Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 23.10.2020: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Ausstellung: „Immer wieder? Extreme Rechte und Gegenwehr in Berlin seit 1945“ in der VHS
Die Ausstellung wurde vom antifaschistischen pressearchiv und bildungszentrum berlin e.V. (apabiz) und dem Aktiven Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e.V. zusammengestellt. Sie verdeutlicht beispielhaft anhand von ausgewählten Ereignissen die Kontinuitäten des Rechtsextremismus und den gesellschaftlichen Widerstand dagegen in Berlin.
Ausstellungseröffnung durch Bezirksstadtrat Matthias Steuckardt:
Montag, 17. August 2020 um 15:00 Uhr
Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg
Barbarossaplatz 5, 10781 Berlin
Für die Anwesenheitsdokumentation zur infektionsschutzrechtlichen Kontaktnachverfolgung gibt es im Eingangsbereich Handzettel für die Besucher_innen und das Hygienekonzept ist auf der Internetseite der VHS Tempelhof-Schöneberg einsehbar.
Bis 30. September ist die Ausstellung in der Albert-Einstein Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg, Barbarossaplatz 5, 10781 Berlin von Montag bis Freitag, 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr kostenfrei zu besichtigen. Mit dem Aufzug sind die Ausstellungsräume in der 1. Etage barrierearm erreichbar.
Pädagogisches Begleitmaterial sowie weitere Informationen zur Ausstellung stehen auf der Webseite des antifaschistischen Pressearchivs und Bildungszentrums Berlin e.V. – apabiz zur Verfügung. Die Ausstellung und das Begleitprogramm wurden gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa, die Landeszentrale für politische Bildung, Aktion Mensch, die Amadeu-Antonio-Stiftung, LUSH Deutschland sowie private Crowdfunding-Unterstützer_innen.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Albert-Einstein-Volkshochschule
Martin Behringer
Telefon: (030) 90277-3518
E-Mail an die VHS Tempelhof-Schöneberg
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?