Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 10.03.2021: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Tempelhof-Schöneberg für Vielfalt statt Einfalt
Auch in diesem Jahr kommt am 10. September 2018 der Propagandabus des trans- und homofeindlichen Bündnisses von „Demo für Alle“ und „CitizenGo“, Ableger der ultrakatholischen Organisation „HazteOir“, wieder nach Berlin. Neben Dresden, Stuttgart, München und anderen Orten soll auch hier gegen eine auf Akzeptanz und Wertschätzung aller sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten basierende Sexualerziehung in Schulen und Kindertagesstätten demonstriert werden.
„Als Bürgermeisterin des Bezirks mit der größten queeren Community Berlins und deutschlandweit ist es mir sehr wichtig, dass unsere Kinder und Jugendlichen in den Bildungseinrichtungen die Vielfalt kennenlernen, die sie auch im „echten Leben“, also in der Familie, im Verein, in der Schule, vorfinden. Dazu gehören eben nicht nur traditionelle Vater-Mutter-Kind-Familien, sondern auch Regenbogenfamilien in all ihren Facetten sowie Geschlechtsidentitäten, die nicht dem heteronormativen Bild der „Demo für Alle“ entsprechen. Dass diese Sexualerziehung der Vielfalt altersgerecht erfolgen muss, steht außer Frage, aber beispielsweise an Bilderbüchern für Kita-Kinder, in denen auch Regenbogenfamilien wertschätzend und gleichberechtigt gezeigt werden, kann ich weder Schamverletzendes noch Übergriffiges erkennen“, so Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler.
Kontakt:
Beauftragte der Bezirksbürgermeisterin für queere Lebensweisen und gegen Rechtsextremismus
Tel.: (030) 90277- 3642
E-Mail
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Beauftragte der Bezirksbürgermeisterin für queere Lebensweisen und gegen Rechtsextremismus
Tel.: (030) 90277- 3642
E-Mail
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?