Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 23.10.2020: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Weihnachten in Tempelhof-Schöneberg 2020

Liebe Bürger_innen,
ich wünsche Ihnen von Herzen, trotz der aktuell schwierigen Lage, eine frohe und friedliche Vorweihnachtszeit!
Die jährliche Illuminierung der Weihnachtsbäume vor dem Rathaus Schöneberg kann dieses Jahr leider nicht öffentlich stattfinden. Nichtsdestotrotz werden die Bäume ab dem 27. November vor den Rathäusern im Licht erstrahlen und so zur vorweihnachtlichen Stimmung beitragen. Während es für die coronabedingte Absage des Lichtenrader Lichtermarktes keinen Ersatz geben kann, wird das Weihnachtssingen dieses Jahr in einer digitalen Variante stattfinden.
Brauchen Sie noch Anregungen, um auch in der Weihnachtszeit Ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern? Unser Beauftragter für Klimaschutz und Nachhaltigkeit hat für Sie einige hilfreiche Tipps zusammengestellt, die Ihnen z. B. die Wahl des Weihnachtsbaumes erleichtert und beschenkten Personen die Enttäuschung über ein ungeliebtes Geschenk erspart.
Eine frohe Adventszeit und gute Gesundheit wünscht Ihnen
Ihre Bezirksbürgermeisterin
Angelika Schöttler
Willkommen zum Digitalen Weihnachtssingen

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Traditionell treffen wir uns am 24. Dezember zum jährlichen Weihnachtssingen. Aufgrund der derzeitigen Beschränkungen konnten wir in diesem Jahr nicht auf dem John-F.-Kennedy-Platz vor dem Rathaus Schöneberg zusammenkommen.
Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler lädt Sie daher zur Teilnahme am digitalen Weihnachssingen ein!
Singen Sie mit uns und lassen Sie sich in festliche Stimmung zum Heiligen Abend versetzen! Die Weihnachtslieder werden vorgetragen von Sänger_innen aus ganz Tempelhof-Schöneberg, dem Blechbläser-Ensemble der Leo Kestenberg Musikschule sowie der Opernsängerin Nastassja Nass.
Die Videoclips wurden in allen sechs Ortsteilen von Tempelhof-Schöneberg aufgenommen. Beim Videodreh wurden sämtliche Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie berücksichtigt.
Wir wünschen Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund!
Unser diesjähriger Weihnachtsflyer
Termine
Weihnachtsbeleuchtung des Tempelhofer Damms
Auch in diesem Jahr ist es dem Verein der Unternehmer-Initiative Tempelhofer Damm gelungen, die Einkaufs- und Geschäftsstraße am Te-Damm hell und freundlich zur Weihnachtszeit zu erleuchten.
Die Beleuchtung wird gemeinsam mit Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler feierlich am 23. November 2020 um 18.00 Uhr vor dem Haupteingang des Tempelhofer Hafens angeschaltet und lässt den Tempelhofer Damm vom Ullsteinhaus bis zur Autobahn A100 in weihnachtlichem Glanz erstrahlen.
Die Beleuchtung wird die Geschäftsstraße bis zum 06.01.2021 verschönern.
Weihnachtsbäume vor dem Rathaus Schöneberg
Ab dem 27. November 2020 werden wieder zwei Weihnachtsbäume den Platz vor dem Rathaus Schöneberg in weihnachtlichem Glanz erstrahlen lassen.
Zur Illuminierung wird es in dieses Jahr jedoch keinen begleitende Veranstaltung geben. Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler wird Ihnen stattdessen auf unseren Social-Media-Kanälen eine Video-Grußbotschaft zukommen lassen.
Weihnachtsbaum vor dem Rathaus Tempelhof
Auf dem Vorplatz des Rathauses Tempelhof wird uns auch in diesem Jahr ein Weihnachtsbaum erfreuen.
Weihnachtsbaum am Breslauer Platz
Auch wenn es in diesem Jahr keine Illuminierungsfeier geben wird, werden sich die Friedenauer_innen an einem Weihnachtsbaum auf dem Breslauer Platz erfreuen können.
Die Aufstellung des Baumes wird vom Friedenau-Netzwerk organisiert.
Aktionen

Wunschbaumaktion im Foyer des Rathauses Schöneberg
Im Foyer des Rathauses Schöneberg steht ein Wunschbaum, mit der die Aktion „Schenk doch mal ein Lächeln“ verbunden ist. Bereits zum 7. Mal möchten wir mit Ihrer Hilfe 150 Kinder beschenken.
Der Baum wird mit bunten Basteleien von Kindern der 1. Klasse der Löcknitz-Grundschule geschmückt. Normalerweise machen das die Kinder immer selber. Pandemiebedingt werden das dieses Mal die Kolleg_innen vom Ehrenamtsbüro übernehmen. Bei ihnen können Sie sich auch nach telefonischer Voranmeldung die Wünsche der Kinder aussuchen.
Bis zum 17. Dezember können Sie Ihre Geschenke im Wert von bis zu 25 Euro uneingepackt im Ehrenamtsbüro abgeben. Wir kümmern uns darum, dass die Geschenke ihr Ziel vor Weihnachten erreichen, damit Kinderaugen auch dieses Weihnachten wieder leuchten können.
Seien Sie dabei und schenken Sie ein Lächeln – Danke!
Hier finden Sie weitere Informationen zur Wunschbaumaktion!
- Kontakt
-
Ehrenamtsbüro
Telefon (030) 90277-6051
Weihnachtsmärkte

Weihnachtsmarkt am Tempelhofer Hafen
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass der Weihnachtsmarkt gegebenenfalls durch die Anpassung der zur Zeit geltenden SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung nicht wie geplant stattfinden kann.
Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch auf der Webseite des Veranstalters.
Auf dem Vorplatz des Tempelhofer Hafen Centers
Tempelhofer Damm 227, 12099 Berlin – Tempelhof
- Montag bis Samstag von 11:00 bis 21:00 Uhr
- Sonntag von 13:00 bis 19:00 Uhr
- 24.12.2020 von 10:00 bis 14:00 Uhr
- 25. und 26.12.2020 geschlossen!
Auf dem Weihnachtsmarkt werden weihnachtliche Köstlichkeiten wie u.a. gebrannte Mandeln, Kassler mit Grünkohl, Crepes, Quarkbällchen, Süßwaren, Grillspezialitäten, Knoblauchbaguette, sowie Glühwein, Punsch, Kaffee und heiße Schokolade angeboten. Neu in diesem Jahr ist der Vegane Food Stand.
Für die kleinen Besucher gibt es ein Kinderkarussell und täglich von 15:00 bis 18:00 Uhr wartet der Weihnachtsmann in seiner Hütte auf die Wunschzettel der Kinder.
Am 06.12.2020 schaut dort der Nikolaus vorbei und verteilt Geschenke an die Kinder.
Auf Live Musik wird auf Grund des Hygienekonzeptes in diesem Jahr verzichtet.
- Veranstalter
-
Einkaufszentrum am Tempelhofer Hafen
Webseite zum Weihnachtsmark am Tempelhofer Hafen
Lichtenrader Lichtermarkt
Der Lichtenrader Lichtermarkt muss dieses Jahr leider ersatzlos entfallen.
Im nächsten Jahr wollen wir Sie dort aber am 28. November 2021 wieder begrüßen.
Weihnachtsmarkt rund um die Dorfkirche Marienfelde
Der Weihnachtsmarkt, der von Lehmanns Bauernhof, der Evangelische Kirchengemeinde Marienfelde und vom TSV Marienfelde 1890 e.V. traditionelle rund um die Dorfkirche Marienfelde veranstaltet wird, kann pandemiebedingt in diesem Jahr leider nicht stattfinden.
Sofern es die Bedingungen zulassen und um die Wartezeit bis zum nächsten Weihnachtsmarkt im Dezember 2021 zu verkürzen, plant Lehmanns Bauernhof für das Wochenende rund um den 24.06.2021 ein Halbjahresweihnachtsmarkt.
LGBTIQ* Winterdays & Christmas Avenue Berlin
Der Weihnachtsmarkt entfällt pandemiebedingt in diesem Jahr.
Weihnachtsmarkt auf dem Campus der Gustav-Heinemann-Oberschule
Der Weihnachtsmarkt entfällt pandemiebedingt in diesem Jahr.
„Advent Lichter Genuss“ im Natur-Park Schöneberger Südgelände
Der Weihnachtsmarkt entfällt pandemiebedingt in diesem Jahr.
Friedenauer Engelmarkt
Der Friedenauer Engelmarkt pausiert in diesem Jahr pandemiebedingt und meldet sich 2021 zurück.

Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Postanschrift
10820 Berlin
Tel.: (030) 90277-0
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?