Bezirk kompakt - Sehenswürdigkeiten in Steglitz-Zehlendorf

Liebermann Villa 2020

Steglitz-Zehlendorf. Ein Bezirk – 8 Ortsteile.

Jeder von ihnen erzählt eine eigene Geschichte, hat seinen eigenen Charme. Es gibt hier so viel zu sehen, zu lernen und zu erfahren.

Wir nehmen Sie gerne mit auf die Reise durch unseren schönen Bezirk. Auf dieser Seite finden Sie viele Informationen über Sehens- und Wissenswertes in Steglitz-Zehlendorf. Wussten Sie zum Beispiel, dass in Zehlendorf eine Mühle ohne Windräder steht? Oder das sich die beliebte Shoppingmeile Schloßstraße auf 2,1 Kilometer erstreckt? Auch interessant ist, dass Otto Lilienthal seinen Fliegerberg in Lichterfelde errichtete. Diese und viele weitere Informationen können Sie hier entdecken.

Bitte bedenken Sie, dass dies nur eine Auswahl unserer Sehenswürdigkeiten darstellt.

Viel Spaß beim Entdecken!

Tipp: Sie suchen nichts Konkretes sondern wollen lieber etwas Stöbern?
Dann nutzen Sie auch gerne die alphabetische Auflistung unserer Sehenswürdigkeiten.

Suche

Ergebnisse der Suche - Bezirk kompakt - Sehenswürdigkeiten in Steglitz-Zehlendorf

Ihre Suche nach Name ""Siemens-Villa" - ehemaliges Musikarchiv der Deutsches Nationalbibliothek" ergab 1 Treffer.

1 Ergebnis gefunden

Bild Ortsteil Name Hintergrundinformation
Lankwitz "Siemens-Villa" - ehemaliges Musikarchiv der Deutsches Nationalbibliothek Der neoklassizistische Herrensitz wurde 1913 bis 1916 von Gemeindebaurat Fritz Freymüller für Direktor Friedrich Christian Correns gebaut. 1925 an Angehörige der Familie von Siemens verkauft. Von 1941 bis 1976 Sitz des Ibero-Amerikanischen Institutes und bis Mai 2011: Musikarchiv der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main, welches dann nach Leipzig verlegt worden ist. 2012 sind die BSP Business School Berlin Potsdam und die MSB Medical School Berlin als Mieter eingezogen. Aufgrund der hohen Anzahl an Studierenden wird der Hauptcampus der Siemens-Villa seit dem Sommersemester 2015 durch einen Nebencampus in unmittelbarer Nähe in der Lankwitzer Kelchstraße 23 ergänzt. Der wahrscheinlich von Carl Riemann entworfene große Garten steht unter Denkmalschutz.

1 Eintrag insgesamt