Günther Jauch wird Schöneberger – ARD Politik-Talk demnächst im Gasometer
Günther Jauch wird für die ARD ab September seine politische Talksendung aus dem Gasometer Schöneberg senden. Diese Nachricht bestätigte heute Baustadtrat Bernd Krömer. „Ich freue mich“, so der Baustadtrat Krömer, „damit wird ein weiterer positiver Schritt zur Entwicklung dieser ehemaligen Industriebrache gesetzt.“ Im März beschloss das Bezirksparlament den Bebauungsplan 7-29 „Gasometer Schöneberg“.
Seinen Sendeplatz wird Günther Jauch direkt im alten Gasometer finden. Die transparente Zeltkuppel im Gasometer – sie stand während der Fußball-WM 2006 als „Bundestagsarena“ vor dem Reichstag – diente bisher schon als Veranstaltungsraum für Seminare, Tagungen und Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem EUREF-Projekt. Bernd Krömer: „Ich sehe mit der ARD eine positive Ergänzung der bisherigen Planung, die nicht in Konkurrenz zu der weiteren Entwicklung steht.“ Der Baustadtrat fährt fort: „Neben dieser ersten CO 2 -neutralen Politik-Talksendung im deutschen Fernsehen, wird im Herbst die TU-Berlin einen Campus auf dem Gelände einrichten.“ Von der TU-Berlin werden weiterbildende Masterstudiengänge mit Energiebezug angeboten. Den Auftakt soll ein Studiengang mit dem Schwerpunkt „Energieeffiziente Gebäude“ auf dem EUREF-Gelände markieren.
Auf dem ehemaligen GASAG-Gelände in Berlin-Schöneberg ist zukünftig die Ansiedlung von Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen mit dem Schwerpunkt ‘Energie’ (Europäisches Energie Forum – EUREF) beabsichtigt. Ziel des Bezirks Tempelhof-Schöneberg ist es, durch eine Umstrukturierung des brachliegenden Geländes, langfristig eine tragfähige städtebauliche Entwicklung auf dem ehemaligen Gaswerk-Geländes zu ermöglichen. Neben der Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudebestandes sind ergänzende Neubauten vorgesehen. Bernd Krömer: „Das Gelände ist kaum wieder zu erkennen, die ehemalige Schmiede sowie das Retortenhaus wurden in einer sehr hohen denkmalgerechten Qualität saniert und für die zukünftigen Nutzungen ausgebaut. In Kürze,“ so der Baustadtrat weiter, „werden wir die Baugenehmigung für den ersten Neubau erteilen.“ Krömer abschließend: „Schon im letzten Jahr ist die Nordspitze des GASAG-Areals der Öffentlichkeit, nach einer sehr umfangreichen Altlastensanierung, als neu gestaltete Grünfläche übergeben worden.“