Verkehrsversuch Tempelhofer Damm ist gestartet

Pressemitteilung Nr. 347 vom 27.07.2018

Auftaktveranstaltung am 22.08.2018 im ehemaligen Zentralflughafen Tempelhof

  • Mittwoch, 22. August 2018 von 18:00 bis 21:00 Uhr
  • in der Zollgarage im ehemaligen Zentralflughafen Tempelhof, 12101 Berlin
    (Bauteil F2 – Zugang über den „Ehrenhof“, links vom Haupteingang „Zentralflughafen“,
    oder barrierefrei über die Einfahrt Columbiadamm 10)

Anfang Juni 2018 startete die Planung für den Verkehrsversuch Tempelhofer Damm. Auf Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung sollen „befristet sichere Radverkehrsanlagen auf dem Tempelhofer Damm in beiden Richtungen zwischen Alt-Tempelhof und Ullsteinstraße geschaffen werden. Der Verkehrsversuch soll möglichst bald beginnen und über mehrere Jahre bis spätestens zur Sanierung der Wasserleitungen und kompletten Neugestaltung des Tempelhofer und Mariendorfer Damms (ca. 2025) reichen. Er soll nur mit geringen baulichen Anpassungen einhergehen.“

Der Bezirk hat mit finanzieller Unterstützung durch die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz zwei Ingenieurbüros beauftragt, um die Beteiligung der Öffentlichkeit durchzuführen sowie die technischen Planung zu erstellen.

Die bevorstehenden Umbaumaßnahmen in Folge der Sanierung von Leitungen ab 2025 bieten Anlass und Chance, den Tempelhofer Damm als urbane Verkehrsachse neu zu gestalten. Daher soll im Vorfeld erprobt werden, wie die Situation für den Rad- und Fußverkehr sicherer und der Straßenraum attraktiver gestaltet werden können. Insbesondere für den Abschnitt zwischen
Alt-Tempelhof und Teltowkanal bestehen erhebliche Zielkonflikte, auf die Antworten gefunden und erprobt werden sollen. Die verschiedenen Belange sollen in einem umfassenden Beteiligungsverfahren erfasst und zusammengeführt werden. Mit der Bürgerbeteiligung und der Prozesssteuerung des Vorhabens wurde das Planungsbüro „die raumplaner“ beauftragt.

Die im Beteiligungsverfahren erzielten Ergebnisse werden jeweils auf ihre Machbarkeit überprüft und direkt in die verkehrlichen Untersuchungen eingebracht. Es sollen Verbesserungspotenziale durch geänderte Spurführungen, Ampelphasen wie auch die Nutzung des Mittelstreifens untersucht werden. Der Bezirk hat hiermit das Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen und -systeme IVAS beauftragt.

Für die Auftaktveranstaltung werden in den Wohngebieten entlang des Tempelhofer Damms vorab Einladungen an die Anwohnenden per Hauswurfsendung verteilt. Alle Interessierten sind eingeladen, sich über den Verkehrsversuch zu informieren und ihre Ideen und Anregungen einzubringen.

Weitere Informationen auf der Webseite ‘Mein Berlin’

Kontakt:

Prozesssteuerung Tempelhofer Damm
Sabine Slapa, Nadine Ranft, Inga Voswinkel, Jana Degenkolb
slapa & die raumplaner gmbh
Kaiser-Friedrich-Straße 90, 10585 Berlin
E-Mail
Internet

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Straßen- und Grünflächenamt
Frank Schack
E-Mail