Standort Gutshaus Steglitz

Eheschließung im Gutshaus Steglitz

  • Gutshaus Steglitz

    Gutshaus Steglitz an der Schloßstraße

  • Gutshaus Steglitz

    Gutshaus Steglitz an der Schloßstraße

  • Gutshaus Steglitz

    Eingang von der Wrangelstraße

  • Gutshaus Steglitz

    Eingang

  • Gutshaus Steglitz

    Eingang

  • Gutshaus Steglitz

    Rückseite mit Blick auf den Kuppelsaal

  • Gutshaus Steglitz

    Flur zu den Festräumen

  • Gutshaus Steglitz

    Eingangsbereich

  • Gutshaus Steglitz

    Eingangsbereich

  • Gutshaus Steglitz

    Eingangsbereich

  • Gutshaus Steglitz

    Eingangsbereich

  • Gutshaus Steglitz

    Kuppelsaal

  • Gutshaus Steglitz

    Kuppelsaal Gästestühle

  • Gutshaus Steglitz

    Kuppelsaal Blick auf das Brautpaar und die Gäste

  • Gutshaus Steglitz

    Kuppelsaal Blick in die Kuppel

  • Gutshaus Steglitz

    Rokkokosaal

  • Gutshaus Steglitz

    Rokkokosaal

  • Gutshaus Steglitz

    Rokkokosaal

  • Gutshaus Steglitz

    Rokkokosaal Blick auf das Brautpaar und die Gäste

  • Gutshaus Steglitz

    Rokkokosaal

  • Gutshaus Steglitz

    Rokkokosaal

  • Gutshaus Steglitz

    Gedenktafel

3D-Männchen lehnt an rotem Informationsbuchstaben

Informationen zum Gutshaus Steglitz

Im Gutshaus Steglitz in der Schloßstraße 48 (auch bekannt als “Beymeschlösschen” oder “Wrangelschlösschen”) finden die Zeremonien entweder
  • im Kuppelsaal (mit Sitzplätzen für ca. 18 Gäste) oder
  • im Rokokosaal (mit Sitzplätzen für ca. 40 Gäste)
    statt.

Das im klassizistischen Stil erbaute Landhaus wurde nach einem Entwurf von David Gilly im Jahr 1802 für den späteren Großkanzler Karl-Friedrich von Beyme als Herrenhaus errichtet, (daher auch “Beymeschlösschen”) und steht unter Denkmalschutz. Der Name “Wrangelschlösschen” geht zurück auf den Oberkommandierenden Feldmarschall Friedrich Heinrich Ernst Graf von Wrangel. Nach 1850 machte Wrangel dort des Öfteren seinen Sommeraufenthalt. Obwohl es sich um ein Herrenhaus handelte, wurde es aufgrund seiner schönen Erscheinung im Volksmund als „Schloss“ bezeichnet, woraus sich der Beiname „Wrangelschlösschen“ ergab.

Weitere Informationen zur Historie finden Sie hier

Das Gutshaus Steglitz in der Schloßstraße 48 (Stadtplan) bietet Räumlichkeiten auch für andere unterschiedliche Anlässe an. Weitere Informationen erhalten Sie hier

kleiner Mann warten auf einen wichtigen Anruf

Informationen zur Reservierung eines Termines

Aus Gleichbehandlungsgründen und wegen der Vielzahl der Interessenten ist für eine Terminreservierung folgendes Verfahren einzuhalten:
  • Rufen Sie uns unter der Service-Telefonnummer 030 90299-7575 an
  • Wir stimmen mit Ihnen einen freien Termin ab
  • Sie bringen die Unterlagen zur Anmeldung innerhalb des vereinbarten Reservierungszeitraumes bei uns vorbei.

Auch wenn Sie bereits einen Termin zur Anmeldung der Eheschließung vereinbart haben oder zur Anmeldung zu unseren Öffnungszeiten vorbeikommen, sollten Sie uns unter der oben genannten Service-Nummer anrufen, um sich rechtzeitig einen Wunschtermin zu sichern.

Bitte senden Sie uns keine eMail für Ihren Reservierungswunsch. Eine eMail stellt lediglich eine Absichtserklärung dar, an diesem Tag Ihre Ehe bei uns schließen zu wollen, und gilt nicht als Termin-Reservierung. Um einen Termin vorab zu reservieren, müssen Sie uns anrufen (Service-Telefon 030 90299-7575).

Eine Terminreservierung ist frühestens sechs Monate vor Ihrem Wunschtermin möglich.

Übersicht der Termine 2023 im Gutshaus Steglitz

Sie möchten im Gutshaus Steglitz / Wrangelschlösschen heiraten?
Dann vereinbaren Sie mit uns einen Termin aus dem nachfolgenden Angebot.

Wochentag Datum Bemerkungen
Freitag 20. Januar 2023 kann ab 20.07.2022 reserviert werden
Freitag 17. Februar 2023 kann ab 17.08.2022 reserviert werden
Freitag 17. März 2023 kann ab 19.09.2022 reserviert werden
Freitag 21. April 2023 kann ab 21.10.2022 reserviert werden
Freitag 12. Mai 2023 kann ab 14.11.2022 reserviert werden
Freitag 16. Juni 2023 …alle Termine vergeben
Sommerpause im Juli und August
Freitag 15. September 2023 kann ab 15.03.2023 reserviert werden
Freitag 20. Oktober 2023 kann ab 20.04.2023 reserviert werden
Freitag 17. November 2023 kann ab 17.05.2023 reserviert werden
Freitag 15. Dezember 2023 kann ab 15.06.2023 reserviert werden

HINWEIS:
Es werden an den vorgenannten Freitagen ab 10:20 Uhr mit einem Abstand von 40 Minuten je Eheschließung bis zu 5 Eheschließungen angeboten.

An anderen als den angegebenen Tagen können wir leider keine Termine anbieten.

Auf verschiedenen Geldscheinen liegen Kleingeld und eine Krankenkassenkarte

Hinweise zu den Kosten

Die Kosten, die für die Raumnutzung bei der Ausrichtung der Eheschließung / Lebenspartnerschaftsbegründung beim Standesamt für die Saalmiete im Gutshaus zu entrichten sind, betragen
  • 103,— Euro für den Rokkokosaal (bis zu 40 Sitzplätze) und
  • 52,— Euro für den Kuppelsaal (bis zu 18 Sitzplätze).

Zu diesen Kosten kommen dann noch weitere Gebühren, die u.a. für die Eheschließung außerhalb der Standesamtsräume an das Standesamt zu entrichten sind – diese betragen 75,— Euro.

Das Gutshaus Steglitz in der Schloßstraße 48 (Stadtplan) bietet Räumlichkeiten auch für andere unterschiedliche Anlässe an. Weitere Informationen erhalten Sie hier