Gemeinsam durch die Energiekrise: Entlastungspakete, Tipps & Hilfen berlin.de/energie

Urkundenbestellung-Online

Urkundenbestellung-Online

Die im Online-Verfahren angebotene Option der persönlichen Abholung von Urkunden steht nicht zur Verfügung! Urkunden werden derzeit ausschließlich per Post versandt.

Urkunden für Berechtigte können nur dann ausgestellt werden, wenn diese im Gebiet des heutigen Bezirkes Steglitz-Zehlendorf von Berlin (Ortsteile u.a. Steglitz, Lankwitz, Lichterfelde, Zehlendorf, Nikolassee)
  • geboren sind,
  • geheiratet oder eine Lebenspartnerschaft begründet haben oder
  • verstorben sind.

Fand eines der o.g. Ereignisse in einem anderen Berliner Bezirk statt, müssen sie sich an das jeweilige Standesamt wenden.

Bei Bestellungen beträgt die Bearbeitungszeit derzeit ca. 5-6 Wochen.

Bitte sehen Sie von Rückfragen zum Bearbeitungsstand ab.

Wer kann Urkunden bestellen

Wer Urkunden bestellen darf, ergibt sich aus § 62 Personenstandsgesetz Personenstandsurkunden sind danach auf Antrag den Personen zu erteilen, auf die sich der Registereintrag bezieht, sowie deren Ehegatten, Lebenspartnern, Vorfahren und Abkömmlingen.

Andere Personen haben ein Recht auf Erteilung von Personenstandsurkunden, wenn sie ein rechtliches Interesse glaubhaft machen. Eine Urkundenbestellung über Urkunden-Online ist in diesen Fällen nicht möglich – hier muss beim Standesamt ein mit eigenhändiger Unterschrift versehener, schriftlicher, formloser Antrag (per Brief oder Fax) gestellt werden, dem die entsprechenden Nachweise beigefügt sind.

Hinweise zur Bestellung

  • Tragen Sie die Angaben zu Ihren persönlichen Daten ein – alle mit einem Stern (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder – bitte geben Sie auch die Hausnummer ein (kein *).
  • Wenn Sie die Zahlungsmöglichkeit „Vorkasse“ gewählt haben, erhalten Sie nach Prüfung Ihrer Bestellung eine Rechnung in Höhe der zu fordernden Gebühr übersandt. Aus haushaltsrechtlichen Gründen sind wir verpflichtet, Urkunden erst dann zu versenden, wenn die Gebühr nachweislich eingegangen ist.
  • Wenn Sie Ihre Bestellung über „Kreditkarte“ oder „Giropay“ (ob Ihr Kreditinstitut Giropay unterstützt, erfahren Sie hier) vornehmen, wird dies dem Standesamt in der Bestellung mitgeteilt. Eine Kontrolle des Zahlungseinganges wird im Standesamt dann nicht mehr erforderlich und die Bearbeitungsdauer verkürzt sich um einige Tage. Wir bitten darum, diese Zahlungsarten nur dann zu wählen, wenn Sie sich sicher sind, dass für die Bestellung der Urkunde kein anderes Standesamt zuständig ist.
  • Urkunden werden über das Bestellverfahren nur mit einfacher Post versandt, eine Abholung oder Übersendung per Nachnahme der bestellten Urkunden ist nicht möglich. Bitte übersenden Sie uns keine Zahlungsbelege, da diese nur Ihre Zahlung, nicht jedoch den Eingang der Gebühr auf unserem Konto belegen.

Welche Urkunde benötigen Sie