Wichtige Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und wie Sie in Steglitz-Zehlendorf helfen können

Важлива інформація для біженців війни з України та чим ви можете їм в р-ні Штегліц-Целєндорф допомогти

Solidarität mit der Ukraine
  • Amt für Soziales - Відомство з соціальних питань

    Amt für Soziales – Leistungen durch das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf

    Відомство з соціальних питань – соціальна допомога від районної мерії

    Achtung:

    Leistungszentrum seit dem 20. April 2022
    Rathaus Steglitz (Raum 101), Schloßstraße 37, 12163 Berlin

    Deutsch Informationen zur Beantragung von Leistungen zum Lebensunterhalt

    Українська - Ukrainian Процедура отримання соціальних виплат для біженців з України

  • Jobcenter

    Unterstützung für geflüchtete Menschen aus der Ukraine

    Seit dem 1. Juni 2022 haben geflüchtete Menschen aus der Ukraine Anspruch auf Grundsicherung

    З 1 червня 2022 року очікується, що біженці з України матимуть право на базові соціальні виплати (Допомогу по безробіттю II).

    Informationen zur Neuregelung der Beantragung von Sozialleistungen beim Jobcenter für Geflüchtete aus der Ukraine finden Sie hier: Darstellung Rechtskreiswechsel

  • Bürgeramt - Громадьский центр послуг

    Bürgeramt – Wohnsitz in Steglitz-Zehlendorf anmelden

    Громадьский центр послуг – оформлення прописки в р-ні Штегліц-Целєндорф

    Die Anmeldung des Wohnsitzes ist für viele weitere Schritte wichtig. Zum Beispiel für einen Schul- und Kitabesuch von Kindern und Jugendlichen.

    Je nach Wohnort sind unterschiedliche Bürgerämter zuständig. Wenn Sie einen Wohnsitz in Steglitz-Zehlendorf anmelden möchten, können Sie dies an diesen drei Standorten tun:

    Bürgeramt Adresse
    Bürgeramt Steglitz Schloßstr. 37
    12163 Berlin
    Zum Standort
    Bürgeramt Zehlendorf Kirchstr. 1/3
    14163 Berlin
    Zum Standort
    Bürgeramt Lankwitz Gallwitzallee 87
    12249 Berlin
    Zum Standort

    Zur Wohnsitz-Anmeldung brauchen Sie Ihren Reisepass und nach Möglichkeit eine Bestätigung Ihrer Adresse – eine sogenannte Wohnungsgeberbestätigung. Diese erhalten Sie von Ihrer Vermieterin/ihrem Vermieter oder der Hauptmieterin/dem Hauptmieter der Wohnung, in welcher Sie leben.

  • Jugendamt - Відомство у справах дітей та молоді

    Jugendamt – Informationen für ukrainische Kinder, Jugendliche und Familien

    Відомство у справах дітей та молоді – інформація для українських дітей, молоді та родин

    Hier finden Sie alle Informationen des Jugendamtes.
    Тут ви знайдете всю інформацію від офісу молоді.

  • Schulamt - Шкільне відомство

    Schulamt – Informationen zu Willkommensklassen und Schulplatzsuche

    Шкільне відомство – інформація стосовно запису до школи чи у клас для новоприбулих

  • Sprach- & Kulturangebote - Пропозиції щодо культурного дозвілля та вивчення мови

    Sprach- & Kulturangebote (Integrationskurse, Bibliotheksausweise etc.)

    Пропозиції щодо культурного дозвілля та вивчення мови (інтеграційні курси, бібліотеки, тощо)

    Kostenlose Integrationskurse der VHS

    Geflüchtete Menschen aus der Ukraine können an den Integrationskursen der Volkshochschule teilnehmen. Diese sind kostenlos.

    Sobald Sie eine Aufenthaltsbescheinigung oder Fiktionsbescheinigung haben, können Sie beim BAMF einen Antrag auf Zulassung zum Integrationskurs stellen.

    Link zum Antrag: Hier klicken

    Gern helfen wir Ihnen auch bei der Antragstellung. Sobald Sie eine Zulassung zum Integrationskurs haben, können wir Sie zu einem Kurs bei uns anmelden.

    Um einen Termin für die Antragstellung oder Kursanmeldung zu bekommen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an deutschkurse@vhssz.de oder rufen Sie uns an: 030 90299 2657 (Dienstag und Freitag von 8:30-10:00 Uhr)

    Інформація для біженців з України

    Біженці з України можуть безоплатно взяти участь у нашому інтеграційному курсі y Volkshochschule. Ви можете подати заявку на зарахування до Міністерства у справах міграції та біженців (BAMF) одразу після отримання Aufenthaltsbescheinigung або Fiktionsbescheinigung.

    Посилання на BAMF нижче: Website

    Ми радо допоможемо вам із заявкою. Як тільки вас буде офіційно зараховано, ми зареєструємо вас на курси.

    Шоб призначити зустріч-консультацію з приводу подачі заявки до BAMF або реєстрації на курси, будь ласка напишіть на адресу deutschkurse@vhssz.de або подзвоніть за номером 030 90299 2657 (вівторок та п’ятниця, з 8:30 до 10:00 ранку).

    Kulturangebote der Stadtbibliothek

    Allgemeine Angebote und Hinweise für Geflüchtete aus der Ukraine: Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf

    Kostenloser Bibliotheksausweis für Geflüchtete – auch bei uns!

    Deutsch Gerade in Berlin kommen viele geflüchtete Menschen aus der Ukraine an. Alle sind auch in den öffentlichen Bibliotheken Berlins herzlich willkommen. Für Geflüchtete gibt es einen kostenlosen Bibliotheksausweis für 3 Monate. Er kann auch ohne Meldebescheinigung ausgegeben werden. Sie können damit bis zu 10 Medien ausleihen und unsere digitalen Angebote nutzen.
    Fragen Sie in einer Bibliothek in Ihrer Nähe! Alle Standorte finden Sie hier.

    Українська - Ukrainian Безкоштовний бібліотечний квиток для біженців / Free library card for refugees / Бесплатный читательский билет для беженцев
    Дуже багато біженців із України зараз приїжджають у місто Берлін. Громадські бібліотеки сердечно вітають усіх. Безкоштовний читацький квиток для біженців надається на 3 місяці та без посвідки на проживання. цим квитком можна взяти на прокат 10 одиниць і користуватися нашими цифровими послугами. Більше інформації ви отримаєте у всіх бібліотеках. Адреси бібліотек у вашому районі можна знайти тут.

    русский - Russian Очень много беженцев из Украины сейчас приезжают в город Берлин. Публичные библиотеки сердечно приветствют всех. Бесплатный читательский билет для беженцев даётся на 3 месяца и без вида на жительство. С этим билетом можно взять на прокат 10 единиц и сверх того пользоваться нашими цифровыми услугами. Больше информации вы получите во всех библиотеках. Адреса библиотек в вашем районе вы можете найти здесь.

    English At the moment there are many refugees from Ukraine arriving in Berlin. All of them are also welcome in the public libraries of Berlin. For that there is a free library card for refugees for 3 months. It can be issued without a certificate of registration. You can borrow up to 10 media with it and use our digital offers as well. Ask for the library card for refugees at a library near you! You can find all locations here.

    Diese Texte werden genutzt mit freundlicher Unterstützung des VÖBB und beziehen sich daher auf alle VÖBB-Bibliotheken. In allen wird dieser Ausweis gerne ausgestellt – auch an den Standorten der Stadtbiliothek Steglitz-Zehlendorf.

    Bilderwörterbücher Ukrainisch

    Kostenloses Bilderwörterbuch der TüftelAkademie.
    Dieses Projekt ist entstanden um die Kommunikation für die Geflüchteten und für alle freiwilligen Helfer*innen zu vereinfachen und wird regelmäßig aktualisiert und ergänzt.

  • Gesundheitliche Angebote und Informationen - Пропозиції щодо охорони здоров´я та інформація

    Gesundheitliche Angebote und Informationen für Geflüchtete

    Пропозиції щодо охорони здоров´я та інформація для біженців

    Gesundheitsamt Steglitz-Zehlendorf:

    Gesundheitliche Beratungsangebote in Steglitz-Zehlendorf – Health counseling services – Консультаційні послуги зі здоров’я

    КОРОНА/CORONA – ПРОПОЗИЦІЇ ВАКЦИНАЦІЇ У ШТЕГЛІЦ
    ЦЕЛЕНДОРФ/ STEGLITZ-ZEHLENDORF ДЛЯ БІЖЕНЦІВ З УКРАЇНИ

    - Informationen zu Corona-Schutzimpfungen, Impfbereitschaft und Impfaktionen -

    ПРОПОЗИЦІЇ ВАКЦИНАЦІЇ У ШТЕГЛІЦ ЦЕЛЕНДОРФ: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/aktuelles/corona/impfangebote/

    Українська - Ukrainian Information: Download (*.pdf)

    Українська - Ukrainian Information BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung): Download (*.pdf)

    Gesundheitliche Hilfen

    Mehrsprachige Hotline für Ukraine-Flüchtlinge des Gesundheitsamt Mitte:
    030 – 90 1838 111

    Kostenfreie Versorgung von Ukraine-Geflüchteten bei akuten medizinischen und psychologischen Problemen: www.kvberlin.de/fuer-patienten/ukraine
    Care for acute medical and psychological problems – Догляд за гострими медичними та психологічними проблемами

    Hinweis: Zugang zu ärztlicher Versorgung haben Sie auch, während Sie noch auf einen Vorsprachetermin beim Amt für Soziales, beim Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) oder beim Landesamt für Einwanderung (LEA) warten.

  • Unterstützungs- und Begegnungsangebote - Підтримка та місця зустрічі

    Wegweiser für Zugewanderte in Steglitz-Zehlendorf
    путівник по організаціях в р-ні Штегліц-Целєндорф для новоприбулих

    Deutsch Kiez International – Wegweiser für Zugewanderte in SZ
    Download (*.pdf)

    русский - Russian Kiez International – Путеводитель для иммигрантов в округе Штеглиц-Целендорф
    Download (*.pdf)

    Unterstützungs- und Begegnungsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine – Підтримка та місця зустрічі для родин з України

    Zur Übersicht:
    Натисніть тут: www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/beauftragte/integration/artikel.1203049.php

    _____ _____ _____ _____ _____

    Кафе Ukraine/Café Ukraine – Für Ukrainerinnen & ihre Kinder, Freund*innen und Gastfamilien

    Українська - Ukrainian

    Кафе Ukraine

    Запрошує жінок із України провести час у невимушеній атфосфері нашого закладу: випити чаю, кави, скуштувати тістечка, знайти нових друзів. Кафе відкрито для абсолютно всіх жінок із України, незалежно від того коли вони переїхали до Німеччини: щойно, чи живуть тут вже багато років. Ви також можете взяти з собою дітей: для них ми підготували затишний ігровий куточок.

    адресу: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek Steglitz-Zehlendorf, Grunewaldstr. 3, 12165 Berlin
    Найближча станція U-bahn та S-Bahn: Rathaus Steglitz
    Контактний тел.: +4930902992410
    Website: www.stadtbibliothek-steglitz-zehlendorf.de
    Час: з 14.00 до 16.00
    В які саме дні:

    • Середа, 9 листопада 2022 р
    • Середа, 7 грудня 2022 р

    Deutsch

    Im geschützten Rahmen des Frauencafés können sich Frauen aus der Ukraine – in entspannter Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Gebäck – kennenlernen und untereinander austauschen sowie neue Freundschaften schließen.

    Das Café steht allen ukrainischen Frauen, egal, ob gerade erst in Deutschland angekommen oder schon länger hier lebend, als auch ihren Freund*innen und Gastfamilien offen. Gerne können Sie Ihre Kinder mitbringen, eine Spielecke ist vorhanden!

    Nächste Termine:

    • Mittwoch, 9. November 2022, 14-16 Uhr
    • Mittwoch, 7. Dezember 2022, 14-16 Uhr

    Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Medizinische Maske erforderlich.
    Information: Tel. 030 90 299 2410
    Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek Steglitz-Zehlendorf, Grunewaldstr. 3, 12165 Berlin

    _____ _____ _____ _____ _____

    русский - Russian

    Поддержка и консультация для женщин-беженок и их детей из Украины

    Кафе фем.пойнт – Поддержка и консультация для женщин-беженок

    В Кафе “Фемнет”, которая находится в нашем офисе Берлин – Штеглиц, мы предлагаем максимально спокойную и безопасную среду для женщин-беженок. Здесь мы предлагаем консультации и поддержку по следующим темам:

    • Прибытие в Германию
    • Изучение немецкого языка
    • Работа
    • Повседневная жизнь в Германии
    • Oбучение детей
    • Здоровье

    Где: Gutsmuthsstr. 23, 12163 Berlin, 1. этаж
    Когда: пн – пт 10.00 – 15.00

    Мы говорим на русском, на немецком и на английском.
    Website: www.goldnetz-berlin.org/fempoint.htm

    Deutsch

    fem.point: Unterstützung und Beratung für geflüchtete Frauen

    „Café fem.point“:

    Das „Café fem.point“ befindet sich in der Gutsmuthsstraße 23 (Nähe Walther-Schreiber-Platz) in Steglitz. Es stellt einen zentralen Anlaufpunkt für geflüchtete Frauen dar, über den sie sich informieren und verschiedene Angebote in Anspruch nehmen können, wie beispielsweise terminierte Einzelcoachings mit muttersprachlichen Jobcoaches.

    Auch für Fragen ehrenamtlich Engagierter ist das Team des Projekts fem.point ansprechbar.
    Weitere Informationen: www.goldnetz-berlin.org/fempoint.htm

  • Unterkünfte für Menschen aus der Ukraine | Житло для людей з України

    Unterkünfte für Menschen aus der Ukraine und wie Sie helfen können

    Житло для людей з України та як ви можете допомогти

    Mit das Wichtigste für die Menschen aus der Ukraine ist ihre Unterbringung. Diese erfolgt zentral über das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten, aktuell werden aber zusätzlich auch private Angebote benötigt.

    Wenn Sie ein Zimmer oder ein Bett für Flüchtlinge aus der Ukraine anbieten wollen, können Sie sich hier registrieren: https://www.unterkunft-ukraine.de/
    Idealerweise sollte eine Aufenthaltsdauer von mindestens 14 Tagen in Aussicht gestellt werden.

    Weitere Möglichkeiten finden Sie auch auf der offiziellen Seite berlin.de/helfen.

  • Geld- und Sachspenden | Пожертви грошей чи речей

    Geldspenden können sowohl im Inland als auch in den Krisengebieten vor Ort eine wertvolle Hilfe sein. Gerade für die Unterstützung vor Ort, ist es empfehlenswert Hilfsorganisationen durch Geldspenden zu unterstützen. In Polen erfolgt die Versorgung von Geflüchteten überwiegend von der Caritas Polen, aber auch das Rote Kreuz International sowie Ärzte ohne Grenzen sind dankbar für jedwede finanzielle Unterstützung.

    Sachspenden können derzeit im Bezirk nicht dezentral angenommen werden, auch das Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf hat derzeit keine Lagerkapazitäten.

    Zentral für das Land Berlin sind Sachspendenabgaben am Flughafen Tempelhof möglich:

    Transporter am Parkplatz P3 des Flughafen Tempelhof
    Columbiadamm 10, 10965 Berlin
    Montag – Freitag 16:00 – 19:00 Uhr
    Samstag | 11:00 – 16:00 Uhr
    Sonntag geschlossen

    Unter www.spendenbruecke-ukraine.de/ können die aktuellen Bedarfe eingesehen werden.

    Spenden an Medizin Hilft e.V., open.med Berlin

    Medizin Hilft e.V.
    Commerzbank
    IBAN DE30 1004 0000 0446 4442 01
    BIC COBADEFFXXX

    Medizin Hilft e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz am Teltower Damm 8a, 14169 Berlin. Die Hilfe des Vereins ist rein humanitär orientiert und unabhängig von politischen, weltanschaulichen oder religiösen Ansichten.
    In der niedrigschwelligen Anlaufstelle open.med Berlin werden Menschen, die keinen oder deutlich eingeschränkten Zugang zum staatlichen Gesundheitssystem haben, medizinisch und psychotherapeutisch versorgt und beraten.

    Spendenaktion des Städtepartnerschaftsvereins Steglitz-Zehlendorf e.V.

    Spenden für die Charkiv

    Der Städtepartnerschaftsverein Steglitz-Zehlendorf e.V. ruft auf seiner Webseite aktuell zu einer Spendenaktion auf: https://www.bsz-spv.de/
    Jeder Betrag ist willkommen.

    Das Spendenkonto lautet:

    Städtepartnerschaftsverein Steglitz-Zehlendorf
    Berliner Sparkasse
    IBAN: DE27 1005 0000 1010 0044 05
    BIC-/SWIFT-Code: BELADEBEXXX

    Als Verwendungszweck geben Sie bitte “Charkiw-Hilfe” an. Das Geld soll für Lieferungen nach Charkiw genutzt werden. Wenn dies nicht mehr möglich ist, für Hilfslieferungen allgemein in die Ukraine. Wenn auch das nicht geht, sollen Flüchtlinge aus der Ukraine bedacht werden. Der Verein kündigt auf seiner Webseite an, die Öffentlichkeit über die Spendenaktion auf dem Laufenden zu halten.

  • Ehrenamtliche Unterstützung - Підтримка з боку волонтерів

    Ehrenamtliche Unterstützung – Vereine und Initiativen

    Підтримка з боку волонтерів – неприбуткові організації та ініціативи

    Den Geflüchteten aus der Ukraine kann auch in Steglitz-Zehlendorf auf unterschiedlichen Wegen Hilfe angeboten werden.

    Interessierte können sich u.a. an folgende Institutionen wenden:

    Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf/

    Freiwilligenagentur Steglitz-Zehlendorf

    Angebot des DRK Berlin Südwest gGmbH: Help the Helpers

    Gerne nehmen wir an dieser Stelle weitere Aktionen, Initiativen und Engagementangebote zur Unterstützung Geflüchteter per E-Mail entgegen.

    Über den Bezirk hinausgehende Angebote sind zudem unter berlin.de/ukraine zusammengestellt.

    Auf der Plattform volunteer-planner.org/ werden ebenfalls Angebote vorgestellt.

    #LeaveNoOneBehind ist eine weitere Online-Plattform, die zahlreiche Angebote bündelt.

  • Wie kann ich noch helfen? - Чим я можу допомогти?
    Koordinierungstreffen zur Umsetzung der Unterstützungsmaßnahmen für Geflüchtete aus der Ukraine in Steglitz-Zehlendorf am 09.03.2022

    Wie kann ich noch helfen? – Austausch, Begegnung und Koordination

    Чим я можу допомогти? – Обмін інформацією, місця зустрічі та координація волонтерів

    Koordinierungstreffen zur Umsetzung der Unterstützungsmaßnahmen für Geflüchtete aus der Ukraine in Steglitz-Zehlendorf

    Bei dem von Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg und ihrer Referentin Tonka Wojahn organisierten Koordinierungstreffen zur Umsetzung der Unterstützungsmaßnahmen für Geflüchtete aus der Ukraine sowie Hilfen für Menschen in den Kriegsgebieten stand am 09.03.2022 von 14-16 Uhr die Vernetzung zivilgesellschaftlicher Organisationen und Akteure sowie die Aufstellung praktischer und unbürokratischer Angebots- und Hilfsmöglichkeiten auf Bezirksebene im Vordergrund.
    Wichtigste Ziele: schnelle und sichere Unterbringungs- und sprachliche und räumliche Kommunikations- und Begegnungsmöglichkeiten für Ankommende schaffen.

    Vor Ort:
    Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg, Bezirksstadtrat für Bürgerdienste und Soziales Tim Richter, Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit Carolina Böhm, Referentin der Bezirksbürgermeisterin Tonka Wojahn, Vorstand der Bezirksverordnetenversammlung René Rögner-Francke sowie eine Vielzahl an ehrenamtlichen, zivilen und bezirklichen Vereinen und Organisationen.

    Angebote der VHS & Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf

    Die VHS bietet einen Sprachkurs „Russisch-Ukrainisch zur Unterstützung Geflüchteter“ an.
    Der Kurs richtet sich an Helfende (auch ohne Vorkenntnisse) die sich für Geflüchtete aus der Ukraine engagieren oder engagieren möchten und vermittelt wichtige sprachliche Basis-Kenntnisse und Redewendungen, die die Arbeit der Helfenden erleichtern sollen.

    Des Weiteren wurde in Kooperation mit der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek und dem Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf eine Sammelaktion von ukrainischen und englischen Kinder- und Jugendbücher gestartet. In der zentral gelegenen Bibliothek im Schloss (Grunewaldstraße 3, 3. OG, 12165 Berlin) werden die gespendeten Bücher gesammelt und können dort von ukrainischen Familien bzw. Hilfsorganisationen abgeholt werden.

    Hilfreicher Wortschatz Deutsch-Ukrainisch-Russisch

    Eine Übersicht wichtiger Worte und Sätze auf Deutsch-Ukrainisch-Russisch:
    Download (*.pdf)

    Mehrsprachige Austauschplattform für weitere Berliner Unterstützungsangebote

    https://berlin4ukraine.notion.site/

Aus Solidarität mit unserer Partnerstadt: Charkiw-Park eingeweiht