Ukraine
- Allgemeine Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende
Інформація для біженців з України і для волонтерів: berlin.de/ukraine -
Informationen und Angebote im Bezirk Tempelhof-Schöneberg für Geflüchtete aus der Ukraine
Інформація та пропозиції для біженців з України в районі Темпельгоф-Шенеберг
Corona
- Aktuelle Informationen unseres Gesundheitsamtes: Das Wichtigste in Kürze.
- Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung zum Coronavirus finden Sie unter berlin.de/corona
Eduard Bernsteins Grab erhält wieder den Ehrengrabstatus
Pressemitteilung vom 23.08.2016
Der Senat von Berlin hat am 16. Juli 2016 das Grab von Eduard Bernstein erneut den Ehrengrabstatus zugesprochen.
Eduard Bernstein wurde am 6. Januar 1850 in Schöneberg bei Berlin geboren und ist am
18. Dezember 1932 ebenda verstorben. Das Ehrengrab befindet sich auf dem Schöneberger Friedhof in der Eisackstraße 40a, 10827 Berlin. Mit der Ehrengrabwürde ist der Erhalt des Grabes für die nächsten 20 Jahre gesichert.
Mit dem Ehrengrabstatus wird zum Ausdruck gebracht, dass der Verstorbene zu Lebzeiten hervorragende Leistungen erbracht und sich um die Stadt Berlin verdient gemacht hat.
Eduard Bernstein war ein sozialdemokratischer Theoretiker, Schriftsteller und Politiker.
Verdient gemacht hat er sich als Stadtverordneter und Stadtrat in Schöneberg und Mitglied des Deutschen Reichtages. Er gilt als Begründer des theoretischen Revisionismus innerhalb der SPD.
Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler:
„Als Bezirk haben wir uns dafür eingesetzt, dass das Grab von Eduard Bernstein wieder den Ehrengrabstatus erhält. Schließlich hat er sich als Politiker, Stadtverordneter, Stadtrat und Mitglied des Reichstages um die Allgemeinheit verdient gemacht und dies soll sichtbar bleiben. Ehrengräber sind ein wichtiger Teil unserer Erinnerungs- und Gedenkkultur.“
Weitere Informationen: Büro der Bezirksbürgermeisterin, Tel. 90277-6438
Büro der Bezirksbürgermeisterin:
Tel. 90277-6438