Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 10.03.2021: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Fahnenhissung vor dem Rathaus Schöneberg zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Presseeinladung
Die Enthüllungen über den Hollywood Regisseur Harvey Weinstein gaben vor einem Jahr den Startschuss zur Me-Too Debatte, die bis heute anhält. Betroffene auf der ganzen Welt haben seit dem die Möglichkeit genutzt ihre Gewalterfahrungen in den sozialen Medien zu veröffentlichen und gaben damit sexualisierter Gewalt ein Gesicht. Auch am 25. November – dem “Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen” – geht es darum Gewalt an Frauen sichtbar zu machen und ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Wir laden daher die Presse herzlich zur Fahnenhissung ein, am
Freitag, den 23.11.2018 um 13:00 Uhr vor dem Rathaus Schöneberg.
Erstmals soll auch die bezirkseigene Antigewaltfahne gehisst werden, um ein deutliches Zeichen gegen Gewalt zu setzen.
Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler:
Mit der Fahnenhissung machen wir auf die noch immer vorherrschende Gewalt gegen Frauen aufmerksam und tragen damit dazu bei, dass häusliche oder sexualisierte Gewalt nicht weiter eine Privatsache bleibt, sondern das darüber geredet wird. Denn nur wenn wir das Thema öffentlich machen und klar Stellung beziehen, kann sich auch etwas ändern.
Kontakt:
Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Julia Selge
Telefon: (030) 90277 2159
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Julia Selge
Telefon: (030) 90277 2159
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?