Kontakt:
Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bauen
Jörn Oltmann
Tel.: (030) 90277-2261
30 Jahre Stadtentwicklungsplanung in Tempelhof-Schöneberg (1990-2020) kompakt, informativ, kompetent und vielseitig
Pressemitteilung Nr. 329 vom 12.07.2018
Vorstellung der Publikation:
Stadtentwicklungsplanung in Tempelhof-Schöneberg 1990-2020
„Zwischen City West und Dorfanger“
Urbane Strategien, Konzepte und Projekte
-
Termin:
25. Juli 2018, um 10:00 Uhr -
Ort:
Rathaus Schöneberg, Verwaltungsbücherei (1. Obergeschoss)
In diesem Bilder- und Lesebuch für alle an Stadtplanung und an der bezirklichen Entwicklung Interessierten haben 40 Autor_innen in insgesamt 48 Beiträgen zu verschiedensten Städtebauthemen, zu Denkmalpflege, Bürgerbeteiligung oder konkreten Projekten und Stadtentwicklungsschwerpunkten im Bezirk Tempelhof-Schöneberg sachkundig und aus Ihrer jeweils individuellen Sicht die Entwicklung von wichtigen Orten im Bezirk beschrieben und mit Fotos oder Plänen unterlegt.
Die Idee zu dieser Veröffentlichung hatte der ehemalige Amtsleiter Siegmund Kroll, der seit 1993 in Schöneberg und bis Oktober 2017 im Doppelbezirk Tempelhof-Schöneberg für die Stadtentwicklungsplanung verantwortlich war. Er hat die Produktion des Buches koordiniert und selbst neun inhaltliche Beiträge verfasst. Ihm war wichtig sein berufliches Credo aufzuzeigen, dass „Stadtplanung das Produkt von verschiedensten gesellschaftlichen Akteuren ist. Verwaltung, Politik, private Investoren, Architekten und Ingenieure und nicht zuletzt die Bürgerschaft müssen positiv zusammenwirken, um eine gute Entwicklung für die Stadt zu bewirken!“
Neben Mitarbeiter_innen aus dem Stadtentwicklungsamt und anderen Ämtern des Bezirks konnten auch externe Architekt_innen, freie Stadtplaner_innen, Investor_innen und Projektentwickler_innen sowie Vertreter_innen von Bürgerinitiativen, und (bis auf eine Ausnahme) alle ehemaligen Bau-/Stadtentwicklungsstadträte der letzten drei Jahrzehnte gewonnen werden, bei diesem Projekt als Autor_innen mitzuwirken. Entstanden ist so ein reich bebildertes und vielseitiges Buch mit zehn thematischen Schwerpunkten vom Denkmalschutz bis zum Wohnungsneubau, von den bezirklichen Konversionsflächen bis zur Bürgerbeteiligung.
Bezirksstadtrat Jörn Oltmann stellt fest: „Zwischen City West und Dorfanger ist ein treffender Titel für die neue Publikation, die das Spektrum der differenzierten bezirklichen Entwicklung in allen Stadtteilen in den letzten drei Jahrzehnten repräsentativ abbildet.“
Die Publikation soll zu einem Stückpreis von 20 € an interessierte Bürger_innen abgegeben werden. Verkaufsstellen sind das Stadtentwicklungsamt (Raum 3008/3009) im Rathaus Schöneberg und die Museen Tempelhof-Schöneberg.
Zur Vorstellung des Buches im Rahmen eines Pressegespräches lädt Bezirksstadtrat Jörn Oltmann am 25. Juli 2018, um 10:00 Uhr, in das Rathaus Schöneberg, Verwaltungsbücherei (1. Obergeschoss) ein.
Anwesend werden auch mehrere Autoren und der Koordinator der Publikation sein.
Alle an der bezirklichen Entwicklung Interessierten sind dazu recht herzlich eingeladen.
Kontakt:
Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bauen
Jörn Oltmann
Tel.: (030) 90277-2261
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?