Bezirk kompakt - Sehenswürdigkeiten in Steglitz-Zehlendorf

Liebermann Villa 2020

Steglitz-Zehlendorf. Ein Bezirk – 8 Ortsteile.

Jeder von ihnen erzählt eine eigene Geschichte, hat seinen eigenen Charme. Es gibt hier so viel zu sehen, zu lernen und zu erfahren.

Wir nehmen Sie gerne mit auf die Reise durch unseren schönen Bezirk. Auf dieser Seite finden Sie viele Informationen über Sehens- und Wissenswertes in Steglitz-Zehlendorf. Wussten Sie zum Beispiel, dass in Zehlendorf eine Mühle ohne Windräder steht? Oder das sich die beliebte Shoppingmeile Schloßstraße auf 2,1 Kilometer erstreckt? Auch interessant ist, dass Otto Lilienthal seinen Fliegerberg in Lichterfelde errichtete. Diese und viele weitere Informationen können Sie hier entdecken.

Bitte bedenken Sie, dass dies nur eine Auswahl unserer Sehenswürdigkeiten darstellt.

Viel Spaß beim Entdecken!

Tipp: Sie suchen nichts Konkretes sondern wollen lieber etwas Stöbern?
Dann nutzen Sie auch gerne die alphabetische Auflistung unserer Sehenswürdigkeiten.

Suche

Ergebnisse der Suche - Bezirk kompakt - Sehenswürdigkeiten in Steglitz-Zehlendorf

Ihre Suche nach Name "Teltowkanal" ergab 1 Treffer.

1 Ergebnis gefunden

Bild Ortsteil Name Hintergrundinformation
Verteilt Teltowkanal Der Teltowkanal ist knappe 38 km lang und wurde auf Initiative von Ernst von Stubenrauch, Landrat des Kreises Teltow, erbaut. 1906 wurde diese Wasserstraße in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm II. eröffnet.

Stubenrauch ging es auch darum, Standortpolitik zu betreiben. Der Teltowkanal sollte die Gewerbeansiedlung vor den damaligen Toren Berlins attraktiver machen. Und er verbesserte durch Aufnahme von Niederschlägen und Entwässerung feuchter Felder den Wohnwert der Gegend. Als Zulieferer für Industrieunternehmen und das Gaswerk Mariendorf diente der Kanal auch der Kanalisation der Orte Britz, Tempelhof, Mariendorf, Lankwitz, Steglitz und Groß-Lichterfelde.

Damit war die soziale und wirtschaftliche Bedeutung des Teltowkanals enorm.

Der Bauboom, von dem Berlin und die Vororte erfasst wurden, wäre ohne Transport von Baumaterialien auf dem Teltowkanal kaum möglich gewesen.

1 Eintrag insgesamt