Ukraine
- Allgemeine Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende
Інформація для біженців з України і для волонтерів: berlin.de/ukraine -
Informationen und Angebote im Bezirk Tempelhof-Schöneberg für Geflüchtete aus der Ukraine
Інформація та пропозиції для біженців з України в районі Темпельгоф-Шенеберг
Corona
- Aktuelle Informationen unseres Gesundheitsamtes: Das Wichtigste in Kürze.
- Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung zum Coronavirus finden Sie unter berlin.de/corona
Große historische Modellbahnausstellung in der Gustav-Heinemann-Oberschule

Bild: Dieter Weißbach
Pressemitteilung Nr. 470 vom 15.10.2018
Korrektur: Der Eintritt für Erwachsene beträgt 4,50 Euro!
Im Herbst 2018 werden sich die Freund_innen alter Modellbahnen wieder in Berlin zu einer großen historischen Modellbahnausstellung treffen. Wie schon im März 2010 im Deutschen Technikmuseum (75 Jahre TRIX EXPRESS) sowie ab Oktober 2012 jährlich in der Gustav-Heinemann-Oberschule in Berlin-Marienfelde wird die Entwicklung der Modellbahnen von ca. 1900 bis ca. 1960 am Beispiel vieler Marken und Baugrößen dargestellt. Es werden aber auch einige aktuelle Modellbahnen zu sehen sein.
- Samstag, den 27.10.2018, von 10:00 – 18:00 Uhr
- Sonntag, den 28.10.2018, von 10:00 – 17:00 Uhr
-
in der Gustav-Heinemann-Oberschule
Waldsassener Straße 62, Haus A, 12279 Berlin
Mit inzwischen rund 40 Stationen und auch internationalen Aussteller_innen und Besucher_innen hat sich diese Veranstaltung inzwischen zu einer der größten Ausstellungen historischer Modellbahnen in Deutschland entwickelt.
Im Zentrum der Ausstellung wird wie immer die große Modulanlage der Schul-Arbeitsgemeinschaft der gastgebenden Gustav-Heinemann-Oberschule stehen. Diese Anlage hat die Berliner Stadtbahn zum Vorbild und zeigt üblicherweise einen dichten Verkehr mit modernen ICE-, EC- und RE-Zügen sowie S-Bahnen. Diesmal werden aber, passend zur historischen Modellbahnausstellung, vor allem ältere Züge aus der 1950er bis 1980er Jahren fahren.
Die Schul-AG konnte im letzten Jahr ihren 35. Geburtstag feiern.
Weitere Schwerpunkte der diesjährigen Ausstellung sind:
- Stromlinienlokomotiven: In den 1930er Jahren wurden neue technische Entwicklungen für die Eisenbahn erschlossen, um die Lokomotiven leistungsfähiger und die Züge schneller zu machen. Dazu erhielten die Lokomotiven aus der Luftfahrt entlehnte stromlinienförmige Verkleidungen, um den Luftwiderstand zu verringern. Ein regelrechtes Stromlinienfieber brach aus. Viele Modellbahnhersteller griffen dieses Thema auf.
- Internationale Express-Züge und offene Grenzen: Eisenbahnen verbinden die Menschen auch über Ländergrenzen hinweg. Es wird eine No-Brexit-Anlage zu sehen sein, auf der britische, französische und deutsche Züge ungehindert Verbindungen auf einer symbolischen Europaplatte herstellen.
- Die Berliner S-Bahn wird nicht nur auf der Anlage der gastgebenden Schul-AG Thema sein, sondern auch in zwei Schauvitrinen und weiteren Anlagen.
- Zudem werden wieder einige alte Tinplate-Bahnen gezeigt.
Die Besucher_innen haben die Möglichkeit, die schönste Anlage zu wählen.
Der Eintritt beträgt für- Erwachsene 4,50 Euro,
- für Kinder (6 – 14 Jahre) 2,00 Euro,
- für Familien 9,00 Euro.
Kontakt:
Gustav-Heinemann-Oberschule
Sekretariat: (030) 90277-4132
TRIX EXPRESS Freunde Berlin
Dieter Weißbach: 01775906239
Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der TRIX EXPRESS Freunde Berlin
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?