Regionalgeschichte

Mit Ausstellungen, Publikationen und Veranstaltungen zur Geschichte des Bezirks möchte der Fachbereich Kultur den Blick für das Besondere vor Ort schärfen und die Wechselbeziehung zu allgemeinen gesellschaftlichen und politischen Themen aufzeigen. Ein wichtiger Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei im Bereich der Erinnerungskultur.

Darüber hinaus existieren im Bezirk zwei historisch gewachsene Heimatmuseen, die von ehrenamtlichen Heimatvereinen betrieben werden: das Heimatmuseum Zehlendorf und das Museum Steglitz.

Unter folgendem Link finden Sie Informationen zu Denkmälern, Mahnmalen, Brunnen und Kunstwerken im öffentlichen Raum auf dem Gebiet des Landes Berlin: www.bildhauerei-in-berlin.de

Baracke Landweg 3/5a

Vergessen und vorbei? Das Lager Lichterfelde und die französischen Kriegsgefangenen

ab 13.6.: Ausstellung in der Schwartzschen Villa Weitere Informationen

Ausstellungsansicht

Die Villa Schwartz

Dauerausstellung im Studio der Schwartzschen Villa Weitere Informationen

Alte Bücher

Archive

Im Archiv des Fachbereichs Kultur können nach vorheriger Anmeldung verschiedene regionalhistorische Archivbestände und Datenbanken konsultiert werden. Weitere Informationen

Stele

Regionalhistorische Informationsstelen

Seit 2008 realisiert der Fachbereich Kultur markante rote Informationstafeln auf Straßen und Plätzen. Mit vielfältigen historischen Themen leisten die Stelen einen wichtigen Beitrag zur bezirklichen Erinnerungskultur. Weitere Informationen

Abbildung Bücher

Publikationen Regionalgeschichte

Zahlreiche Publikationen geben einen Einblick in die Geschichte des Bezirks und lassen die Ausstellungen des Fachbereichs Revue passieren. Weitere Informationen

Rückschau Ausstellungen