen Bewirtschaftung (Entwässerungskonzept)

Schutzgut Kultur und sonstige Sachgüter:

Informationen zu vorhandenen Denkmalen; Auswirkungen auf Baudenkmale, Denkmalbereiche und sonstige Kultur- und Sachgüter (Bestandsgebäude)

Schutzgut Klima und Luft:

Aussagen zu den bestehenden klimatischen Verhältnissen und den Auswirkungen der Planung

Schutzgut Landschaft und Orts- und Landschaftsbild:

Aussagen zur Bestandssituation und den Auswirkungen der Planung auf das Orts- und Landschaftsbild

Schutzgut Mensch:

Aussagen zu den verkehrlichen Auswirkungen der Planung (Verkehrsuntersuchung); Aussagen zu den Auswirkungen von Verkehrs-, Sport- und Anlagen- / Gewerbelärm auf die Planung sowie zu schalltechnischen Auswirkungen der Planung auf die Umgebung (schalltechnische Untersuchung); Aussagen zur Besonnung und Tageslichtversorgung der Planung (Besonnungs- und Tageslichtstudie); Aussagen zu den Auswirkungen von Erschütterungs- und Sekundärluftschallimmissionen infolge des Schienenverkehrs auf die Planung (Gutachten); Aussagen zur Versorgung mit öffentlichen Grün- und Spielflächen sowie zur Erholungsnutzung

Eingriff in Natur und Landschaft:

Eingriffs-Ausgleichsbilanzierung (Ermittlung des naturschutzfachlichen Eingriffs entsprechend der Planung und Bilanzierung sowie Aussagen zum Ausgleichserfordernis)

Während der Veröffentlichungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden. Diese sollen elektronisch über Eingabe auf einer der oben genannten Internetseiten oder per E-Mail an die Stadtplanung übermittelt werden, können bei Bedarf aber auch auf anderem Wege abgegeben werden (z. B. schriftlich vor Ort unter der oben genannten Adresse oder postalisch an das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin, Stadtentwicklungsamt – Stapl 26 –, 10825 Berlin). Die Stellungnahmen werden in die abschließende Abwägung der öffentlichen und privaten Belange gegeneinander und untereinander einbezogen. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe e) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 3 des Baugesetzbuchs (BauGB) und § 30c des Gesetzes zur Ausführung des Baugesetzbuchs (AGBauGB). Geben Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben ab, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung Ihrer Stellungnahme. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der „Information über die Datenverarbeitung im Bereich des Bebauungsplanverfahrens“, die mit veröffentlicht wird.

  • Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplans 7-100 VE

Downloads

Planzeichnung, Begründung, umweltbezogene Stellungnahmen

  • Vorhabenbezogner Bebauungsplan 7-100 VE (Entwurf)

    PDF-Dokument (528.3 kB)

  • Vorhaben- und Erschließungsplan 7-100 VE (Entwurf)

    PDF-Dokument (513.8 kB)

  • Begründung mit Umweltbericht

    PDF-Dokument (2.9 MB)

  • Umweltbezogene Stellungnahmen

    PDF-Dokument (4.6 MB)

Durchführungsvertrag und Anlagen

  • Durchführungsvertrag

    Hinweis: Das Originaldokument liegt paraphiert vor.

    PDF-Dokument (510.4 kB)

  • Durchführungsvertrag, Anlage 1: Lageplan

    PDF-Dokument (379.6 kB)

  • Durchführungsvertrag, Anlage 2: Vorhaben- und Erschließungsplan

    PDF-Dokument (650.1 kB)

  • Durchführungsvertrag, Anlage 3: Wert- und Kostentabelle

    PDF-Dokument (219.8 kB)

  • Durchführungsvertrag, Anlage 4: Lageplan mit zu überlassender Teilfläche

    PDF-Dokument (381.8 kB)

  • Durchführungsvertrag, Anlage 5: Kampfmittelauskunft

    PDF-Dokument (3.0 MB)

  • Durchführungsvertrag, Anlage 6: Projektplanung

    PDF-Dokument (12.7 MB)

  • Durchführungsvertrag, Anlage 7: Grün- und Freiflächenplan

    PDF-Dokument (6.2 MB)

  • Durchführungsvertrag, Anlage 8: Bedarfsermittlung Kita

    PDF-Dokument (157.8 kB)

  • Durchführungsvertrag, Anlage 9: Lageplan Kita

    PDF-Dokument (5.5 MB)

  • Durchführungsvertrag, Anlage 10: Bedarfsermittlung Schule

    PDF-Dokument (393.9 kB)

  • Durchführungsvertrag, Anlage 11: Schalltechnische Untersuchung

    PDF-Dokument (249.3 kB)

  • Durchführungsvertrag, Anlage 12: Lageplan gefördertes Wohnen

    PDF-Dokument (8.1 MB)

  • Durchführungsvertrag, Anlage 13: Entwässerungskonzept

    PDF-Dokument (4.0 MB)

  • Durchführungsvertrag, Anlage 14: Dienstbarkeiten (Leitungsrecht)

    PDF-Dokument (215.5 kB)

Fachgutachten, Untersuchungen, Berichte

  • Schalltechnische Untersuchung

    PDF-Dokument (9.5 MB)

  • Verkehrsgutachten

    PDF-Dokument (17.5 MB)

  • Erschütterungsgutachten

    PDF-Dokument (17.5 MB)

  • Besonnungsstudie

    PDF-Dokument (5.1 MB)

  • Tageslichtuntersuchung

    PDF-Dokument (4.6 MB)

  • Altlastenuntersuchung (Voruntersuchung)

    PDF-Dokument (6.3 MB)

  • Altlastenuntersuchung (Ergänzung)

    PDF-Dokument (2.2 MB)

  • Geotechnischer Bericht (Hauptuntersuchung)

    PDF-Dokument (7.5 MB)

  • Artenschutzgutachten

    PDF-Dokument (1.2 MB)

  • Faunistische Erfassungen

    PDF-Dokument (2.8 MB)

  • Beurteilung Vogelschlagrisiko

    PDF-Dokument (1.4 MB)

Information Datenschutz

  • Information über die Datenverarbeitung im Bereich Bebauungsplanverfahren

    PDF-Dokument (531.3 kB)

Ort der Auslegung:

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Abteilung für Stadtentwicklung und Facility Mangement
Stadtentwicklungsamt
Fachbereich Stadtplanung
Rathaus Schöneberg
John-F.-Kennedy-Platz
10825 Berlin
3. Obergeschoss, Raum 3049

Zeitraum der Beteiligung:

25. November 2024 bis einschließlich 27. Dezember 2024
Im Zeitraum vom 24. bis zum 26. Dezember 2024 ist das Stadtentwicklungsamt nicht besetzt. In dieser Zeit können die Unterlagen aber weiterhin über das Internet eingesehen werden.

Anschrift für Stellungnahmen:

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Stapl 26
10820 Berlin