Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler zeigt sich hocherfreut, dass noch in diesem Jahr die TU ihren neuen Campus auf dem EUREF Gelände beziehen wird. „Das ist ein wichtiger Impuls für das nähere Umfeld, das Areal Südkreuz und die Rote Insel. Ich begrüße das sehr“ ’, so Schöttler.
Spannend war auch die „Sneaker Preview“ Reinhard Müllers in den Micro Smart Grid, der der Öffentlichkeit am Freitag, dem 16.03.2012, um 14.00 Uhr offiziell vorgestellt wird. Gemeinsam mit den Projektpartnern von InnoZ und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr, Bauen und Stadtentwicklung, des Berliner Senats und des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg ist auf dem EUREF-Campus ein kleines intelligentes Stromnetz, ein so genanntes Micro Smart Grid (MSG), aufgebaut worden. Mitten in Berlin wird jetzt mit weiterer Unterstützung von Bund, Land, Bezirk, Wirtschaft und Wissenschaft erprobt, wie neben der intelligenten Vernetzung von Elektromobilität und öffentlichem Verkehr auch die notwendige Netzintegration von erneuerbarer Energie in der Praxis vollzogen werden kann. Das Vorhaben ist Kernprojekt der Bewerbung der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg als internationales „Schaufenster Elektromobilität”.
Über eine weitere Ansiedlung freut sich Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler ebenso. Die Stiftung Mercator und Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, ein neues Institut für nachhaltiges Wachstum in einer begrenzten Welt, wird sich auf dem EUREF Campus ansiedeln.
Schöner Abschluss des Besuches war, dass Reinhard Müller zugestimmt hat, ein weiteres prominentes Mitglied der Jury des Green Buddy Awards (Umweltpreises des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg) zu sein.
Infos unter 90277-2300