Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 10.03.2021: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
„Winterzeit. Forscherzeit!“ - Experimentieren für neugierige 6- bis 8-Jährige
Der erste Forscherkurs mit Science-Lab in der Mittelpunktbibliothek Schöneberg findet statt am:
Samstag, den 13. Januar 2018, 11.30 bis 13.30 Uhr
Kann Wasser schwimmen?
In diesem Kurs stapelst Du Flüssigkeiten, bringst Steine zum Schwimmen und stellst einen „Wasserfall“ aus Öl her.
Hast du Lust zu forschen und zu experimentieren, bis du eine Antwort auf deine Fragen gefunden hast? Dann mach mit! Weitere Forscherzeiten sind am:
- Montag, den 5. Februar 2018, 10.30 bis 12.30 Uhr
Müssen auch Kerzen atmen?
- Dienstag, den 6. Februar 2018, 10.30 bis 12.30 Uhr
Wie bunt ist schwarz?
- Mittwoch, den 7. Februar 2018, 10.30 bis 12.30 Uhr
Hast Du die Macht in Dir?
Die Kosten pro Kind und Termin betragen 12 € und sind zahlbar in bar vor Ort.
Um Anmeldung wird unter der Telefonnr.: 030/90277-4343/-4574 gebeten.
Kooperation mit „ScienceLab – Kinder.Wissen.Mehr.“ Webseite
Kursleiterin: Dr. Gesine Semini Webseite
Kontakt:
Mittelpunktbibliothek Schöneberg „Theodor-Heuss-Bibliothek“
Hauptstr. 40, 10827 Berlin
Tel.: 030/90277-4343
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 11 bis 20 Uhr, Sa 11 bis 16 Uhr
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt:
Mittelpunktbibliothek
Schöneberg
„Theodor-Heuss-Bibliothek“
Tel. 90277-4343
Homepage
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?