Bezirk kompakt - Sehenswürdigkeiten in Steglitz-Zehlendorf

Liebermann Villa 2020

Steglitz-Zehlendorf. Ein Bezirk – 8 Ortsteile.

Jeder von ihnen erzählt eine eigene Geschichte, hat seinen eigenen Charme. Es gibt hier so viel zu sehen, zu lernen und zu erfahren.

Wir nehmen Sie gerne mit auf die Reise durch unseren schönen Bezirk. Auf dieser Seite finden Sie viele Informationen über Sehens- und Wissenswertes in Steglitz-Zehlendorf. Wussten Sie zum Beispiel, dass in Zehlendorf eine Mühle ohne Windräder steht? Oder das sich die beliebte Shoppingmeile Schloßstraße auf 2,1 Kilometer erstreckt? Auch interessant ist, dass Otto Lilienthal seinen Fliegerberg in Lichterfelde errichtete. Diese und viele weitere Informationen können Sie hier entdecken.

Bitte bedenken Sie, dass dies nur eine Auswahl unserer Sehenswürdigkeiten darstellt.

Viel Spaß beim Entdecken!

Tipp: Sie suchen nichts Konkretes sondern wollen lieber etwas Stöbern?
Dann nutzen Sie auch gerne die alphabetische Auflistung unserer Sehenswürdigkeiten.

Suche

Ergebnisse der Suche - Bezirk kompakt - Sehenswürdigkeiten in Steglitz-Zehlendorf

Ihre Suche nach Name "Pfaueninsel" ergab 3 Ergebnisse.

3 Ergebnisse gefunden

Bild Ortsteil Name Hintergrundinformation
Wannsee Meierei auf der Pfaueninsel Sie wurde gleichzeitig mit dem Schloss ebenfalls von Brendel als künstliche Ruine in gotischem Stil errichtet. Den Saal im zweiten Geschoss entwarf Phillipp Boumann der Jüngere, die Malereien stammen von dem Theatermaler Bartolomeo Verona.
Wannsee Pfaueninsel Die Pfaueninsel ist eine ca. 1,5 km lange und 500 m breite – zwischen Wannsee und Kladow gelegene – Havelinsel, die wegen ihrer malerischen Lage zu den beliebtesten Ausflugszielen Berlins gehört. Die Schönheit ihrer gärtnerischen Anlagen, der alte Baumbestand und zahlreiche historische Bauten machen den Besuch sehr lohnend. 1793 erwarb König Friedrich Wilhelm II. die Insel als Ausflugsziel. Er und sein Nachfolger Wilhelm III. ließen auf der Südwestspitze ein Schloss sowie weitere kleinere Bauten errichten, die sich malerisch in die Natur einfügen. Ab 1822 gestaltete Peter Joseph Lenné die Insel nach dem Vorbild des Pariser Jardin des Plantes um. Seit 1924 steht die Insel unter Naturschutz. Die auf der Insel lebenden Pfauen sind seit 1975 hier heimisch. Seit 2010 grasen hier im Sommer auch asiatische Wasserbüffel.
Wannsee Schloss Pfaueninsel Das Schloss wurde 1794 – 97 von Zimmermeister Johann Gottlieb Brendel auf Anregung der Gräfin Lichtenau, der Freundin Friedrich Wilhelms II., als Landhaus in Ruinenform errichtet. 1974/75 wurde das Schloss restauriert und sein ursprüngliches Aussehen wiederhergestellt.

3 Einträge insgesamt