Coronavirus COVID-19
|+++ In allen Dienstgebäuden des Bezirksamtes gilt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske.+++|
Informationen
- vom Bund
- vom Land Berlin
- vom Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
Inhaltsspalte
Michael Karnetzki
Stellv. Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat für Ordnung, Nahverkehr und Bürgerdienste
seit 9. November 2016
E-Mail: Kontakt
Telefon: (030) 90299-2000
Telefax: (030) 90299-5333
Anschrift: Rathaus Zehlendorf, Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin, Raum E 312
Liebe Bürgerinnen und Bürger in Steglitz-Zehlendorf,
mit dem Wort „Bürgerdienst“ ist der Anspruch an die Arbeit des Bezirksamts eigentlich bereits umfassend beschrieben. Die Verwaltung ist nicht für sich selbst da, sondern für die Menschen in Steglitz-Zehlendorf, um gemeinsam mit ihnen das Gemeinwesen zu gestalten. Die Kommune ist die Basis der Demokratie. Deshalb bin ich gerne in der Kommunalpolitik aktiv.
Ich bin in Steglitz-Zehlendorf geboren und hier aufgewachsen. Ich lebe sehr gerne hier. Und ich möchte, dass sich auch andere in unserem Bezirk wohlfühlen egal ob sie hier geboren sind oder irgendwann hierher gezogen sind, egal ob sie Deutsche sind oder aus fremden Ländern und Kulturen kommen.
Ich möchte, dass alle gut und schnell die Leistungen erhalten, die ihnen zustehen. Bei den Bürgerämtern haben wir schon vieles verbessert. Und beim Standesamt sind wir aktiv dabei, dass sich auch hier die Wartezeiten verkürzen. Auch indem zusätzliche Mitarbeiter eingestellt werden. Denn eine gute Verwaltung gibt es nur mit genügend gut qualifiziertem und gerecht bezahltem Personal.
Zu einem gedeihlichen Zusammenleben gehören aber auch Regeln. Dass sie befolgt werden, darum kümmern sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes. Auch hier stocken wir das Personal auf, vor allem um den Kampf gegen die Vermüllung des öffentlichen Raumes erfolgreicher führen zu können.
Doch das Ordnungsamt kann es nicht allein. Es kommt darauf an, dass sich alle Menschen im Bezirk rücksichtsvoll verhalten. Der öffentliche Raum gehört einem nicht privat, sondern allen Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam. Achten wir gemeinsam darauf!
Ihr
Michael Karnetzki